wer hat wie ich negative erfahrungen mit der awwc gemacht . zum einen ist das ja nicht mal die allianz zum 2 musst du deinem geld nachlaufen über monate . wenn du versuchst anzurufen haben die alle sprachen nur kein deutsch usw . wer hat gleiche erfahrungen gemacht . negative erfah
Hallo,
(eine Begrüßung ist manchmal eine nette Sache…)
Das ist eine Tochter der Allianz, spezialisiert auf weltweiten KV-Schutz - Reisekranken. Sitz in Irland. Mit dem umfassenden Schutz hiesiger Krankenversicherer/Krankenkassen nicht vergleichbar. Der Versicherungsschutz derartiger (Reise-)versicherungen entspricht übrigens nicht den Anforderungen zur Krankenversicherungspflicht in Deutschland. „Wartezeiten“ und ähnliche Ärgernisse sind bei derartigem Vers.-Schutz nicht ungewöhnlich. Und nun?
Gruß (an dieser Stelle auch eine nette Sache…)
J.K.
Hallo,
wie wäre es mit einem ausführlichen Gespräch mit dem zuständigen Vermittler? Vielleicht kann der ja helfen…
Grüße
zahao
hallo erst mal . das mit dem freundlichen gespräch hab ich schon versucht , hier bei der allianz , leider musste ich feststellen das die awwc überhaupt nichts mit der allianz zu tun hat und die hier auch nicht helfen können . ich hab denn mehrfach in dublin angerufen mit wenig erfolg , ausser das die dies und das noch wollen , telefonkosten sind in höhe von jetzt 200 euro entstanden , gleichzeitig hab ich natürlich jetzt auch noch nen inkasso unternehmen am hals . ganz ehrlich würdest du denn noch freundlich bleiben , wenn diedich so verarschen …
Da ist eine Tochter mit Sitz in Irland für Leute, die weltweit unterwegs sind. Welcher Art waren die Probleme ? Die hiesige Allianz und ihre Vertreter haben damit nichts zu tun.
Hallo Gregi,
die Aktiven in diesem Forum freuen sich auch über Anrede und Gruß.
Unter den internationalen Krankenversicherern ist der genannte noch ein recht guter. Bei den anderen gibt es nach meinen Erfahrungen eher mehr Verzögerungen mit Abrechnungen. Auf dem Niveau einer deutschen Versicherung nach deutschem Recht ist keine einzige, auch nicht dieser.
Bevor man von „Verarschung“ spricht bzw. schreibt, sollten ein paar Fakten kommen. Selbst wenn Ärger berechtigt ist, muss die Kommunikation nicht abgleiten.
Abrechnungsprobleme mit Krankenversicherern können verschiedene Ursachen haben. Dazu gehören inkorrekte Rechnungen von Ärzten und anderen Leistungserbringern, Konflikte um die medizinische Notwendigkeit von Behandlungen oder schlicht mangelnde Kenntnis des eigenen KV-Tarifes (oder Desinteresse beim Vertragsabschluss). Bockigkeit oder Unwillen des Versicherers sind eher selten. Das erfährt man so auch in Gesprächen mit den Juristen des Ombutsmannes.
Wenn zusätzliche Unterlagen gefordert werden, dann stimmt entweder etwas mit der Rechnung nicht oder es bestehen Zweifel an der med. Notwendigkeit der Behandlung. Ursachen können beim Patienten oder auch einem übermotivierten Arzt liegen. Der Versicherer ist zur sorgfältigen Prüfung verpflichtet. Und wenn man als Versicherter einmal in Ruhe darüber nachdenkt, dann ist das auch gut so.
Bei Versicherungen nach deutschem Recht steht dem Versicherten der Beschwerdeweg beim Ombutsmann offen. Ich habe einige solcher Verfahren begleitet, wenn direkt mit dem Versicherer keine Einigung zu erzielen war.
Viele Grüße
oscar.