Allianz Schatzbief Klassik- für Rentner sinnvoll?

Hallo!
Mein Onkel, hat aus einem Fond 4000.- EUR erhalten und sein Versicherungsmensch hat ihm geraten die o.g. Sache als Geldanlage zu verwenden. Wenn ich das richtig gelesen habe, zahlt er 4000.-EUR als einmaligen Beitrag im Voraus (??) und erhält nach 10 Jahren eine lebenslange (der ist dann 80…) Rente von knapp 40.- EUR oder eine Einmalzahlung von knapp 5000.- EUR gesichert.
Irgendwie scheint mir das nicht besonders sinnvoll für einen Rentner in dem Alter, oder? Ich habe das Gefühl (auch wegen vorausgegangener Dinge bei dem Versicherungsmensch), dass der ihm einfach was aufgeschwatzt hat.
Was meint ihr dazu? Was wäre wohl besser?
Danke im Voraus!
Gruß Hans

Hallo!
Mein Onkel, hat aus einem Fond 4000.- EUR
Was meint ihr dazu? Was wäre wohl besser?
Danke im Voraus!
Gruß Hans

hallo Hans,
dazu kann ich nur sagen , ich würde es nicht machen , in dem Alter , ich halte das schlicht für eine Abzocke des Vertreters , da nimmt man besser das Geld sofort , das ist anderweitig besser anlegbar.Schon ein Tagesgeldkonto bringt mehr, wobei das aber auch nicht die einzige Möglichkeit ist.

gruß opi

Hallo,
er wird sicherlich die 5000 in 10 Jahren erhalten, doch die Fragen sind:

  1. kommt er zwischendurch ran? Vermutlich nicht. Was ist, wenn er was braucht? (Zähne, neue Kleidung o.ä.)
  2. Was kann er in 10 Jahren dafür kaufen?
    den Euro wirds vermutlich nicht mehr geben und die neue Währung wird wohl erst mal inflationiert
    Was sollte er tun?
    Das hängt davon ab, was er erreichen will. Wenn er es als Altersanlage sehen will sollte er aktuell in Sachwerte gehen (Edelmetalle, Immobilien, Vorräte).
    Die kann er dann nach dem Crash eintauschen und hat seine Kaufkraft erhalten.
    Klar hat der Vermittler nur an seine Provision und eventuellen Zielvorgaben gedacht.
    Falls er das nicht will, dann tut es bei den derzeitigen Zinsen auch ein Tagesgeldkonto. Hat er zwar nur um die 2% (also weniger als die Inflation) aber er kommt wenigstens im überschaubaren Rahmen ran.

Schönes WE
JOs

Mit der Allianz möchte ich nichts zu tun haben

Nein, nein, nein
in dem Alter kommt meiner Meinung nach nur noch ein Sparbuch in Frage. Es sei denn man ist wirklich fit in Finanzfragen.
MfG
Anne

Hallo,
ich kann da nur soviel sagen. Hätte mein Vater das gemacht, hätte er etwas 1200 € bekommen. Er starb unverhofft mit 81. Den Rest hätte die Versicherung einbehalten. „Risiko“.
Ich würde raten, er soll jetzt was ´draus machen. Er weiß nicht, obe er die 10 Jahre Wartezeit überlebt.
Mein Schwager starb innerhalb von 10 Std. am schweren Herzinfarkt, mit 63. Er wollte bis 65 arbeiten.
Sorry, aber der „Versicherungsmensch“ denkt nur an seinen Profit.

Gruß Wolfgang

Hallo Hans,

ganz klar, dass Deinem Onkel da nur was aufgeschwatzt werden soll. So machen das die gebundenen Versicherungsvertreter gerne. Die müssen ja auch von was leben…

Also men Tip, als unabhängiger Versicherungsmakler wäre, dass er das Geld ausgeben soll. :wink: Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 40 € Rente in 10 Jahren (!!) ihm irgend etwas bringen. Zumal man da ja auch noch die Inflation berücksichtigen muss!

Wie sieht denn seine finanzielle Situation generell aus? Bräuchte er das Geld, will er es sowieso eher vererben oder hat er noch mehr freies Geld zur Verfügung?

Grüße aus Stuttgart
Volker Riegel

Hallo,

das Produkt ist nicht schlecht, es stellt sich vielmehr die Frage, ob es das passende ist.
Die Verzinsung ist besser als ziemlich jede Bankanlage, dafür ist das Kapital für 10 Jahre gebunden. Frühere Kündigung ist zwar möglich, geht aber ins Geld.

Fazit wie so oft: Kommt drauf an

Hallo Hans,

das ist definitiv Geldschneiderei und Falschberatung! Ihr Onkel soll sich da bloß nicht drauf einlassen!

In dem Alter ist die Verfügbarkeit und die Sicherheit wichtig. Bei dem Betrag würde ich mir eine Bank mit ordentlichem Sparzinssatz suchen. Z.B. Bank of Scotland, Volkswagen Bank oder Cortal Consors. Da gibt es aktuell zwischen 2,7% und 2,5% auf’s Tagesgeld. Das ist mit das sicherste und flexibelste, was Ihr Onkel machen kann.

