Allgemeines über Linux

Hallo,

ich plane zur Zeit einen eventuellen Umstieg auf SuSE Linux oder Linux parallel zu Windows zu installieren. Dazu hätte ich noch ein paar Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen:

  • Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen Windows und Linux?
  • Warum haben sich im Serverbereich vor allem Unix Plattformen durchgesetzt?
  • Welche Vor- und Nachteile hat Linux gegenüber Windows??

Vielen Dank für eure Mühe bereits im Voraus!!

Gruß,
Michael

Hi,

ich plane zur Zeit einen eventuellen Umstieg auf SuSE Linux
oder Linux parallel zu Windows zu installieren.

Gute Idee.

Zu Deinen Fragen kann man sich die Finger wundschreiben :smile: Ich probier mal eine Antwort, nimm sie aber bitte weder als vollständig noch als allgemeingültig - es sind ein paar Meinungsäußerungen dabei.

  • Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen Windows und
    Linux?

1. ClosedSource - OpenSource

Windows ist ClosedSource. Das bedeutet, daß Du von einer Firma abhängig bist, was neue Versionen, Updates, Sicherheitspatches, Richtung der weiteren Entwicklung etc. angeht.

Linux ist OpenSource. Das bedeutet, daß dahinter eine weltweite, riesengroße Entwicklercommunity steckt. Konkret hat das folgende Vorteile: erheblich schnellere Reaktionszeiten bei Sicherheitslücken, größeres Interesse daran, Lücken überhaupt zu entdecken, erheblich bessere gegenseitige Kontrolle des Quellcodes (Vermeidung von Fehlern), keine Abhängigkeit von Firmenpolitik, dadurch in erheblich größerem Maße Sinnhaftigkeit als Hauptkriterium bei Entscheidungen, wo’s lang geht, erheblich bessere Dokumentation.

2. Modularität

Bei Windows kaufst Du ein Komplettpaket. Du bekommst den Windows Video Maker, ob Du ihn brauchst oder nicht, den Internet Explorer, ob Du ihn brauchst oder nicht, etc. pp.

Bei Linux kannst Du Dir ganz genau aussuchen, was Du installieren möchtest und was nicht. Du nimmst nur, was Du brauchst. Dadurch werden die Systeme im Allgemeinen wesentlich schlanker und weniger fehleranfällig. Außerdem kannst Du Dir ALLES genau so einrichten, wie Du es gerne hättest - das bringt letztlich ein erhebliches Maß an Arbeitserleichterung.

3. Konsequentes Benutzerrechtesystem

Es ist unter Linux erheblich leichter, die Rechte bestimmter Benutzer einzuschränken, so daß sie genau das tun dürfen, was sie müssen, aber keinen Deut mehr. Allein dadurch bringt Linux bei entsprechender Konfiguration schon einen enormen Sicherheitsvorteil mit.

FAZIT

Durch all dies stellt es sich letztlich so dar, daß man zwar ein ganzes Ende an Zeit braucht, um ein Unix-System so einzurichten, daß es „perfekt“ ist, aber WENN das erstmal so passiert ist, holt man diese Zeit schnell wieder auf, weil man einfach schneller arbeiten kann, weniger Zeit mit Fehlersuche verbringt und sicherer unterwegs ist.

  • Warum haben sich im Serverbereich vor allem Unix Plattformen
    durchgesetzt?

Weil sich Unix-Systeme als stabiler, schneller, sicherer und schlanker herausgestellt haben.

Gruß,

Malte.

Hallo,

Hi,

  • Warum haben sich im Serverbereich vor allem Unix Plattformen
    durchgesetzt?

Weil so eine bloede Dreckskiste normalerweise eine uptime von beinahe einem Jahr haette und diese Konjunktiv-Konstruktion nur dadurch bedingt ist, dass immer die Hardware abraucht: zuerst das Netzteil und gestern der Prozessorluefter. Ich kenne nur sehr wenig Windows-Systeme, die so lange durchlaufen. Unter Linux ist das ueblich.

Trotzdem angesaeuerten
Gruss vom Frank.

