Allgemeine Frage zu schnurlose Telefone

Hallo!!

Ich nutze seit fast 4 Jahren das ISDN_telefon Swissvoice 557 mit AB und 2 Mobilteile.

Dann wurde der einen Mobilteil kaputt (geht immer aus - ich denke es ist ein Kontaktfehler) und jetzt bei der andere kann man nur bei höchstens 1,5m Abstand vom Hauptbasis telefonieren, ansonsten fängt er an zu piepen und bricht der Anruf irgendwann ab.

Erster Gedanke war ein komplett neues Set zu kaufen, was mir aber momentan nicht möglich ist. Bis ich dann gesehen habe, per Zufall, dass man auch separat Mobilteile kaufen kann.

Nun ja… (ich weiß, dass meine Frage evtl. zu doof sein mag… aber ich wohne nicht so lange in Deutschland, und der Swissvoice war mein erster Telefon… also es ist mir dann lieber eine peinliche Frage zu stellen, als vielleicht umsonst Geld auszugeben…) deshalb, wollte ich gerne wissen, wenn ich diese Mobilteile kaufe, die genauso aussehen wie meine, funktionieren die auch mit meine Hauptbasis + Basis??

vielen Dank im Voraus für die Antworten!!
(und sorry wegen evtl. grammatikalischen Fehlern)

Hallo,

diese meinst Du vermutlich:

http://www.idealo.de/preisvergleich/Liste/17208550/s…

Du musst die Basis mit den neuen Mobilteilen „bekannt machen“.

Hier ein Auszug aus der Anleitung eines ähnlichen Modells:

Menü drücken, Registration auswählen und OK drücken.
HG anmelden auswählen und OK drücken.
Basis auswählen, an der das Handgerät angemeldet werden soll und
OK drücken.
Bei den Basen, an denen Ihr Handgerät bereits angemeldet ist, wird
„(Aktiv)“ angezeigt, z. B. Basis 1 (Aktiv) gekennzeichnet.
Die mit Ihrem Eurit 435 gelieferte Basisstation trägt den Namen „1”.
System-PIN der Basisstation (im Auslieferungszustand „0 0 0 0“) eingeben
und mit OK bestätigen.
Interne Rufnummer für das Handgerät auswählen oder „automatisch“
eine freie Rufnummer zuteilen lassen und mit OK bestätigen.
Die Taste an der Basisstation solange gedrückt halten, bis der Anmeldeton
hörbar wird (ca. 10 Sekunden).
Das Display zeigt Anmeldung läuft.
Ist die Anmeldung erfolgreich gewesen, sehen Sie im Display den
Namen des Nutzers und die interne Rufnummer Ihres Handgeräts.

Viel Erfolg!

Ro

Hallo lukawiccan,

und jetzt bei der andere kann man nur bei höchstens 1,5m Abstand vom Hauptbasis telefonieren, ansonsten fängt er an zu piepen und bricht der Anruf irgendwann ab.

Ich kenne mich damit zwar auch nicht 100% aus, aber für mich hört sich das so an als wenn ein Sender / Empfänger oder eventuell eine Antenne defekt wäre. Wie gesagt, das ist nur eine Vermutung von mir. Jetzt stellt sich die Frage ob sich das defekte Teil (Sender, Empfänger, Antenne) am Mobilteil oder an der Basisstation befindet. Beide Geräte müssten (meiner Meinung nach) mit Sender, Empfänger und Antenne ausgestattet sein.

Wenn das Mobilteil defekt ist, dann hilft natürlich ein neues Mobilteil. Sollte aber etwas in der Basisstation kaputt sein, würde dir ein neues Mobilteil nichts nutzen.

(und sorry wegen evtl. grammatikalischen Fehlern)

Dafür brauchst du dich ganz bestimmt nicht zu entschuldigen. Ich wünschte ich könnte mich in irgendeiner Fremdsprache so gut ausdrücken wie du es hier getan hast. Deine Frage konnte man ganz ohne Probleme verstehen, und so viele Fehler waren es nicht. Auch ich bin in dieser Beziehung nicht perfekt, aber da habe ich hier schon ganz andere Beiträge gelesen. Bei manchen muss man wirklich raten was gemeint ist, und das auch bei Beiträgen die von Deutschen geschrieben wurden.