Beste Grüße
S. Heddinga

Hallo.

Das klingt nicht wirklich nach einen guten Investment für Ihren Verwandten.

Ich würde ihm an dieser Stelle davon abraten und das Geld auf ein Tagesgeldkonto legen. So ist es jederzeit verfügbar.

Alternativ stünde in dem Alter das Thema „Sterbegeldversicherung“ ebenso auf der Agenda. Das birgt den Vorteil in sich, dass Ihr Verwandter die Beerdigungskosten nicht der Familie aufbürdet und darüberhinaus bei den meisten Anbietern (ich könnte einige empfehlen) auch genaue Bestimmungen zu seiner Beerdigung vertraglich festhalten kann.

Mit freundlichen Grüßen vom unabhängigen Versicherungsmakler aus Saarbrücken
Claude Burgard
Fachwirt für Versicherungen & Finanzen (IHK)
http://www.burgard-versicherungen.de
http://www.versicherung-saarbrücken.de

Hallo!
Mein Onkel, hat aus einem Fond 4000.- EUR erhalten und sein
Versicherungsmensch hat ihm geraten die o.g. Sache als
Geldanlage zu verwenden. Wenn ich das richtig gelesen habe,
zahlt er 4000.-EUR als einmaligen Beitrag im Voraus (??) und
erhält nach 10 Jahren eine lebenslange (der ist dann 80…)
Rente von knapp 40.- EUR oder eine Einmalzahlung von knapp
5000.- EUR gesichert.
Irgendwie scheint mir das nicht besonders sinnvoll für einen
Rentner in dem Alter, oder? Ich habe das Gefühl (auch wegen
vorausgegangener Dinge bei dem Versicherungsmensch), dass der
ihm einfach was aufgeschwatzt hat.
Was meint ihr dazu? Was wäre wohl besser?

Über diese Anlage wurde bereits in diesem Forum vor rund einem Jahr geschrieben… Im Internetauftritt der Allianz ist die Produktbeschreibung nachzulesen. Garantiezins einer Rentenversicherung zzgl. erwirtschafteter Überschüsse der Allianz abzgl. der noch nicht feststehenden Kosten. Daher bezweifele ich die angegebene Rendite/Auszahlung … Fehlberatung nicht zuerkennen … einziges Manko ist die vorzeitige, reelle Realsisierung … da wäre die Bundesanleihe oder der gute alte Pfandbrief eher was gewesen …

Danke im Voraus!
Gruß Hans

Hallo,
da kann ich dir leider nicht weiter helfen, kenne mich zuwenig damit aus, tut mir leid.
gruß
chrissixyz

Das halte ich nicht für sinnvoll. Da kann er die 4000 auch gleich unters Kopfkissen packen bzw. aufs Sparbuch tun. Da ist das Geld sicherer angelegt.

Hallo!
Danke für die Antworten! Ich habe den Vers-Schein jetzt vorliegen und kann auch genauere Angaben machen:
-LZ: 10 Jahre,
-Einmalbetrag 4000.-€,
-bei Erleben des 01.02.2022: 31,70.-€!!, oder
-einmaliges Garantiekapital von 4380.-€
-Beitragsrückzahlung beri Tod vor dem 01.02.2022:
eimaliges Garantiekapital i.H. des "Einmalbeitrags
für die Altervorsorge zuzüglich Überschussbeteiligung
-Todesfallleistung ab Rentenbeginn bis 31.01.2031:
einmaliges Garantiekapital i.H. der „9-fachen
jährlichen ab Rentenbeginn garantierten Rente
abzüglich bereits gezahlter, ab Rentenbeginn
garantierter Renten“
-Im Beitrag bereits einkalkuliert:
Abschluss- und Vertreibskosten: 193,54€
lfd. Kosten 15.-€ p.a. zzgl. 0,40€ je100.-€ Deckungsk.
lfd. Kosten im Rentenbezug: 1,075€ je100.-€ gez. Rente
Angeblich ist meinem Onkel erzählt worden, er kann da auch immer Geld rausholen. Im Vertrag steht da mal nichts, nur Rückkauf wie bei ner normalen LV, erst ab 2016 könnte er dann verlustfrei 4004,58€ bekommen…
Ich kenn mich zwar wirklich nicht aus, aber ich denke das ist wohl für einen Rentner mit 72 totaler Schwachsinn sowas aufzuschwätzen! Erhalten hat er den Vertrag am 11.01.2012, ich habe mit ihm am Montag nen Termin, da werden wir dann vom Widerrufsrecht Gebrauch machen.
Gerne lese ich noch weitere Kommentare zu den neuen Details!
Danke und Gruß

Wat soll das denn!?
Also wenn dein Onkel das für evtl. eine Vorsorge für Bestattung oder ähnliches haben will, dann soll er nach Tagesgeldkonto oder so schauen.
Ansonsten soll er heute leben.
Die Versicherung würde ich persönlich auf alle fälle nicht machen.

Gruß