Hallo,

  • Welche Vor- und Nachteile hat Linux gegenüber Windows??

für mich als reiner Desktop-Anwender hat Linux vor allem folgende Vorteile:

  • Die Installation lief bei mir immer wesentlih einfacher als mit Windows. Ich habe aber auch nicht die allerneueste Hardware. DVD rein, und praktisch so vor sich hin laufen lassen. Etwas Netzwerkkonfiguration und das wars.

  • Viren? was ist das?

  • Textverarbeitung, Officepakete, Grafik? Wieso kaufen oder raubkopieren? Ist doch alles schon mit dabei! Und wenns nicht dabei ist, gibts das meiste kostenlos und mit sauberem Gewissen im WWW.

Einzig bei Spielen liegt Linux deutlich zurück. Es gibt das eine oder andere Spiel, aber die wenigsten können mit Windows-Spielen mithalten. Aber man muss ja das Windows nicht gleich wegschmeißen. Ich habe beides auf dem System. Das ging bei mir ohne Problem.

Einzig problematisch ist die Umgewöhnung. Die Verzeichnisstruktur will neu gelernt werden (insbesondere wenn man vorher alles einfach mal in „Eigene Dateien“ reingeschmissen hat). Viele Tools sehen anders aus usw. Das ist oft der Grund, dass Linux als „kompliziert“ bezeichnet wird. Tatsächlich ist es häufig logischer aufgebaut, man hat nur eben Windows „mit der Muttermilch eingesogen“ und tut sich manchmal schwer, etwas anderes zu lernen.

Gruß, Niels

Hi,

Einzig problematisch ist die Umgewöhnung. Die
Verzeichnisstruktur will neu gelernt werden (insbesondere wenn
man vorher alles einfach mal in „Eigene Dateien“
reingeschmissen hat).

ich schmeiße auch heute noch alles erstmal in /home/cornel .

Viele Tools sehen anders aus usw. Das
ist oft der Grund, dass Linux als „kompliziert“ bezeichnet
wird. Tatsächlich ist es häufig logischer aufgebaut, man hat
nur eben Windows „mit der Muttermilch eingesogen“ und tut sich
manchmal schwer, etwas anderes zu lernen.

eben. Ich finde es zum Beispiel sehr eine Partition an einen beliebigen Punkt in die Verzeichnisstruktur einhängen zu können und nicht auf irgendwelche Laufwerksbuchstaben angewiesen zu sein.

Gruß
Cornel

Au weia
Hallo,

ich plane zur Zeit einen eventuellen Umstieg auf SuSE Linux
oder Linux parallel zu Windows zu installieren. Dazu hätte ich
noch ein paar Fragen.

Fein. Kennst Du Google?

http://www.google.de/

Da findest Du zu genau Deinen Fragen eine abzählbar große Anzahl von Antworten.

Vielleicht hilft Dir aber auch http://www.pro-linux.de/edit/dez2002.html bereits weiter.

Viel Spaß

Fritze

Hallo,

ich schmeiße auch heute noch alles erstmal in /home/cornel .

ja, aber du hast vermutlich dort eine einigermaßen sauber aufgebaute Dateistruktur. Dann macht das auch Sinn. Ich mache es nicht anders. Ich dachte eher an jene, die direkt unter „Eigene Dateien“ inzwischen hunderte von Dateien angesammelt haben (so jemanden kenne ich tatsächlich!)

Gruß, Niels

Weil sich Unix-Systeme als stabiler, schneller, sicherer und
schlanker herausgestellt haben.

…und sich zudem noch wesentlich variabler darstellen.
sprich: man kann unix/linux/et al wesentlich besser auf
seine beduerfnisse zuschneiden.
迪特米克若迪格

Hy,

Full ACK.

  • Warum haben sich im Serverbereich vor allem Unix Plattformen
    durchgesetzt?

Weil sich Unix-Systeme als stabiler, schneller, sicherer und
schlanker herausgestellt haben.

