Hi, etwas spät , aber wenn es noch jemanden interessiert:
- Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein nach bestem
Wissen gepackter Fallschirm nicht aufgeht, wenn man die
Reissleine zieht.
Etwa jeden 300-1000 Sprunge gibt es eine Reserve. Aber das ist Statistik. Mancher Schüler hatte bei seinem ersten Sprung eine Reserve, andere erst beim 3.000.
- Wer päckt einen Fallschirm im Normalfall, und wird das
irgendwie dokumentiert.
Wurde schon gesagt: Den Hauptschirm packt der Springer selber (oder lässt für 3-5 EUR packen). Die Reserve wird von einem geprüften Packer gepackt und mit einer Bleiplombe versiegelt. Auf der Plombe ist die Nummer des Packers eingestanzt. Zudem wird die Packung auf einem Dokument vermerkt. Hierbei im Gegensatz zum Hauptschirm eine spezielle Packmethode sowie eine spezielle Verpackung angewendet, um mögliche Fehlöffnungen auszuschließen.
PS: Ist keine Reisleine, es wird eine Art Hilfsschirm in den Wind geworfen, der den Hauptschirm aus dem Container zieht.
Grüße Alex