Hallo, also bei Kurzstreckenfahrten kann man in jedem Fall auch auf Ganzjahresreifen gehen, das ist generell kein Problem.
Mit Winterreifen würde ich im Sommer nicht fahren. Das hat den Grund, das Winterreifen dafür konzipiert sind, auf kalten Bodenverhältnissen und Schnee optimale Bodenhaftung zu garantieren. Im Gegensatz zu Sommerrreifen, die vom Profil und der Gummimischung her, für warme Bodenhaftung und Wasserverdrängung (regennasse Fahrbahn) gemacht sind. Mit anderen Worten: ein Winterreifen garantiert im Sommer nicht die optimalen Haftungsbedingungen wie ein Sommerreifen und fährt sich auf Asphalt auch viel schneller ab als ein Sommerreifen.
Ganzjahresreifen sind eine gute Alternative.Sie vereinen die Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen. Diese Reifen haben allerdings den „Nachteil“ das sie bei geschlossener Schneedecke im Winter nicht den selben Grip haben, wie spezielle Winterreifen. Wer also im Winter häufig bei ungeräumten Straßen fahren muß, sollte da auf sicherheitshalber Winterreifen gehen.
Wer aber dieses Problem nicht hat, und hauptsächlich Kurzstrecken fährt, kann auf Ganzjahresreifen problemlos zurückgreifen.
Ich hoffe geholfen zu haben, viele Grüße und gute Fahrt