Alpina Taschenuhr

Hi,

ich habe mal eine Uhr (Erbstück geschenkt) bekommen.
Es handelt sich hierbei um eine aufziehbare, goldene Alpina Taschenuhr.
Ich habe mal bei eBay gesucht und dieses Exemplar sieht fast gnauso aus, wie meine:

http://i6.ebayimg.com/06/i/08/ef/59/9d_12.JPG

Aber es gibt einen Unterschied. Vorne und hinten am Gehäuse ist ein anderes Muster, Gruppen formierter Streifen, die parrallel im Zickzack laufen.
Außerdem ist die uhr schon etwas älter (von meinem Großvater), also nicht neu.

Wisst ihr, was das für ein Modell ist und wieviel sie wert ist?

Gruß,
Benny

Hallo Benny
Also eine echt goldene Taschenuhr von Alpina ist schon etwas feines.
Es kommt natürlich auf den Erhaltungszustand der Uhr an: Erstens von
außen. Wie sieht es mit dem Abrieb, den Scharnieren vom Klappdeckel oder mit dem Verschleiß an der Krone aus? Ist das Zifferblatt gut erhalten oder sind dort Haarrisse zu sehen? Ist bei der Uhr bei der 4
ein Zeigerstellriegel zum Zeiger stellen? Dann wird der Deckel hinten am Einschnitt vorsichtig mit einem Taschenmesser geöffnet.
Wie sieht es dahinter aus: Was für Stempel sind auf dem äußeren Deckel von innen? Ein Eichhörnchenstempel, eine Krone und ein Feingehaltsstempel, z.b.585/-? Sind Kratzer zu sehen oder kleine Reparaturnummern eingekratzt? Jetzt wird der innere Deckel genauso
wie der äußere geöffnet.
Wie sieht es dahinter aus? Was für ein Stempel steht da ( sind oft nicht aus Gold).
Jetzt ist das Uhrwerk dran wie sieht das aus? was für eine Nr. ist auf der Platine eingestanzt Ist es funktionstüchtig? Sind Spuren von Reparaturen (z.b. Kratzer Rost oder an den Schrauben ausgefranzte Schraubenschlitze )mit einer Lupe zu sehen?
Jetzt einmal zur Unruh: Sind außen am Reif Kleine Schrauben eingeschraubt?
ACHTUNG!! Alles sehr vorsichtig machen, nicht mit irgentwelchen Teilen im Uhrwerk hantieren. Preise sind reine Liebhaberpreise! Sie liegen je nach Zustand und Alter zwischen ca. 400,- bis ca 1000,-
viel Spaß beim Untersuchen
Gruß Alwin

Vielen Dank für die Tipps.
Eine Frage hätte ich noch, und zwar ist vor dem Ziffernblatt kein Schutzglas. Bei allen anderen ähnlichen Uhren, die ich gesehen habe, war eins dabei.
Es könnte sein, dass es irgendwann mal rausgebrochen ist, aber ist die Uhr deswegen weniger Wert?

Gruß,
Benny

und noch etwas.
Du hattest gesagt, die Uhr sei je nach Alter anders wert, wie groß ist der Preisunterschied zum Beispiel in meinem Fll bei ca. 100 Jahren?

Gruß

Hallo Benny
Eine Sprungdeckeltaschenuhr hat eigentlich immer ein Glas
unter dem Sprungdeckel, es ist zum Schutz der Zeiger welche sonst sehr schnell verbiegen und des Zifferblattes da.
Auserdem kommt sehr schnell Staub und Schmutz durch die Öffnungen ins Uhrwerk.Wie sieht es denn aus ist der Glasrand in dem das Glas eingefasst ist den noch da?
Ich denke mal, das daß Zifferblatt dann auch Gebrauchsspuren hat.Der Wert einer solchen Uhr fällt dann sehr stark.
Gruß Alwin

Also das Ziffernblatt ist eigendlich Top, niczts verbogen, keine Kratzer.
Aber alles deutet darauf hin, dass da mal ein Glasrand war.
Kann man da ein Ersatzglas einbauen lassen, und wenn ja, wieviel würde das kosten?

Gruß

Hallo
Ein Savonett Glas kostet wenns hoch kommt vieleicht 30,- bis 50,-
aber der Glasrand ist sehr teuer denn er muß vom Gehäusemacher per
Hand hergestellt werden.Kannst ja einmal beim Uhrmacher einen Kostenvoranschlag einholen,ist aber bestimmt Kostenpflichtig.
Habe vor ca 10 Jahren mal einen in Silber anfertigen lassen, der kam damals ich glaube so um die 700 DM . Damals war das Porto und die MWST auch noch nicht so hoch wie jetzt.
Also so eine reparatur übersteigt unter Umständen den Wert der Uhr und lohnt sich nur wenn die Uhr als Erinnerungsstück erhalten werden soll.
Gruß
Alwin