Alraune

Kennt sich hier jemand mit der aus?
Also: hat auch eine, oder hatte… und weiß, wie die sich verhält?

Kennt sich hier jemand mit der aus?
Also: hat auch eine, oder hatte… und weiß, wie die sich
verhält?

hallo Flixi,

Alraune ist eine sehr seltene Pflanze, die in trockenen und warmen Gebieten wächst (teile Afrikas, Asien und Südeuropa).
Es gibt unheimlich viele Mythen und Legenden um die Pflanze, der Zauberwirkung nachgesagt wird.
Die Pflanze wird häufig bei schwarzer Magie, Hexereien und alten heidnischen Ritualen gebraucht.

Die ganze Pflanze ist giftig und vor allem die Wurzel entählt giftige Substanzen, die seit der Antike als Aphrodisiakum bekannt war.
Sehr wichtig zu wissen wäre dass Gebrauch der Wurzel nicht ungefährlich ist, da nur zu leicht zu Tode durch Atemlähmung kommen könnte.

Bei wikipedia findest du auch was drüber:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Alraune

Ob man die irgendwo besorgen könnte, ist mir nicht bekannt.

Gruß,
Maja

hi flixi,

ich weiß nur, daß alraunen üblicherweise unter galgen wachsen, da wo der gehenkte seine letzten tröpfchen verliert.

ne, das ist alter aberglaube… aber daß ihr heilende und magische kräfte zugeschrieben wurden, weil die wurzel oft menschengestalt hatte, stimmt.

hast du eine?

liebe grüße
ann

Ich habe eine. Natürlich *g*!
Und ich weiß dass sie im Sommer die Blätter einzieht, wenn es zu warm wird. Den Schrecken hab ich überlebt. Nun steht sie drinnen, stand eine Weile im Wohnzimmer, dort dann schickes Ofenfeuer und Alraune zickt und bekommt braune Blätter und verschwindet. Jetzt wollte ich wissen, ob das normal ist, ob die noch lebt und welche „Wintertemperatur“ die braucht…

Mandragora sollte eigentlich im Freien wachsen, mit einem guten Schutz
kann sie auch bei uns überwintern. Deine steht auf jeden Fall zu warm
und wahrscheinlich viel zu dunkel. Wenn du sie schon unbedingt im Topf
kultivieren willst, dann gib ihr einen hohen Topf, damit sich die
Wurzel gut ausbilden kann. Was für eine hast du denn - M. officinarum
oder M. autumnalis?

Gruß
Horst

Hallo flixi

guckst Du z.B. hier:
http://www.awl.ch/heilpflanzen/mandragora_officinarum/

Du siehst - Zimmer mag sie gar nicht.
Mit dem Hinweis „Mittelmeer und angrenzende frostfreie Gebiete“ ist eigentlich alles gesagt.
Ich würde sie mal möglichst kühl stellen, ideal wäre ein Wintergarten.
So die Pflanze natürlich nicht durch den Versuch im warmen Wohnraum zu überleben, zu viel Kraft gebraucht hat, könnte sie wieder treiben.

kleiner Tipp am Rand:
vertraue nicht nur wikipedia, gehe zum botanischen Pflanzennamen. Unter Umständen sogar auf englische Seiten, die oft sehr viel mehr Info bieten.
Dieser Rat gilt für alle Gewächse.

viele grüße
Geli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Heilende Kräfte

ne, das ist alter aberglaube… aber daß ihr heilende und
magische kräfte zugeschrieben wurden, weil die wurzel oft
menschengestalt hatte, stimmt.

Spätestens seit Harry Potter weiß man ja, daß Alraunen auch versteinerte heilen können.
Achtung beim Umtopfen: Immer Ohrenschützer tragen!!!
Grins.
Anja

Danke den geantwortet Habenden. Werde allen Hinweisen nachgehen!
Hach, ja, ich wollte das Risiko nicht eingehen, sie draußen zu lassen. Sie steht auch brav in einem hohen Topf. Jetzt: hell und kühl, nicht kalt.
Ich werde berichten, wenn sich Veränderung zeigt.

LG