Allgemeine Frage zur Einwahl von Dialern usw

Hallo zusammen.

Meine Eltern haben bei sich Zuhause im Jahr 2002 folgendes Paket bei der Telekom abgeschlossen: T-ISDN XXL mit T-DSL. Folgende Hardware ist installiert:

DeTeWe Clip + DSL-Modem Teledat 300 Lan + NTBA + Splitter + Telefondose.

Eine Frage habe ich dazu: Kann sich über deren ihren PC ein Dialer mit einer Kostenverursachenden Nummer ins Netz einwählen oder nicht? Ich habe in letzer Zeit viel über Dialer gesehen und gelesen und möchte mich absichern, dass da nichts schief geht, da meine Eltern das Internet nicht so checken wie andere :smile:

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Hallo,

ein Dialer kann sich nur per Modem oder ISDN einwählen. Sollte eine solche Karte oder ein externes Modem angeschlossen sein, dann besteht eine Dialergefahr.

Besteht eine USB-Verbindung der Telefonanlage zum PC?
Falls ja, und wenn ein CAPI-Treiber istalliert ist, besteht die Gefahr ebenfalls.

Also raus mit dem Kram, und nur per DSL ins Netz.

DSL ist keine Wählverbindung, sondern Netzwerk, daher ist keine Wahl von Nummern möglich.

Man könnte natürlich auch ein Betriebssystem benutzen, daß gegen gängige Schadsoftware immun ist.

Gruß,
Woody

Also ich habe ein DSL-Moden, wie oben beschrieben. Eine ISDN-Karte ist nicht im PC drin… Hm, habe da ned soviel Ahnung von der Sache :frowning:.

Eine USB-Verbindung zur Telefonanlage besteht nicht, wie ich das so sehe. Nur ein Netzwerkkabel von der Netzwerkkarte zum Teledat 300 Lan. Dann gehts weiter zum Splitter…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also ich habe ein DSL-Moden, wie oben beschrieben. Eine
ISDN-Karte ist nicht im PC drin… Hm, habe da ned soviel
Ahnung von der Sache :frowning:.

Solange die ISDN-Karte an nichts angeschlossen ist, kann nichts passieren. Wie Woodpecker schon erklärt hat, kann über das DSL-Modem nicht gewählt werden. Gewählt werden kann nur über die ISDN-Leitung (gar nicht mehr anschließen und auf Fax-Empfang verzichten) oder über ein Wähl-Modem, wie sie in den 80ern und 90ern des letzten Jahrhunderts üblich waren.

Gruß,
Stefan