Gruß Horst.

Dann wurde der einen Mobilteil kaputt (geht immer aus - ich
denke es ist ein Kontaktfehler) und jetzt bei der andere kann
man nur bei höchstens 1,5m Abstand vom Hauptbasis
telefonieren, ansonsten fängt er an zu piepen und bricht der
Anruf irgendwann ab.

Wenn das andere Telefon, was ständig ausgeht, auch nur direkt neben der Basis funktiooniert, dann wird wohl eher die Basis defekt sein.
Bitte prüfen!

deshalb, wollte ich gerne wissen, wenn ich
diese Mobilteile kaufe, die genauso aussehen wie meine,
funktionieren die auch mit meine Hauptbasis + Basis??

Du kannst Handteile durch neue Handteile des selben Typs austauschen.
Sie müssen aber an der Basis angemeldet werden (Bedienungsanleitung lesen, muss da drin stehen). Bei ISDN wirst Du auch einstellen müssen, welches der Mobilteile auf welcher deiner drei Nummern reagieren soll (nennt sich Anrufverteilung oder MSN Einstellungen).

(und sorry wegen evtl. grammatikalischen Fehlern)

Da nicht für.
Da sind wir ganz anderes gewohnt.

guten tag
wie wäre es mal nach den akkus oder batt.zu sehen

gruß
herbert

Ich werde es mal prüfen lassen, wenn ich es irgendwie schaffe.
Muss halt sehen wie, doch dafür brauche ich ja die mobilteile.

Also müssen die nur mit der basis synchronisiert werden? ist das richtig?

Dankeschön für alles.

ich habe die batterien schon ausgetauscht, daran liegt es warscheinlich nicht.
Danke trotzdem für die antwort.

Ich muss dann warscheinlich die sender (Basis, mobilteil) überprüfen lassen. ich werde es versuchen.

Dankeschön daß ihr mir so viel mut gibt wegen meiner deutschen sprache.

Hallo Ronny,
Danke für den link, genau diese mobilteile sind es, die bei mir nicht mehr funktionieren.

Danke auch für die Anleitung.
Ich schaue mal ob es klappt.
Danke für alles.
Schönen tag noch
Gruß

Also müssen die nur mit der basis synchronisiert werden? ist
das richtig?

Wenn man sicher gehen will, dass sämtliche Funktionen gehen, sollte man die gleichen Mobilteile nehmen, die vorher angemeldet waren.
Bei Gigaset-Geräten kann man noch einen Blick auf die Kompatibiltätsdatenbank werfen, um zu sehen, welches Gigaset Mobilteil an welcher Gigaset Basis gut funktioniert (aber nicht für Fremdhersteller).

Um ein „neues“ - also ein dieser Basis bisher unbekanntes - Mobilteil zu benutzen, muss es angemeldet werden.
Dazu wird der Basis gesagt: „Hi, pass mal auf, da meldet sich gleich ein Mobilteil bei dir an!“ Es geht dann in den Anmeldemodus und signalisiert für einige Zeit seine Anmeldebereitschaft den neuen Geräten.
Die neuen Geräte buchen sich aber nun nicht von alleine ein, sondern denen muss man in der Regel nun sagen: „Hi, pass mal auf, da sollte sich ne anmeldebereite Basis in Funkreichweite befinden, melde dich da bitte jetzt an!“
Und sobald die beiden sich nun per Funk sehen, schütteln die sich einmal kurz die Hände und begrüßen sich.
Nun musst du noch einmal aktiv werden:
Als zusätzliche Sicherheit, dass nicht irgendjemand bei dir ein Mobilteil anmeldet, verlangt die Basis vom neuen Mobilteil einen Code.
Dieser Code ist in der Basis hinterlegt (meistens aber bei neuen Geräten 0000, sonst mal in der BDA nachlesen).
Den gibst du nun am Mobilteil ein und dann endlich hast du Basis und Mobiltel erfolgreich verheiratet.