Guten Abend zusammen,
im Laufe der Jahre habe ich eine stattliche Anzahl an Medizinal-Aloe Veras herangezogen. Viele davon sind nun groß genug, um das Mark zu extrahieren und für Kosmetika weiterzuverarbeiten.
Gibt es hier jemanden, der dies schon gemacht hat und mir sagen kann, wie und mit welchen Hilfsmitteln dies am besten zu bewerkstelligen ist? Danke und Grüße von Ted
Hallo,
Ich habe auch eine Menge Aloes (süßschopf und bitterschopf). Das sind meiner Meinung nach die einzigen die man für Kosmetika verwenden kann.
Ich bin in Egypten aufgewachsen, habe mir ein paar Pflanzen aus Nordafrika mitgebracht, einige aus Mexico und habe mir aus Spanien einige schicken lassen.
Wie auch immer, ich muss dir sagen, dass diese (in Deutschland heran gewachsenen) nie und nimmer den selben Hochwertigen Saft haben als die z.B. in Africa, Südamaerika oder Südeuropa herangewachsenen
.
Die Wirkstoffe der „hausgezüchteten“ kommen nur minimal an die Qualität und Stärke der im Süden aufgewachsenen.
das ist nun mal so …
Und ich habe schon damals als Kind meine Haut mit Aloe eingschmiert bekommen. Ich kenne den Unterschied. Meine sind aus dem Ausland und sind in Deutschland auf dem Südbalkon mit ständiger Sonne ca. 2 Jahre gewachsen (im Winter waren Sie in der Wohnungam am Fenster). Sie sind auch wirklich riesig gewachsen, aber die Qualität des Saftes/Gels ist nicht mit dem reinen Aloegel aus einer Aloe z.B. in Mexico zu vergeichen … LEIDER
Mach dir die Arbeit erst gar nicht, es lohnt sich nicht. Wenn du es für Dich selber für den Hausgebrauch nutzen möchtest, dann schneide immer frisch etwas ab wenn Du es benötigst. So mache ich es auch. Aber bitte immer nur die untersten/ äußersten Blätter abschneiden. Die halten auch im Kühlschrank ca. 1 Woche.
LG
Jasmin
Hallo Jasmin,
dankeschön für die Infos. Meine kommen aus Italien und wachsen und gedeihen so prächtig - soviele Verbrennungen und/oder Mückenstiche kann ich mir gar nicht zuziehen um sie mit dem ‚frisch abschneiden‘ zu verbrauchen. Wie könnte ich sie denn sonst noch verwenden, um mal etwas ‚auszudünnen‘? Die wachsen mir sozusagen langsam echt über den Kopf… . Hast Du noch einen Rat? Und: da ich den Vergleich zu hochqualitativen Säften nicht kenne, würde es mir vielleicht gar nichts ausmachen, daß sie da nicht heranreichen - oder ist es so, daß das Ergebnis dann tatsächlich so minderwertig ist, daß ich den Saft überhaupt nicht verwenden könnte? Entschuldige, wenn ich nochmal nachfrage, aber ansonsten bliebe nur wegwerfen (es sind wirklich viele) und das fände ich doch sehr schade.
Gruß, Ted
und gedeihen so prächtig - soviele Verbrennungen und/oder
Mückenstiche kann ich mir gar nicht zuziehen um sie mit dem
‚frisch abschneiden‘ zu verbrauchen.
Das Problem kenne ich, geht mir genauso. Die wachsen wie Unkraut. Aber leider ist es nun mal so, in deutscher Sonne aufgewachsenen Aloes haben nur minderwertige Qualität, egal wo sie ursprünglich herkommen.
Wie könnte ich sie denn sonst noch verwenden, um mal etwas
‚auszudünnen‘? Die wachsen mir sozusagen langsam echt über den
den Kopf… .Hast Du noch einen Rat?
Leider nicht, ich verschenke regelmäßig meine Aloe Babies an Kollegen und Nachbarn, auch auf ebay lassen die sich super verkaufen.
Sei aber bitte vorsichtig, den Süßschopf (Barbadensis Miller) nicht essen!! Nur der Bitteschopf sollte für Trinksäfte oder Salate verwendet werden (Aloe arborescens, auch „Baumaloe“)!
