Alltag deutsch-englisch, au pair, amerika

Hallo,
ich möchte nächstes Jahr nach Amerika für mind. 1 Jahr und bin auf der Suche nach einem guten Übesetzungsbuch. Ich suche kein Wörterbuch, sondern ein Buch, was alltägliche Dinge übersetzt.

Ich habe beispielsweise schon ein Buch gefunden, welches nur Rund um die Küche übersetzt.
Ich suche allerdings ein Buch, was sich nicht nur um die Küche dreht, sondern eben um den gesamten Alltag.

Ich habe schon „everyday english“-DVDs usw gefunden, wollte aber gerne ein Buch haben.

Also falls mir jemand weiterhelfen kann, wär ich sehr dankbar!

Schöne Grüße aus dem Norden


Hallo ssunshines1!
Naja, Bücher, die alles rund um den Alltag übersetzen … warum nimmst du nicht einfach die Englisch-Schulbücher mit? Da steht so ziemlich alles drin, was man brauchen kann. Ansonsten kann dir Amazon sicher weiterhelfen.

Viel Spaß in Amerika,

LG

Hallo,
danke, aber die Englischbücher sind nicht das, was ich wirklich suche und abgesehen davon, dürfen wir die Bücher auch nicht behalten :smile:

Ich suche viel mehr Übersetzungen… keine Übungen zu bestimmten Themen.

Bei Amazon habe ich natürlich auch schon geschaut, aber keine Alltags-übersetzungen gefunden, da ich hier auch nicht genau weiß wonach ich suchen muss… Eingaben wie zB daily english-german, everyday english, moving to america usw haben mir zwar auch schöne Bücher angezeigt, dennoch habe ich darunter keine direkten übersetzungen gefunden.

Daher habe ich hier die Frage gestellt, ob jemand ein solches Buch kennt.

Aber danke… :o)

Hallo,

ich denke, das, was Du Dir vorstellst, liegt irgendwo zwischen einem kompakten (Reise-)Sprachführer (z.B. aus der Kauderwelsch-Reihe http://www.amazon.de/Kauderwelsch-Amerikanisch-Wort-…) und einem umfangreichen thematischen Wortschatz (z.B. Hueber http://www.amazon.de/Gro%C3%9Fer-Lernwortschatz-Engl… oder Cornelsen http://www.amazon.de/Thematischer-Wortschatz-Englisc…).

Aus eigener Erfahrung würde ich Dir aber eher von solchen Büchern abraten. Zum einen sind die großen Wortschatzbücher vermutlich zu umfangreich (und teilweise zu alltagsfremd), die Reisesprachführer nicht umfassend genug. Zum anderen, und das ist der eigentliche Punkt: Im Endeffekt wirst Du ein solches Buch spätestens nach der zweiten, dritten Woche in den USA in die Ecke legen und nie wieder anschauen. So ging es mir zumindest, wenn ich länger im Ausland war. Denn „vorbereitend“ Wortschatz bzw. Beispielsätze für eine bestimmte Situation zu pauken, ist nicht wirklich sinnvoll, da man sie eh wieder vergisst. Und wenn Du dann z.B. wirklich eine Autopanne irgendwo im Nirgendwo hast, wirst Du sicher auch nicht die Nerven haben, das Büchlein rauszuholen, um die entsprechende Phrase nachzuschlagen.

Deswegen würde ich Dir folgenden Tipp geben: In den meisten Alltagssituationen wirst Du ohnehin kein Buch aus der Tasche ziehen, sondern, wenn Du am Anfang die Begriffe nicht weißt, entweder nachfragen, wie man dieses oder jenes Ding nennt, oder sie eben umschreiben. (Glaub mir: Kein Mensch führt gern ein Gespräch mit jemandem, der jedes zweite Wort nachschlägt. :wink:) Nimm Dir also am besten ein gutes Wörterbuch (z.B. PONS oder Langenscheidt) mit, in dem Du dann abends gezielt einzelne Begriffe nachschlagen kannst, die Du am Tag aufgeschnappt hast bzw. von denen Du weißt, dass Du sie am nächsten Tag brauchen wirst, und ggf. ein leeres Heft, in das Du Dir bestimmte Wörter oder Sätze schreibst, die Du öfters mal brauchst und nicht so merken kannst. Ich denke, damit fährst Du deutlich besser als mit irgendeinem vorgefertigten Wortschatz.

