ALPS ON/OFF Schalter SDU4P 5A/80A 250V Funktion?

Hallo,

hab mal wieder eine sehr fachspezifische Frage und zwar geht es um obigen ON/OFF Schalter von ALPS.
Dieser war/ist in einem Fischer Plattenspieler (MCE 4025) verbaut.
So viel mal zur Herkunft, nun zum Problem :wink:

Der Schalter ist leider defekt! Da ich bereits nach einem solchen Schalter erfolglos gesucht habe, bleibt mir wohl nur noch die Lösung die Kabel intern zu verbinden und Extern über Stecker ziehen oder wie auch immer aus und an zu schalten.

Nun müsste ich aber um die Kabel RICHTIG zu verbinden die schaltweise des Schalter kennen. Selbstverständlich hab ich mir schon selbst ein Bild davon gemacht, und bin zu folgendem Entschluss gekommen.

->

Der Schalter schaltet meiner Meinung nach zwei Kreisläufe (die Schalter Intern getrennt voneinander sind), einmal den auf der ROTEN Platte und einmal den auf der BRAUNEN Platte.
Somit müsste ich also den ROTEN Kreislauf kurzschließen und einmal den BRAUNEN Kreislauf.

Ist meine Annahme richtig?!?

PS: hier noch ein Bild zum besseren Verständnis ->

http://s14.directupload.net/file/d/3197/737icbxn_jpg…

Schon mal VIELEN DANK für eure Mühe!!!

Hallo!

Du gehst an elektrische Sachen ran und hast so wenig technisches Verständnis,geschweige denn einen Durchgangsprüfer zur Hand ?

Ohne Foto geht da gar nichts !
Ferndiagnose ist zu unsicher,Farben sind Schall und Rauch,unzuverlässig,weil nicht genormt.

Es mag ein 2-poliger Schalter sein,4 Anschlüsse, man muss das rein optisch erkennen,was vom Netzkabel aus ankommt und was dann vom Schalter aus wieder weggeht(zur Schaltung).

Und wenn man tatsächlich in der Not ist,weil Schalter nicht zu bekommen(glaube ich erst einmal nicht!),dann brückt man den Schalter eben.
Jede Seite einzeln,also 2 Drahtbrücken.

Und dann könnte man im Zuleitungskabel einen Schnurschalter einfügen,oder kauf besser eine fertig montierte Anschlussleitung mit Stecker,Schnurschalter und losen Enden.

Ich finde,Du solltest es aus Sicherheitsgründen nicht selbst machen,mindestens muss es ein Fachmann kontrollieren !

mfG
duck313

Erstmal danke für deine schnelle Antwort.

Nun aber zu deinen Anmerkung.
Ersten, habe ich ein Bild (link zum Bild) in meiner Problemstellung eingefügt. Zweitens habe ich bereits eine Durchgangsprüfung durchgeführt, da ich sonst nicht wüsste ob der Schalter defekt ist :wink:

Du hast recht, wenn du behauptest, dass ich nicht der Erfahrenste Mann auf dem gebiet bin, aber technisches Verständnis bring mMn mit.

Wie gesagt, das Problem ist lokalisiert, nur das know how in Sachen Schalter Beschaltung fehlt mir leider.
Genau aus diesem Grund stell ich diese Frage, um einem zerstören meiner schönen alten Anlage vorzubeugen :wink:

Den Rest den du geschrieben hast (Schnurschalter), hatte ich genau so vor, ob du es glaubst oder nicht nur leider bin ich mir eben nicht sicher welche Kabel ich verbinden muss :wink:
bzw. wenn du mir einen link schicken könntest, wo ich den original Schalter kaufen kann, wäre ich dir sehr verbunden.

Hallo,
bei diesem Schalter handelt es sich um einen Netzschalter (rote und schwarze Leitung) und einen Kleinsignalschalter -jeweils zwei Wechselschalter. Hast du mal gemessen, ob die freien Kontakte des Schalters mit der roten Platte noch funktionieren?
Der andere Schalter (mit den dünnen Leitungen) sorgt vermutlich für die Stummschaltung des Lautsprechers o.ä. und sollte im Betrieb offen sein.
Gruß
Bernd

Danke für deine Hilfe!

hab’s durchgemessen und genau an der Betriebsspannung scheint es zu hacken!
Ich überbrück mal die Betriebsleitung und die anderen drei Kleinsignalkabel lass ich offen. Dann müsste alles ja wieder funktionieren.
Bin mal gespannt und noch mal vielen dank für deine schnelle Hilfe!

Gruß

Mathias