Wobei man spätestens hier einen Unterschied zwischen Unix und Linux machen sollte. Unix an sich ist z.B. nicht mehr kostenlos verfügbar, etc. Nicht, das einer auf die Idee kommt und versehentlich Unix mit Linux gleichsetzt :smile:

gruß
h.

1 Like

Hallo,

ich plane zur Zeit einen eventuellen Umstieg auf SuSE Linux

Vorweg: um erstmal reinzuschnupern würde ich empfehlen ein Knoppix (siehe http://www.knopper.net/knoppix/ ) auszuprobieren. Das ist eine Linux Distribution, die direkt von CD läuft und nicht installiert werden muss.
Suse ist im allgemeinen als sehr Benutzerfreundlich und pflegeleicht für den Einsteiger, ABER man hat immer wieder probleme wenn man irgendwas spezielles macht, Anleitungen zum installieren irgendwelcher RPM Pakete bekommt und das nicht 1:1 umsetzbar ist, etc.
Aus diesem grund würde ich bei der Wahl der Distribution raten zu einem RedHat basierenden System (Fedora Core z.B.) oder Debian basierenden System (Debian Sarge oder Ubuntu) zu tendieren.
Weiteres zu den einzelnen Distributionen auch unter http://distrowatch.com/ oder gleich downloaden unter http://www.linuxiso.org

oder Linux parallel zu Windows zu installieren. Dazu hätte ich
noch ein paar Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen:

  • Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen Windows und
    Linux?

Neben dem was malte schon geschrieben hat natürlich Der Kern technisch gesehen.

  • Welche Vor- und Nachteile hat Linux gegenüber Windows??

Kommt drauf an in welchem Zusammenhang Du das sehen willst. Darüber streiten sich die Gelehrten schon seit Jahren.

Nochmal einige Vorteile:

  • Kernel Kostenlos (die meisten Distributionen, die daraus entsanden sind werden auch kostenlos angeboten, einige osten halt) und OpenSource bzw. unter der GPL
  • jeder kann, darf und soll sogar daran mitarbeiten. D.h. wenn Du sagst „ich will aber, das mein Desktop rund und nicht eckig ist“ ist das kein Problem! Dann annst Du das selbst machen! Das ist erlaubt und gewollt. Jeder darf halt :smile:
  • Grosse Fangemeinde, dadurch viele unterschiedliche Meinungen und Facetten
  • meist gute Dokumentationen

Nachteile:

  • bei kleineren Softwareprojekten kann man meist nur den Entwickler bei Problemen um Rat fragen. Wenn der seine Arbeit einstellt kann man es entweder selbst programmieren oder man findet einen, der es kann. Wenn man beides nicht kann hat man halt ein Problem.
  • Gerade bei kleinen eigenen Programmen ist es schwer diese in Firmen zu implementieren (Stichwort Support, Lizensierung, etc.)

Gruß
h.

Weil so eine bloede Dreckskiste normalerweise eine uptime von
beinahe einem Jahr haette

Sun Solaris 2.7: Uptime 902 Tage, und dann fiel der Strom aus (in einem Level3-Rechenzentrum, dessen Technos mir hoch und heilig versprochen hatten, dass dort der Strom nie ausfallen könnte). Ich hatte mir schon Prospekte vom Partyservice für die 1000-Tage-Feier schicken lassen :wink:

Aber tatsächlich, von Windows habe ich dergleichen nie gehört. Nicht mal ähnlich.

Stefan

Hallo,

  • Gerade bei kleinen eigenen Programmen ist es schwer diese in
    Firmen zu implementieren (Stichwort Support, Lizensierung,
    etc.)

Worin siehst Du da einen Unterschied zwischen Linux und einem beliebigen anderen Betreiebssystem?

Gruß,

Sebastian

Hallo,
vielen Dank für eure schnellen Antworten!! Ihr habt mir sehr weitergeholfen!!

Gruß,
Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich dachte eher an jene, die direkt unter
„Eigene Dateien“ inzwischen hunderte von Dateien angesammelt
haben (so jemanden kenne ich tatsächlich!)

Wie, Du kennst meine Mutter?

o) (sorry, konnt’s mir nicht verkneifen…)

Grueße,

little