Allgemeine Fragen,

Hab mir gerade mal überlegt wie es doch wäre selbstständig zu sein, zum Beispiel mit einer kleinen Cafeteria.
Spontan fallen mir diese Fragen ein,

Wie stellt man Mitarbeiter ein? Ich will die ja nicht schwarz arbeiten lassen.
wie funktioniert das mit der Lohnabrechnung?
Ich versteh da die ganzen Zusammenhänge überhaupt nicht.
Wie kommen die Steuer usw. zum Staat?

Kann ich alles verkaufen was ich will oder muss ich für Pommes ne andere „Quali“ haben als für Kaffee und Kuchen?

Wie versteuert man seine Umsätze oder den Gewinn??

Diese Fragen sind einfach rein interessenhalber also bitt keine Antworten wie „du hast ja gar keine Ahnung lass das lieber“

Vielleicht hat jemand sogar einen Buchtip? Gastronomie für Blöde oder wie mache ich ganz einfach ein Cafe auf :smile:)
Liebe grüße

Guten Morgen,

Vielleicht hat jemand sogar einen Buchtip? Gastronomie für
Blöde oder wie mache ich ganz einfach ein Cafe auf :smile:)

Schau mal da rein. Ein Bekannter, der sich eigentlich schon ganz gut auskennt im Gastgewerbe, war begeistert von dem Buch.

http://www.amazon.de/Willst-die-totale-Pleite-erfolg…

lg
Richard

die Archive sind voll mit Antworten
Hi !

Sowohl allgemeine Fragen zu Versicherungen, Steuern und Arbeitsrecht als auch spezielle Fragen zur Gastronomie werden hier am laufenden Band gestellt. In den Archiven der Bretter

  • Versicherungen (auch für Sozialversicherung der Mitarbeiter)
  • Steuern (für Umsatz-, Gewerbe- und Einkommensteuer)
  • Arbeitsrecht (Einstellen und Freisetzen von Mitarbeitern)
  • BWL, VWL, … (betriebswirtschaftlicher Hintergrund)
  • als auch hier im Archiv des Existenzgründerbrettes

lassen sich viele hilfreiche Antworten finden. Vielleicht solltest du sowohl in den aktuellen Brettern als auch in den Archiven mal ein wenig schmökern. Um einen Überblick darüber zu bekommen, an was man alles denken sollte, empfehlen sich darüber hinaus

  • Erstellung eines Businessplans (theoretische Kenntnisse)
  • Mitarbeit in einem Gastronomiebetrieb (praktische Erfahrungen)
  • Teilnahme an Existenzgründerseminaren

BARUL76

Ich versteh da die ganzen Zusammenhänge überhaupt nicht.

Keine gute VOrausetzung um sich selbständig zu machen. Also erst einmal Berufserfahrung sammeln.

Hallo Nucatella,

der Einfachheit halber würde ich mich an die zuständige IHK wenden.Dort hilft man dir ganz sicher weiter.

Gruß

Wader Hans

Also am besten suchst du dir einen Steuerberater, der macht das alles mit Personal anmelden und Lohnabrechnung etc. Das ist die einfachste und sicherste Lösung. Der Steuerberater sorgt auch dafür das deine Steuern zum Finanzamt kommen.

Und ob du nun Pommes, Kuchen oder Eis anbietest, alles verlangt als erstes ein Gesundheitszeugniss da du mit Lebensmitteln hantierst. Und alles weitere sagt Dir bestimmt auch deine IHK vor Ort.

LG

Vielen dank für eure Antworten, das mit dem Steuerberater ist ne guten Idee :smile:
Ich arbeite seit 6 Jahren als stellvertretende Filialleitung (Einzelhandel) ich denke ich bringe genug Erfahrung mit :smile:
Na dann mal schauen.
Ich und mein Partner haben die Chance eine Cafeteria in einem Thermalbad zu übernehmen …

Eine gute Seite für Anregungen ist die des Europäischen Sozialfond http://www.esf-meine-geschichte.de/. Der fördert Existenzgründer mit sehr vielfältigen Programmen. Das kann Beratung (z.B. deine Fragen beantworten), Microkredite oder andere Arten von Förderungen sein.

Auf der Seite http://www.esf-meine-geschichte.de/ berichten Menschen, die Förderungen vom ESF erhalten haben über ihre Erfahrungen. Außerdem kannst du dich auf der Seite direkt an einen Ansprechpartner bezüglich deiner Idee bzw. deines Vorhabens richten. Der berät dich dann völlig unverbindlich und du kannst alle deine Fragen stellen. Im Prinzip kannst du dort einfach alle Fragen, die du hier gestellt hast auch hinschicken…

Ist einfach unkompliziert und hilfreich.
Wünsch dir viel Glück!
Lieben Gruß,
Lena

Ich arbeite seit 6 Jahren als stellvertretende Filialleitung
(Einzelhandel) ich denke ich bringe genug Erfahrung mit :smile:

Ich denke, Du wirst Dich wundern welche Welten dazwischen liegen.

Na dann mal schauen.

Genau, das würde ich auch empfehlen: mal schauen, d.h. mind.
einen Monat mal in der Gastronomie arbeiten und dort nicht nur
den Job machen, sondern Augen und Ohren auf „input“ stellen:
Einkauf, Portionsgrößen und Resteverwertung, Personaleinsatz,
und und und …

Ich und mein Partner haben die Chance eine Cafeteria in einem
Thermalbad zu übernehmen …

Habt Ihr schon über die Konsequenzen fürs Privatleben gesprochen?
Und diese damit verglichen, wie ein jeder von Euch, sich seinen Lebensweg und Euren gemeinsamen vorstellt?
Was jedem wichtig ist am Zusammenleben?
Wie Ihr Arbeit und Privates verteilen wollt?
Welchen „Plan B“ ihr habt, wenn’s scheitert ?