Hi,
ich plane zur Zeit einen eventuellen Umstieg auf SuSE Linux
oder Linux parallel zu Windows zu installieren.
Gute Idee.
Zu Deinen Fragen kann man sich die Finger wundschreiben
Ich probier mal eine Antwort, nimm sie aber bitte weder als vollständig noch als allgemeingültig - es sind ein paar Meinungsäußerungen dabei.
- Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen Windows und
Linux?
1. ClosedSource - OpenSource
Windows ist ClosedSource. Das bedeutet, daß Du von einer Firma abhängig bist, was neue Versionen, Updates, Sicherheitspatches, Richtung der weiteren Entwicklung etc. angeht.
Linux ist OpenSource. Das bedeutet, daß dahinter eine weltweite, riesengroße Entwicklercommunity steckt. Konkret hat das folgende Vorteile: erheblich schnellere Reaktionszeiten bei Sicherheitslücken, größeres Interesse daran, Lücken überhaupt zu entdecken, erheblich bessere gegenseitige Kontrolle des Quellcodes (Vermeidung von Fehlern), keine Abhängigkeit von Firmenpolitik, dadurch in erheblich größerem Maße Sinnhaftigkeit als Hauptkriterium bei Entscheidungen, wo’s lang geht, erheblich bessere Dokumentation.
2. Modularität
Bei Windows kaufst Du ein Komplettpaket. Du bekommst den Windows Video Maker, ob Du ihn brauchst oder nicht, den Internet Explorer, ob Du ihn brauchst oder nicht, etc. pp.
Bei Linux kannst Du Dir ganz genau aussuchen, was Du installieren möchtest und was nicht. Du nimmst nur, was Du brauchst. Dadurch werden die Systeme im Allgemeinen wesentlich schlanker und weniger fehleranfällig. Außerdem kannst Du Dir ALLES genau so einrichten, wie Du es gerne hättest - das bringt letztlich ein erhebliches Maß an Arbeitserleichterung.
3. Konsequentes Benutzerrechtesystem
Es ist unter Linux erheblich leichter, die Rechte bestimmter Benutzer einzuschränken, so daß sie genau das tun dürfen, was sie müssen, aber keinen Deut mehr. Allein dadurch bringt Linux bei entsprechender Konfiguration schon einen enormen Sicherheitsvorteil mit.
FAZIT
Durch all dies stellt es sich letztlich so dar, daß man zwar ein ganzes Ende an Zeit braucht, um ein Unix-System so einzurichten, daß es „perfekt“ ist, aber WENN das erstmal so passiert ist, holt man diese Zeit schnell wieder auf, weil man einfach schneller arbeiten kann, weniger Zeit mit Fehlersuche verbringt und sicherer unterwegs ist.
- Warum haben sich im Serverbereich vor allem Unix Plattformen
durchgesetzt?
Weil sich Unix-Systeme als stabiler, schneller, sicherer und schlanker herausgestellt haben.
Gruß,
Malte.