Alltag und Humor in der Archäologie

Hallo!

Wenn man Artikel über archäologische Funde liest, dann kriegt man fast den Eindruck, dass das Leben der Menschen früher nur aus Kulthandlungen, Totenbestattungen, Herrscherverehrung, usw. bestand. Das liegt meiner Meinung nach aber nicht daran, dass diese Aspekte des menschlichen Lebens damals eine so alles überragende Stellung einnahmen, sondern dass die damit verbundenen Artefakte für die Ewigkeit geschaffen waren und deshalb heute mit größerer Wahrscheinlichkeit gefunden werden als Gegenstände des Alltags.

Manchmal werden dann doch solche Funde gemacht, die einen schmunzeln lassen, weil man daraus sehen kann, dass die einfachen Leute damals „auch nur Menschen“ waren.

Ein paar Beispiele:

  • Gestern habe ich erfahren, dass man in babylonischen Tempeln in den Stein eingeritzte Spielbretter für Brettspiele (ähnlich Backgammon) fand. Offensichtlich war es da einigen Kirchgängern etwas langweilig geworden …
  • In Bath wurden römische Bleiblättchen gefunden, in die Texte eingeritzt waren. Wie sich herausstellte, konnte man damals in römischer Zeit gegen Geld einen Menschen verfluchen lassen, indem man den Fluch auf ein stück Blei ritzte und in die heilige Quelle warf. Auf den Bleiblättchen fanden sich Texte wie: „Derjenige, der mir mein Badetuch geklaut hat, soll nie wieder ruhigen Schlaf finden!“
  • Die Runen der Wikinger waren nicht nur kultische Zaubersprüche, sondern ganz häufig auch einfach nur Graffitis: „Erik war hier.“ und dergleichen.
  • Wieder Babylon: Bei vielen der Keilschriften, die man gefunden hat, handelt es sich nicht etwa um Heldenepen oder Steuerlisten, sondern schlicht um Mathe-Hausaufgaben.

Kennt Ihr noch weitere Beispiele für menschlich-alltägliche, humoristische Funde?

Michael

Hallo!

1976 wurde eine 3500 Jahre alte babylonische Steintafel gefunden auf der Witze eingeritzt waren. Kürzlich wurden ein paar der Witze veröffentlicht. http://www.huffingtonpost.com/2012/01/30/babylonian-…

Gruß
Peter

Manchmal werden dann doch solche Funde gemacht, die einen
schmunzeln lassen, weil man daraus sehen kann, dass die
einfachen Leute damals „auch nur Menschen“ waren.

Kennt Ihr noch weitere Beispiele für menschlich-alltägliche,
humoristische Funde?

Als Pompeji ausgegraben wurde fand man an den Mauern vieler Gebäude Grafiti:

  • Aufrufe den Römer XY zu irgendwas zu wählen
  • Beledigungen / Verunglimpfungen politischer Gegner
  • Mobbing und miese Scherze der Menschen untereinander
  • Pornographisches
    Alles im allen erinnerten mich die Bilder der Wände an die Schmiererein in heutigen Schultoiletten

Hilft Dir das weiter?

Charlie80

Decius war hier
Moin Michael,

so lautet der Titel eines Taschenbuches von Karl-Wilhelm Weeber, der lateinische Graffiti (überwiegend aus Pompeji) gesammelt und übersetzt hat. Sie stammen aus allen Lebensbereichen, wie Charlie schon gesagt hat, und in der pornographischen Abteilung geht es recht deftig zu.
Einige Graffiti sind als Faksimile (oder Fucksimile ;-») nachgezeichnet.
Einen Blick ins Buch gibt’s hier
http://www.amazon.de/Decius-war-hier-r%C3%B6mischen-…

Das Buch ist vergriffen, aber eine Neuauflage ist angekündigt.

Decius war hier …
von Weeber, Karl-Wilhelm;
Gebunden
Das Beste aus der römischen Graffiti-Szene. 5. Aufl. 176 S. , in deutscher Sprache. Best.-Nr.60128
2012 Bibliographisches Institut, Mannheim Artemis & Winkler
ISBN 3-411-16016-0 Buch anschauen
ISBN 978-3-411-16016-7 Buch anschauen | KNV-Titelnr.: 33599275
9.99 EUR - 16.90 sFr inkl. gesetzl. MwSt.

Grüße
Pit