Danke für die Ansätze,
mein Ansatz war folgender:
ich hätte gerne den Luftmassenstrom. Einen Massenstrom erhält mit einer Masse pro Zeiteinheit. In diesem Fall also: Massenstrom= Dichte*Volumen*Drehzahl*1/2(durch 2 aufgrund des 4.Takters)
In der vereinfachten Theorie würde das ganze mit einem Faktor multipliziert werden, welcher die Stellung der Drosselklappe angibt. Ich schließe jetzt mal die angesprochenen Strömungsverluste aus, da es wirklich rein Theoretisch ist und vereinfacht ist.
Ich weiß das in der Wirklichkeit alles durch Kennfelder vorprogrammiert ist und da nichts mehr gerechnet wird aber könnte man vereinfacht so rangehen?