Allgemeine Infos über MS Access 2000

Hallo zusammen,

folgende Situation:
Ich muss bald eine Access-Schulung halten. Aber zum Glück nur, naja, ich sag mal erweiterte Grundlagen! Natürlich ist es blöd am Anfang einer Schulung gleich mit der Präsentation anzufangen bzw. das Skript durchzuarbeiten. Ich finde es besser erstmal allgemeine Infos über MS Access 2000 loszuwerden.Damit meine ich z.B.:

  • max. Anzahl an Datensätzen (oder auch ab welcher Menge von einer Access-DB abzuraten ist)?

  • Unterschied zwischen MS Access 97 und der Nachfolgerversion MS Access 2000 (und von MS Access 2000 zu MS Access XP)?

  • wann ist MS Access zu empfehlen, wann abzuraten?

  • sonstige interessante und wissenswerte Infos über MS Access im allgemeinen UND vor allem von MS Access 2000?

Vielleicht hat ja einer von Euch schonmal vor ähnlicher Situation gestanden. Was habt Ihr so von Euch gegeben?

Vielen Dank für alle Infos rund um MS Access!

Ciao

Hallo zusammen,

Moin.

folgende Situation:
Ich muss bald eine Access-Schulung halten. Aber zum Glück nur,
naja, ich sag mal erweiterte Grundlagen! Natürlich ist es blöd
am Anfang einer Schulung gleich mit der Präsentation
anzufangen bzw. das Skript durchzuarbeiten. Ich finde es
besser erstmal allgemeine Infos über MS Access 2000
loszuwerden.Damit meine ich z.B.:

  • max. Anzahl an Datensätzen (oder auch ab welcher Menge von
    einer Access-DB abzuraten ist)?

Die Spezifikationen findest du in der Access-Hilfe unter „Erste Schritte“ im Index. Allerdings sind diese Maximalgrenzen nicht wirklich bindend, da man sie (teilweise) über Tabellen-Auslagerungen in weitere Datenbanken umgehen kann.

  • Unterschied zwischen MS Access 97 und der Nachfolgerversion
    MS Access 2000 (und von MS Access 2000 zu MS Access XP)?

steht ebenfalls in der Access-Hilfe unter „Neue Funktionen“ (jeweils zur Vorgängerversion)

  • wann ist MS Access zu empfehlen, wann abzuraten?

  • sonstige interessante und wissenswerte Infos über MS Access
    im allgemeinen UND vor allem von MS Access 2000?

ist IMHO die schlimmste Version, die jemals von Access erschienen ist.
A00 ist wenig beliebt.

Vielleicht hat ja einer von Euch schonmal vor ähnlicher
Situation gestanden. Was habt Ihr so von Euch gegeben?

Vielen Dank für alle Infos rund um MS Access!

Ciao

Schau auch mal in die FAQ, speziell: http://www.donkarl.com/FAQ/FAQ1Grundlagen.htm#1.4 (FAQ 1.4)

Gruß aus dem Norden
Reinhard Kraasch

(http://www.dbwiki.de - das Datenbank-Wiki)

Hallo Lena,

folgende Situation:
Ich muss bald eine Access-Schulung halten. Aber zum Glück nur,
naja, ich sag mal erweiterte Grundlagen!

NUR, erweiterte Grundlagen!? D.h. die Grundlagen sind bekannt?

Natürlich ist es blöd
am Anfang einer Schulung gleich mit der Präsentation
anzufangen bzw. das Skript durchzuarbeiten. Ich finde es
besser erstmal allgemeine Infos über MS Access 2000
loszuwerden.

äh, du meinst doch kein Grundlagen blabla, was sowieso keiner wissen will und sowieso sofort wieder vergißt?
(es ging doch um ERWEITERTE Grundlagen?)

Damit meine ich z.B.:

  • max. Anzahl an Datensätzen

wer will das wissen?

(oder auch ab welcher Menge von einer Access-DB abzuraten ist)?

abraten ab 100 User die auf eine serverbasierte DB-Tabelle mit Index zugreifen. Bei schlechter Programmierung kann das aber schon bei 20 User der Fall sein.

  • Unterschied zwischen MS Access 97 und der Nachfolgerversion
    MS Access 2000 (und von MS Access 2000 zu MS Access XP)?

wer will das wissen?

  • wann ist MS Access zu empfehlen, wann abzuraten?

empfehlen wenn es um kleine, schnell zu programmierende Datenbanklösungen geht

abraten, wenn der User keine Ahnung von Datenbanken hat.

  • sonstige interessante und wissenswerte Infos über MS Access
    im allgemeinen UND vor allem von MS Access 2000?

überlege dir ein Konzept für A2003. Die Version A2000 würde ich aufgrund der Fehler NICHT empfehlen!

Vielleicht hat ja einer von Euch schonmal vor ähnlicher
Situation gestanden. Was habt Ihr so von Euch gegeben?

ja, häufiger.
Ich könnte dir jetzt einen 50 stündigen Vortrag hier posten…

Grundsätzlich habe ich nie ein Skript/Konzept genutzt.
Ich habe z.B. nur gefragt: Was würdet Ihr mit einer DB machen wollen?
Wofür braucht gerade Ihr eine Datenbank?

Und genau das wurde dann entwickelt. DB-Programme die jeder mit nach Hause nehmen konnte und dann auch nutzen konnte. Viele haben dann zu Hause noch weitergearbeitet, das es ja IHR Programm war!

Aber das es bei dir ja um erweiterte Grundlagen geht, bedeutet das für dich: VBA, VBA, VBA
und vielleicht noch die Themen: Front- und Backend Programmierung, Multimedia und Access.

Also erstelle z.B. mit deinen Schülern eine Bibliothek mit Funktionen, die jeder später nutzen kann. So haben alle was davon :smile:
Auf fertige Grundlagen kannst du ja dann bestimmt zurückgreifen.

Grüße aus Essen
Wolfgang