Hallo,
gibt es einen allgemeiner (standard) Fragenkatalog zur
Softwareerstellung ?
Da sollten die Fragen drinstehen, die ich projektunabhängig
dem Kunden stellen kann.
z.B. Wie viele Mitarbeiter sollen mit dem Programm arbeiten ?
Welche Schnittstellen gibt es ?
Wie lange dürfen die Ausfallzeiten sein.?
Hallo,
normalerweise sollte der Auftraggeber, schon aus eigenem Interesse, ein Pflichtenheft erstellen. Man kann ihn dabei natürlich unterstützen, um Ärger zu vermeiden, aber grob vereinfacht muss der Kunde alles abnehmen, wenn nichts vereinbart ist.
Weil du Ausfallzeiten erwähnst - es erhebt sich auch die Frage, ob man bestimmte Punkte überhaupt von sich aus ansprechen sollte. Eine fehlende Regelung schadet ja hauptsächlich dem Kunden, der ohne Vereinbarung nur schwer Ansprüche stellen kann. Dazu gibt es im deutschen Vertragsrecht noch den Begriff „zugesicherte Eigenschaft“, der grob gesagt bewirkt, dass man bei Vorliegen einer solchen nicht nur zur Vertragserfüllung verpflichtet ist, sondern auch noch für Folgeschäden haften muss. Eine maximale Ausfallzeit zuzusichern, sollte man also nur machen, wenn es nicht anders geht und man sich seiner Sache sicher ist, andernfalls riskiert man die Existenz des Unternehmens.
Gruss Reinhard