Allgemeine Kommatasetzung bei Verben

Hallo, ich habe eine Frage zur Kommatasetzung.
Und zwar Folgendes: Kann man sagen, dass in jedem Satz, in dem zwei Verben vorhanden sind, ein Komma gesetzt werden KANN?

Spezielle Frage bei verschiedenen Konstruktionen:

  1. Kann man immer ein Komma setzen, wenn es sich um einen Satz mit „zu“ + Infinitiv handelt?
    Bsp.:
    Es ist sinnvoll, Ball zu spielen.
    Wir sollten uns bemühen, sie nicht zu verletzen.
    Also Sätze dieser Art.
  2. Muss man immer ein Komma setzen, wenn es zwei konjugierte Verben gibt?
    Bsp:
    Entsprechend der allgemeinen Auffassung, gibt es keine Tiere. (Ich weiß, Sinn ergibt dieser Satz nicht. Btw.: Der vorherige Satz („Ich weiß…“ wäre auch ein Beispiel für meine Frage. Wobei dieser Satz evtl. nicht einmal korrektes Deutsch ist…?)

Also noch einmal die Frage knapp zusammengefasst: Kann man immer in einem Satz ein Komma setzen, wenn zwei Verben, in welcher Form sie auch immer vorliegen (Infinitiv, konjugiert, Partizip etc.)? (Achja, außer natürlich, wenn man ein Bindewort wie und benutzt)

Hallo,

versuchst du, dir einfachere Kommaregeln zu konstruieren? Oder was hast du vor?

  1. Kann man immer ein Komma setzen, wenn es sich um einen Satz
    mit „zu“ + Infinitiv handelt?

Nein, es gibt Ausnahmen: http://canoo.net/services/GermanSpelling/Regeln/Inte…

  1. Muss man immer ein Komma setzen, wenn es zwei konjugierte
    Verben gibt?

Nein. (Das Gegenbeispiel mit den Konjunktionen wie „und“ hast du unten selbst gebracht.)

Bsp:
Entsprechend der allgemeinen Auffassung, gibt es keine Tiere.

(Hier gibt es nur ein konjugiertes Verb: „gibt“. Als Partizip ist „entsprechend“ nicht konjugiert.)

Ich weiß, Sinn ergibt dieser Satz nicht.

Hier muss ein Komma stehen.

Also noch einmal die Frage knapp zusammengefasst: Kann man
immer in einem Satz ein Komma setzen, wenn zwei Verben, in
welcher Form sie auch immer vorliegen (Infinitiv, konjugiert,
Partizip etc.)? (Achja, außer natürlich, wenn man ein
Bindewort wie und benutzt)

Nein, damit machst du dir die Sache zu einfach. Folgende Sätze entsprechen deinen Bedingungen, dürfen aber kein Komma enthalten:

Ich muss zur Schule gehen.
Frisch gestrichene Türen färben ab.

Viele Grüße,

Andreas

hi, danke für die Antwort!

versuchst du, dir einfachere Kommaregeln zu konstruieren? Oder
was hast du vor?

Ja :smile:. Also genaugenommen zu merken oder zu Fragen, ob die Regeln der Realität entsprechen.

Nein, damit machst du dir die Sache zu einfach.

Ok, schade. Aber danke für die Antworten und Beispiele. Damit ist für mich eigentlich alles geklärt.

In dem Sinne:
Danke und lg Leo.

Hallo!

Kann man sagen, dass in jedem Satz, in dem
zwei Verben vorhanden sind, ein Komma gesetzt werden KANN?

Nein.

Ich kann das Buch lesen
Wir müssen Birnen kaufen.
Ich habe Birnen gekauft.

Überall zwei Verben, aber kein Komma erlaubt.

Also noch einmal die Frage knapp zusammengefasst: Kann man
immer in einem Satz ein Komma setzen, wenn zwei Verben, in
welcher Form sie auch immer vorliegen (Infinitiv, konjugiert,
Partizip etc.)? (Achja, außer natürlich, wenn man ein
Bindewort wie und benutzt)

Nochmal nein.

Gruß,
Max