Hallo!
Ich gehe mal davon aus, hier tummeln sich auch professionelle Übersetzer! Ich hätte da mal eine Frage an eure Arbeitspraxis!
Folgendes. Ich schreibe gerade für ein Projekt an einer Dokumentation. Vor einiger Zeit war schon so 2/3 fertig und das ging dann zur Englischübersetzung, damit der Kunde mal drübergucken kann!
Nun bin ich „komplett fertig“ und hatte die Ergänzungen in die schon vorliegende Übersetzung eingepflegt, weil ich dachte, das macht die Sache einfacher. Nun kommt aber bei mir der Verantwortliche für Übersetzungen und sagt „Deutsch/Englisch gemischt geht nicht!“ Jetzt muss ich grad meine Änderungen in meine komplett Deutsche Version einpflegen…
Aber das geht mir irgendwie nicht in den Kopf: Das Teil hat über 100 Seiten und die Übersetzer wollen nochmal „von Null“ anfangen, anstatt „nur“ die ca. 40 dazugekommenen/geänderten Seiten zu übersetzen!?
Ist das wirklich der normale Vorgang, dass Übersetzer - sorry - zu blöde sind, nur die deutschen Texte „zu finden“, oder liegt das daran das ich vermute, dass die Übersetzung irgendwo nach Indien geoutsourced wird…
Kann mir mal wer bitte mein Weltbild zerstören oder so?
grüße
Geisterkarle