Als 'Besatzungsmitglied' auf Segelboot aussteigen

Ich würde gerne in absehbarer Zukunft (anvisiert habe ich einen Anfangszeitpunkt zwischen 2009 und 2011) für ein bis drei Jahre aus meinem Beruf im Medienbereich aussteigen und auf einem Segelboot weltweit unterwegs sein, und zwar als „Besatzungsmitglied“. Das empfinde ich als authentischer und als Herausforderung, zumal ich einen urlaubsähnlichen Aufenthalt für so lange Zeit auf einem Schiff niemals finanzieren könnte. Ich bin mir auch nicht zu schade, auf dem Boot Arbeiten wie Putzen oder Kochen zu übernehmen. Allerdings habe ich weder einen Segelschein noch eine Ausbildung in einem Beruf, der auf See meines Wissens nach relevant sein könnte; ich habe „nur“ studiert. Ist mein Traum eine Seifenblase oder kann ich ihn irgendwann tatsächlich verwirklichen? Falls letzteres zutrifft: Was muss ich können und wissen und tun, um ein solches Vorhaben in Tat umzusetzen? Und wie kann ich mich schon lange im Voraus optimal darauf vorbereiten? Ich danke jetzt schon allen Experten für ihre Antworten!

Hallo!

Da gibts für dich 2 mögliche Arbeitgeber. Entweder ein reicher Privatmann, der eine 30 m-70 m lange Privatyacht hat und Besatzung braucht. Oder du heuerst bei der Reederei „Star Clippers“ des Schweden Mikael Krafft an, die große Segelschiffe hat wie z.B. die „Royal Clipper“(das größte Segelschiff der Welt), die „Star Clipper“ oder die „Star Flyer“.
Welche Voraussetzungen du mitbringen musst, das kannst du bei der Reederei direkt anfragen. Ihr Hauptbüro ist:

Star Clippers,
Ermanno Palace,
27, Boulevard Albert 1er,
98000 Monaco
Ph: (377) 97-97-84-00
Fax: (377) 97-97-84-01

E-mail:
[email protected]

Wie du Besatzungsmitglied bei den privaten Multimillionären wirst, kann ich dir leider nicht sagen. Frag doch einfach mal einen. In deiner Branche gibt’s ja ettliche davon.

Liebe Grüße,

Thomas.

Guten Tag,
ich weiß nicht, welches Gebiet Du Dir vorstellst, aber vielleicht sind kleinere Brötchen erstmal sowieso passender.

Ich würde Dir raten, Dich in Holland mal an die Zusammenschlüsse der Charterboote zu wenden. Die Eigner der Schiffe haben sich zur besseren Vermarktung zusammengeschlossen. Dort wird auch immer mal wieder Personal gesucht, allerdings mußt Du dort eben irgendwas können!!!

Als Koch hat man ganz gute Chancen, aber da die Besatzung oft minimal ist (mehr Platz für zahlende Kunden) schadet es nicht, wenn man auch sonst mitanpacken kann. Mein Freund hat auf verschiedenen Schiffen lange gearbeitet auch ohne richtige Kochsausbildung. Allerdings hat er ausgiebigste Segelerfahrung und es war bekannt, dass er in der Kombüse auch bei hohem Seegang nicht in die Suppe kotzt. Zusätzlich gehört natürlich dazu alle Woche eine neue Gruppe von Leuten zu bespaßen und mehr oder weniger auch den Reiseleiter zu geben.

in meinen Augen sieht eine optimale Vorbereitung also darin, erstmal Segeln zu lernen. Vielleicht testest Du auch aus, ob Du überhaupt seefest bist und ob Dich das Ganze immer noch so interessiert, wenn der Wind richtig bläst, die Wellen übers Deck schlagen und der gebrochene Großbaum lustig in der Gegend rumschlägt.

Dann würde es nicht schaden, sich mal mit den schon erwähnten Reiseleiteranforderungen auseinanderzusetzen und Kochen zu lernen mit einfachsten Mitteln für viele Leute.

Als Besatzungsmitglied kannst Du an Bord keinerlei Luxus erwarten. Du bekommst die am schlechtest gelegene Koje und steckst natürlich auch sonst für die zahlenden Gäste zurück. Mach Dir klar, dass Du den Gästen 24 Std „ausgeliefert“ bist. Es gibt so gut wie keine Rückzugsmöglichkeiten. Ich will Dich wirklich nicht abhalten, Deinen Traum in Angriff zu nehmen. (Es ist auch großartig!!!), aber man braucht auch eine mentale Eignung.

Ich würde versuchen, auf Schiffen, die zu Tagesfahrten / Kurztrips ausfahren anzuheuern. Biete Deine Hilfe doch erstmal kostenlos an und schau, ob Du Kontakte aufbauen kannst. Vielleicht redest Du auf den nächsten Sail-Veranstaltungen mit den Schiffsführern. Die Sail Amsterdam ist schon ein guter Treffpunkt, aber auch in Dt. kommt man ins Gespräch.

Alles Gute
PP

‚koje gegen Hand‘
huhu,

wenn Du Dir mal eine der einschlägigen Zeitschriften organisörest (z.B. Yacht) fändest Du einschlägige Anzeigen, welche Koje gegen Hand bieten.
Das bezieht sich allerdings meist auf einzelne Törns, mit denen ich an Deiner Stelle erstmal anfangen würde. Und sich dann in den Häfen nmal mit den Leuten unterhalten - aber nicht alles glauben!

Gruß

zaph

Anfangszeitpunkt zwischen 2009 und 2011)

Na, dann ist ja noch etwas Zeit

ich habe „nur“ studiert.

Schon mal gut, dann hast Du „Lernen“ gelernt.

Allerdings habe ich weder einen Segelschein
noch eine Ausbildung in einem Beruf,
der auf See meines Wissens nach relevant sein könnte;

Das kann man/frau relativ rasch ändern. :smile:

Ist mein Traum eine Seifenblase

Nein, Träume sind Wünsche oder deren Vorstufe

kann ich ihn irgendwann tatsächlich verwirklichen?

klar!

Was muss ich können und wissen und tun, um ein
solches Vorhaben in Tat umzusetzen?
Und wie kann ich mich schon lange im Voraus optimal
darauf vorbereiten?

Viel über solche Fahrten lesen, besonders auch Bücher von Frauen - sie äußern sich eher auch zu den Nachteilen einer solchen Reise

Damit Du (zur eigenen Sicherheit) selber besser beurteilen kannst, was an Bord passiert, und damit Du universeller einsetzbar bist, solltest Du Dir Kenntnisse in Segeln und Navugation aneignen.
Da Du aufs Meer willst, wären hierzu die Führerscheine SBF-See und SKS das Mittel der Wahl. Kenntnisse des SSS solltest Du wenigstens mal gelesen haben. Ein SRC- oder LRC-Funkschein würde die Sache abrunden.
Zum SBF-See lernst Du einige Runden mit einem Mototboot zu fahren und anzulegen. Für den SKS sind 300 Seemeilen mit einem Segelboot nötig,
in der praktischen Prüfung muss man dann zeigen, dass man das Ding unter Segel und unter Motor beherrscht. Die Praxis-Aktion dauert eine Woche. Durchfaller bei der Praxisprüfung sind selten. Vor dem solltest Du aber einiges an Zeit auf kleinen Segelbooten mit Segeln-lernen zugebracht haben, sonst wird die Überraschung recht groß.

Viel zum Stöbern: http://www.klicktipps.de/segeln.htm

Gruß JoKu