Gruß,
Stefan

2 Like

Hallo,

nette theoretische Idee, praktisch aber nicht sinnvoll. Ich kenne ja die umgekehrte Seite, wenn jetzt schon zum fünften Mal ein Au-Pair aus Russland zu uns kommt. Die haben auch immer solche Bücher dabei, die dann höchst selten genutzt werden. Du schnappst die Sprache und insbesondere die Eigenarten deiner Familie so schnell auf, gerade was die Alltagsdinge angeht, dass Du Dich hinterher fragen wirst, wie schnell Du das alles gelernt hast.

Ich bin damals im Schüleraustausch auch ohne entsprechendes Buch so gut in Amerika klar gekommen, dass ich schon nach drei Wochen nach der Rückkehr hier „negativ“ in der Schule aufgefallen bin, weil unsere alte Englischlehrerin nur nach Buch und nie in der Praxis die Sprache gelernt hatte, und mich einfach vielfach nicht mehr verstand. Wenn Du wirklich von Morgens bis Abends auf eine Sprache angewiesen bist, geht das alles wahnsinnig schnell, wenn Du alle Gelegenheiten nutzt. Also höre immer genau zu, frage allen Leuten Löcher in den Bauch, …

Unser vorvorletztes Au-Pair hat gerade ihr Examen mit Auszeichnung bestanden, und sitzt jetzt im Büro eines Ministers. Unser vorletztes Au-Pair kassiert eine Auszeichnung nach der anderen, und ist trotz noch fehlendem Abschluss schon als beliebte Deutschlehrerin unterwegs, … Also wenn man will, kann man aus so einem Jahr wahnsinnig viel rausholen. Auch ohne solche Bücher.

Gruß vom Wiz

Hi,
danke für die so ausführliche Mail. Im großen und ganzen bin ich ganz deiner Meinung. Ich hatte auch nicht vor mit einem Buch in der Hand zu kommunizieren… :smile:
Allerdings dachte ich mir, dass ich einfach im Vorfeld schonmal so ein Büchlein durchblättern könnte. Es dauert ja doch noch etwa ein knappes Jahr bis ich ausreise und da ich nur Businessenglisch in meiner Ausbildung unterrichtet bekomme, fehlen mir doch einige ganz banale Vokabeln bzw Phrases aus dem Alltag.
Und damit ich nicht ständig die einfachsten Dinge nachfragen muss, wäre so ein Buch für mich sehr hilfreich… allein einmal durchblättern wäre ja schon sehr lernreich.
Nun gut, ich denke, ich werde mal bei den größeren Buchhandlungen fragen müssen, ob die ein solches Buch kennen :smile:
Thanks for help!

Hi Wiz, auch dir vielen Dank für deine Antwort.
Du hast sicher Recht… man wird die Sprache sehr schnell lernen… Wie ich eben schon schrieb, habe ich mir gedacht, da es noch ein knappes Jahr dauert bis zu meiner Ausreise, könnte ich ein solches Buch einfach mal durchblättern… um eben die einfachsten Dinge nicht ständig nachfragen zu müssen… :o)
Ich kann mich zwar so auch gut auf englisch unterhalten, nur fallen oft einfache Vokabeln oder Phrases nicht ein…
Bis zur Abreise würde ich gern etwas für mein Englischwissen machen… und sei es ein Buch, was wie ein Wörterbuch aufgebaut ist, nur mit Dingen die man wirklich für ein Alltag braucht…
Aber ich denke ich sollte einfach in der Buchhandlung nachfragen :smile:

Thanks!

Schau dir doch mal…
… Hollywood in Originalsprache an.
Die englische Tonspur ist heutzutage doch auf jeder DVD mit bei.
Dazu dann nur noch den passenden oder benötigten Untertitel eingestellen und los geht’s (oft stellt man dann fest, dass die Untertitel besser übersetzt sind als die Sprache…)
Und um alltägliche Dinge gehts in Filmen auch oft genug.

Gruß
KB