Allrad-Umbauten

Hallo,

die Firmen

http://www.iglhaut-allrad.de
http://www.achleitner.com
http://www.dangel.com

bauen Fahrzeuge auf Allrad-Antrieb um.

Die ersten beiden nehmen rund 15.000 EU dafür, die dritte nur rund 7.000 EU. Was ist an der soviel schlechter, dass sie soviel preisgünstiger sein kann?

Grüße
Carsten

Moin,

die Firma im ersten Link bietet ja verschiedene Lösungen an, daher weiss ich nicht welche Preise da verglichen wurden. Bei der Firma im zweiten Link konte ich nichts über Allradumbauten finden.
Die dritte Firma bietet einen recht einfachen Umbau mit Viscokupplung an. Also keine Auswahlmöglichkeit und keine Untersetzung.
Da ist es kein Kunststück das die billiger sind. Ob die Tatsache, dass die letzte Firma in Frankreich sitzt, ebenfalls Einfluss auf den Preis hat ist auch möglich.
Letztlich scheint diese Firma auch nur französische Fahrzeuge umzubauen.

Gruss Jakob

Hallo,

danke für den ersten Versuch! :smile:

die Firma im ersten Link bietet ja verschiedene Lösungen an,
daher weiss ich nicht welche Preise da verglichen wurden.

Die kosten aber alle um die 15.000 EU.

Bei der Firma im zweiten Link konte ich nichts über Allradumbauten finden.

Links auf 4x4 Mantra klicken.

Die dritte Firma bietet einen recht einfachen Umbau mit Viscokupplung an.
Also keine Auswahlmöglichkeit und keine Untersetzung. :smiley:a ist es kein Kunststück das die billiger sind.

Haben das die anderen? Wann brauche ich das?

Grüße
Carsten

Moin,

Die kosten aber alle um die 15.000 EU.

Macht aber auch einen ordentlichen Eindruck, die Firma.

Bei der Firma im zweiten Link konte ich nichts über Allradumbauten finden.

Links auf 4x4 Mantra klicken.

Ok, die bieten wiederum einen zuschaltbaren Allradantrieb mit verschiedenen Sperrmöglichkeiten an. Das ist natürlich technisch aufwändiger und teurer.

Die dritte Firma bietet einen recht einfachen Umbau mit Viscokupplung an.
Also keine Auswahlmöglichkeit und keine Untersetzung. :smiley:a ist es kein Kunststück das die billiger sind.

Haben das die anderen? Wann brauche ich das?

Nein. Die anderen bieten zuschaltbare Antriebe, teils mit Sperren und/oder Untersetzung an. Das ist mechanisch und technisch deutlich aufwändiger.
Der Syncro-Antrieb hat keinerlei Differentialsperren und lässt sich nicht manuell schalten und hat auch keine Untersetzung.
Was am besten für Dich ist weiss ich nicht, ich weiss ja nicht was Du vorhast :wink:
Eine Untersetzung ist hilfreich wenn man im schwierigen Gelände mit viel Gewicht unterwegs ist. Eine Sperre treibt beide bzw. alle vier Räder gleichermassen an.
Das Synchroprinzip ist der Honigtopf :wink:
Drehen die normalen Antriebsräder durch wird die Kraft stufenlos auf die anderen Räder immer weiter übertragen, bis zu 50:50.
Eine Übersicht der verschiedenen Antriebarten findest Du hier:
http://www.motor-talk.de/forum/eine-kleine-uebersich…
http://de.wikipedia.org/wiki/Allradantrieb

Gruss Jakob

Hallo,

also es geht mir nur darum: Ich übernachte mit meinem Wohnmobil nicht auf Campingplätzen, sondern irgendwo, woe es mir gefällt. Also runter von der Straße, auf die Wiese oder in den Sand. Da drehen die Räder natürlich schnell mal durch, deshalb soll 4x4 helfen.

Eine Untersetzung ist hilfreich wenn man im schwierigen Gelände mit viel Gewicht unterwegs ist.

Das habe ich also nicht vor.

Eine Sperre treibt beide bzw. alle vier Räder gleichermassen an.

Alle vier sollen aber doch angetrieben werden! Was nützt mir der Aufwand sonst? Was macht denn das 7.000 EU System?

Grüße
Carsten

Moin,

Eine Sperre treibt beide bzw. alle vier Räder gleichermassen an.

Alle vier sollen aber doch angetrieben werden! Was nützt mir
der Aufwand sonst? Was macht denn das 7.000 EU System?

