Als Ausländer in Deutschland bewerben

Hallo!

Mein Freund kommt aus Belgien und würde sich gerne in Deutschland bewerben. Er hat allerdings keine Arbeitszeugnisse, da dies in Be nicht üblich ist.

Was nun? Bewerbung ohne Zeugnisse versenden? Bewerbung mit einem Hinweis diesbezüglich versehen? Hat er so überhaupt eine Chance in D einen Job zu finden?!

Danke und Grüße,
Medusa

P.S.: Gibt es Infoseiten im Net darüber wie man sich als Ausländer in D bewirbt?

Hallo Medusa,
es waere hierzu noch interessant, was genau dein Freund macht oder machen will.

LG
Yvonne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Yvonne,

Sachbearbeiter (denk ich:wink:) - im Original: „Bediende“.

Grüße,
Medusa

Hallo Medusa,

vorab: ich bin keine Expertin auf diesem Gebiet, arbeite aber in einer Fachabteilung, die von der Personalabteilung öfter mal Bewerbungen weitergeleitet bekommt. Da wir hier sehr international aufgestellt sind, handelt es sich dabei überwiegend um Bewerbungen von Ausländern.

Was nun? Bewerbung ohne Zeugnisse versenden? Bewerbung mit
einem Hinweis diesbezüglich versehen? Hat er so überhaupt eine
Chance in D einen Job zu finden?!

Wir bekommen fast ausschließlich Bewerbungen ohne Zeugnisse, da diese nicht nur in Belgien, sondern auch in vielen anderen Ländern nicht üblich sind. Ich gehe mal davon aus, daß eine Personalabteilung, die zumindest ansatzweise „up to date“ ist, das auch weiß und entsprechende Bewerbungen nicht in den Papierkorb wandern läßt, nur weil sie nicht den deutschen Gepflogenheiten entsprechen.
Zur Sicherheit könnte man meines Erachtens aber im Anschreiben durchaus erwähnen, weshalb man keine Zeugnisse schickt. Vielleicht kann man ja stattdessen ein paar Referenzen erwähnen. Es kommt halt immer darauf an, bei welchem Unternehmen man sich bewirbt. Ist es eine kleine 3-Mann-Klitsche irgendwo auf dem Land (soll jetzt keine Abwertung sein!), sollte man es vielleicht eher erwähnen als bei einem international agierenden Großunternehmen, bei dem die internationalen „Regeln“ für Bewerbungen mit Sicherheit bekannt sind.

Hoffe, das hilft!

Gruß
„Raven“

Hallo Medusa,

also wenn Dein Freund noch nicht allzu viele Jobs hinter sich hat, und gleichzeitig plant, längerfristig in Deutschland zu arbeiten, dann kann er ja mal versuchen, nachträglich Zeugnisse zu bekommen.

Dazu ist’s oft am schlausten, wenn er mit einem Textvorschlag bei seinem (Ex-)Arbeitgeber aufkreuzt und entweder persönlich oder in einem Anschreiben erklärt, was das soll und warum er das möchte und wie das aussehen soll :wink:

Achja - es steht natürlich zu befürchten, dass diese Zeugnisse dann erstmal nicht auf deutsch erstellt werden. In dem Fall würde ich mir die „amtlich“ übersetzen lassen, und Original und Übersetzung beilegen.

Wenn das mit den Zeugnissen nicht oder nur teilweise gelingt, würde ich fragen, ob er den einen oder anderen Ex-Chef als Referenz angeben darf.

*wink*

Petzi