Ich hoffe Du hast deine Aloes nicht gedünkt?? Und wenn, dann nur mit natürlichen Stoffen (alter Tee usw)?? Du möchtest Dir schliesslich den chemischen Pflanzendünger nicht ins Gesict schmieren und dann womöglich noch nen tollen Ausschlag bekommen … oder schlimmer, die chemischen Stoffe essen oder trinken?
Also Aloes die du gerne verwenden möchtest, bitte NIE NIE NIE mit Dünger aus dem Laden düngen!
LG
Jasmin
Hallo Jasmin,
leider weiß ich nicht, ob ich süße oder bittere habe…kann ich das irgendwie feststellen?
Ich hoffe Du hast deine Aloes nicht gedünkt?? Und wenn, dann
nur mit natürlichen Stoffen (alter Tee usw)??
Nein, gedüngt wurden sie nicht - generell dünge ich (wenn dann) mit Brennesseljauche, aber selbst davon haben sie nichts bekommen. Chemie kommt mir nicht ins Wasser und auch sonst nirgendwohin.
Kannst Du mir vielleicht trotzdem verraen, wie man den Saft pressen würde?
MfG, Ted
Hallo Jasmin,
leider weiß ich nicht, ob ich süße oder bittere habe…kann
ich das irgendwie feststellen?
Also es gibt hunderte an Aloes, aber nur 2 Arten die eigentlich für Kosmetika geeignet sind und nur 1 Art die auch für medizinische Produkte bzw. Säfte zum einnehmen usw. geeignet ist
Natürlich wirst du im Internet viele verschiedene Aussagen finden, auch ist alles nur mit „Aloesaft“ oder „Aloegel“ beschrieben, aber welche Aloeart ist nicht dazu beschrieben… das ist schlecht. Solche genauen Aussagen und Beschreibungen findest du in Apotheken.
„Aloe Barbadensis Miller“ ist der Süßschopf (nicht essen!) Ist zwar nicht gefährlich kann aber abführend wirken. Schau mal im Internet nach Bildern und Beschreibungen dazu, dann kannst Du sie mit Deiner Aloe vergleichen.
Nur der Bitteschopf sollte für Trinksäfte oder Salate verwendet werden (Aloe arborescens, auch „Baumaloe“)! Die ist eher dunkelgrün und wächst ganz wild in alle Richtungen, auch dazu findest du viele Bilder im Internet. Die Baumaloe ist auch sehr gut für Kosmetika geeignet. Die Baumaloe wir auch die Königin der Aloes genannt, weil die die Mutter aller Aloes ist - für alles gut.
Nebenbei bemerkt:
Die Tigeraloe (die haben viele) sieht zwar gut aus, ist aber nur Dekoration und nicht zum verarbeiten geeignet!
Pressen solltest du die Aloe nicht, weil der Saft (das Blut) aus der Schale eigentlich nicht mit dem Gel im Inneren vermischt werden sollte. Ich schneide das Aloeblatt immer ab und schneide es in der Länge durch, dann schabe ich es vorsichtig mit einem Löffel aus (wie eine Kiwi, aber vorsichtig). Die äußere Schale ist sehr fest, reißen tut da so schnell nichts, aber man sollte nicht zu fest drücken, damit eben der dunkelgrüne Saft aus der Schale nicht ins Gel kommt, das würde die Wirkstoffe des Gels mindern.
Ist aber so wie bei Obst auch, die Vitamine halten sich an der Luft nicht lange. Nur das frische Gel der Aloe ist das Beste!
Verarbeitetes Gel hat den Großteil der Wirkstoffe bereits verloren und die sind bei Hausgezüchteten sowieso sehr gering.
LG
Jasmin
Hallo Jasmin,
dankeschön für die vielen Infos! Man sagte mir damals, als ich die Mutterpflanze geschenkt bekam, daß es sich um eine Medizinal-Aloe handelt. Ich werde mich mal, wie von Dir vorgeschlagen, auf Bilder- und Beschreibungssuche im Netz machen.
Und es vielleicht wirklich mal über ebay versuchen mit dem Verkauf - aber dazu sollte ich ja dann schon paßgenaue Angaben machen können. Hmm…ich werde mal stöbern. Lieben Dank Dir für all die guten Tips!
MfG, Ted