Hallo Michael,
eine Person, die man
auf nahezu jeder beliebigen IT-Funktion einsetzen kann
sowas gibt es nur bedingt. Der IT-Bereich ist soweit gefächert, dass es mittlerweile für alles Spezialisten gibt. Die Allrounder sind eher die Leute, die ein wenig von allem bereits gemacht haben, aber nichts richtig können.
a) Alle in Frage kommenden Funktionen im Detail beschreiben
(wodurch das Anforderungsprofil ellenlang wird) mit dem
Hinweis „aus jeder Funktion einige der genannten
Qualifikationen“
Auf eine solche Stelle würde ich mich nicht bewerben. Zum einen würde ich mich als nicht qualifiziert genug betrachten, da ich nicht alle Punkte erfüllen kann.(Schreckt ab.) Und zum anderen wüßte ich nicht welche Tätigkeiten mich hauptsächlich erwarten, d.h. ich muss befürchten, dass ich wahrscheinlich der „Arsch vom Dienst“ sein werde, der mit seinen Allrounderfähigkeiten die Arbeiten erledigen muss, auf die niemand anderes Bock hat.
b) Explizit erwähnen, dass ein Allrounder gesucht wird, aber
sich im Anforderungsprofil auf den „größten gemeinsamen
Teiler“ beschränken: Bennenung nur der paar Kernthemen, die
bei jeder Form des konkreten Einsatzes notwendig sind
Nenne nur die wichtigsten Anforderungen, und erwähne nebenbei, dass man sich noch zusätzlich, um einen nicht näher definierten „Rest“ kümmern muss. Ein „Vollblut-IT’ler“, der die Hauptaufgaben ohne Probleme hinbekommt, wird damit dann auch fertig. Rechner zusammenschrauben, kleine Netzwerke konfigurieren etc. sind keine besonders erwähnenswerten Skills für einen IT’ler. Das macht man so nebenbei, weil man sich Privat bereits damit auseinandergesetzt hat.
Die Frage gliedert sich in zwei Teile:
- Aus Sicht des Unternehmens: Auf welche Weise kriegt man
mehr qualifizierte Bewerber?
- Aus Sicht des Bewerbers: Welche der beiden Vorgehensweisen
motiviert eher, sich zu bewerben?
Bedenke immer, dass Leute die richtig Ahnung haben, bescheiden sind, denn sie wissen was sie alles nicht können. Leute die keine Ahnung haben, halten sich demgegenüber oft für sehr gut, weil sie nicht wissen, was sie nicht können.
Deshalb erstell eine kurze und passende Stellenausschreibung, dann werden sich überwiegend qualifizierte Personen bewerben. Wenn die Anforderungsliste zu lang ist, schreckt das möglicheweise die guten Leute ab, während die weniger qualifizierten eher angezogen werden.
Viel Erfolg!
MfG
Stephan