Richtig, es sollen alle vier Räder angetrieben werden.
Wie Du aber sicher bei Dir dann auch schon festgestellt hast, dreht sich nur ein Rad wenn Du Dich festgefahren hast. Das andere steht still. Das ist durch das Differential so gegeben. Damit also im Zweifel auch beim Allradantrieb nicht vorn und hinten jeweils nur ein Rad angetrieben wird, muss das Differential sperrbar sein. Auch hier gibts Unterschiede zwischen Differentialsperre und Sperrdifferential (auch wenn das auf den ersten Blick merkwürdig erscheint).
Wie so eine Sperre funktioniert und wozu sie gut ist, ist hier erklärt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Differentialsperre
Sonderkonstruktionen der Antriebsarten mit Freilaufnaben lasse ich jetzt mal aussen vor.
Da die 7.000,-EUR Variante über keinerlei Sperren verfügen zu scheint ist somit auch klar warum die billiger ist. Um zu vergleichen müsste man also bei der französischen Firma die Angebotsvariante „Performance“ oder gar „Extreme“ mit den anderen preislich vergleichen.
Hier gibts dann auch eine Sperre mit begrenztem Schlupf oder gar eine „echte“ Sperre. Ein Untersetzungsgetriebe gibt es da auch optional.
Nun weiss ich ja nicht welche Variante davon 7.000,-EUR kostet.
Standard? Performance? Extreme? Mit oder ohne Untersetzung?
Und bietet der Franzose das auch für andere Modelle als in der Website genannt (Citroen und Peugeot) an?
War das der Preis für den Berlingo/Partner oder für ein WoMo?

Gruss Jakob

Servus!
Technisch ist Dir ja schon sehr gut geholfen worden. Nur noch ein kleines Wort von mir: Iglhaut ist ein absoluter Crack was die Nachrüstung von 4x4 angeht und dies vor allem auch im WoMo Bereich. Wenn ich ein WoMo umrüsten lassen wollen würde, käme nur Iglhaut an den Wagen ran!
Grüße Thomas
PS: Ich hab nix mit Iglhaut zu tun…ist nur meine Meinung über die Firma!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Eine Sperre treibt beide bzw. alle vier Räder gleichermassen an.

Alle vier sollen aber doch angetrieben werden! Was nützt mir
der Aufwand sonst? Was macht denn das 7.000 EU System?

Hi, steht doch hier:
http://www.dangel.fr/technologie_de.html
Gruss Helmut

…Um zu
vergleichen müsste man also bei der französischen Firma die
Angebotsvariante „Performance“ oder gar „Extreme“ mit den
anderen preislich vergleichen.
Hier gibts dann auch eine Sperre mit begrenztem Schlupf oder
gar eine „echte“ Sperre. Ein Untersetzungsgetriebe gibt es da
auch optional.
Nun weiss ich ja nicht welche Variante davon 7.000,-EUR
kostet.
Standard? Performance? Extreme? Mit oder ohne Untersetzung?

Gruss Jakob

Hallo,
Je nach Ausstattungsniveau kostet der Umbau eines Berlingo bzw.Partner zwischen 5.700 euros ohne MwSt. und 7.100 euros ohne MwSt.
Quelle Dangel.fr FAQ
Gruss Helmut

Hi, steht doch hier:
http://www.dangel.fr/technologie_de.html

Hallo Helmut,

oh, danke, das habe ich übersehen.
Aber braucht der dann nicht auch vorne eine Differentialsperre?

Grüße
Carsten

Aber braucht der dann nicht auch vorne eine
Differentialsperre?

Hallo,
wenn Du vorne eine 100 Prozent Differentialsperre schliesst, drehen beide Raeder gleich schnell. Auf losem Untergrund ist es hilfreich zum Fahren, bei festerem Untergrund gibts Riesenkraefte bei unterschiedlichen Drehzahlen, also in Kurven. Ein Unimog graebt dann Grasbueschel aus der Wiese. Ein kleineres Fahrzeug duerfe am Antrieb Schaden nehmen. Und auf regennasser Strasse kannst Du kaum noch lenken, das Fahrzeug will geradeaus. Also vorn nur ein teilsperrendes Differential, sonst wirds gefaehrlich.
Gruss Helmut

Moin,

Also vorn nur ein teilsperrendes Differential,
sonst wirds gefaehrlich.

Oder ein manuell zu sperrendes. Ist halt eine Frage des Aufwandes und damit natürlich auch des Preises.
Wobei bei einem Wohnmobil ein teilsperrendes reichen sollte, sofern man nicht bei der Paris-Dakar mitfahren möchte.

Gruss Jakob