Alpenveilchen läßt die Blätter hängen

Hallo Pflanzenfreunde,
ich wundere mich über mein Alpenveilchen. Ich habe es jetzt fast ein Jahr und es benimmt sich seltsam … es wächst und blüht jetzt gerade zum zweiten Mal, scheint also gesund zu sein, aber es läßt die Blätter und fast alle Blüten hängen … gibt es etwa „Hänge-Alpenveilchen“? Oder woran kann das liegen … irgendwie finde ich das schon etwas avangardistisch …?
Danke für Hilfe,
M.

Hi Martina,

hast Du vielleicht mal zu viel gegossen? Das haben sie nämlich garnicht gern, da
fault es stille vor sich hin. Guck mal im Untersetzer nach …

Toitoitoi, Sonja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,Martina!

Gießt Du es auch immer schön von unten, in den Untersetzer?
Das machen viele nämlich nicht, sondern gießen von oben, und das kann das Alpenveilchen gar nicht leiden, wenn es Wasser auf die Knolle kommt.

Während meines dreiwöchigen Urlaubs hatte mein Geschäfts-Alpenveilchen regelrecht getrauert, als es durch meine Kollegen unsachgerecht versorgt wurde. Kaum war ich wieder da und habe korrekt gegossen, hat es wieder gegrünt und geblüht.

Übrigens, hin und wieder zieht sich mein Alpenveilchen zurück, dann vertrocknen alle Blätter bis auf eines oder zwei. Falls Deines das auch tun sollte, mach Dir keine Sorgen, irgendwann kommen von unten her neue Knospen.

Grüßle
Regina

Hallo Martina!

Vielleicht steht es auch zu warm?

Liebe Grüße!

Kathi

Vielleicht steht es auch zu warm?

Fensterbank (Ost-Süd)über einem Heizkörper … kann es das etwa sein?

Gießt Du es auch immer schön von unten, in den Untersetzer?

Ja, immer 15 Min. aus dem Untersetzer „trinken“ lassen und dann wieder in den trockenen Übertopf zurück.
Und es sieht ja auch sattgrün und blühend aus und hat diese „Macke“ eigentlich von Anfang an …

Vielleicht steht es auch zu warm?

Fensterbank (Ost-Süd)über einem Heizkörper … kann es das
etwa sein?

Mh, kann ihm wohl schon viel zu warm sein.

Meine beiden verbringen noch Tag und Nacht draußen vor Regen geschützt im Topf
und blühen wie die Wilden.
Bis max. Null Grad gehts ihnen da prima, das weiß ich vom letzten Jahr.
Heizkörper ist nicht gut :frowning:

Viel Erfolg, Sonja