Ja also, irgendwie werde ich hier zum Grenzregionsexperten. Weiss gar nicht warum. Also ich erkläre mal von meiner Erfahrung her was ich weiss:
ich lebe in Dänemark, bin aber Deutscher. Alles was ich hier schreibe kann man sicherlich mehr oder weniger gut auf den Österreichfall übertragen. Allerdings mögen es auch besondere Bedingungen geben, von denen ich nichts weiss.
Wichtig ist erst einmal herauszubekommen, ob es ein gegenseitiges Abkommen gibt zwischen Österreich und Dänemark oder ob es nicht sogar europaweit geregelt ist. Bei Dänemark ist fällt es unter Europa. Demnach gilt, je nachdem wo man Steuern zahlt gelten die Gesetze.
Ich z.B. bezahle hier Steuern, damit darf ich ein Haus besitzen und bin automatisch krankenversichert. (Dadurch bin auch automatisch nicht in Deutschland versichert). Falls ich also selber zum Arzt muss, dieses Jahr ist das passiert, dann nehme ich doch meine kleine dänsche Versicherungskarte mit, gebe sie an, und danach erstattet die dänische Versicherung die Rechnung. Leider funktioniert das nicht immer perfekt, so dass ich die Rechnung zugeschickt bekam und sie an das dänische System weiterleiten musste, aber ich habe bisher selber nichts bezahlt.
Ein deutsches Auto ist in Dänemark überhaupt nicht drin, das muss man dann hier auf jeden Fall anmelden. Ich gehe mal davon aus, dass Österreich auch an so viel Steuern wie möglich interessiert ist, also möchten sie ebenfalls, dass man das Auto dort anmeldet, klar.
Ann welches Amt soll man sich da wenden? Ja ha ha, ich würde doch mal als erste Anlaufstelle die deutsche Botschaft in Wien nennen. Die deutschen Botschaften in Neuseeland und in Dänemark waren jedenfalls beide sehr hilfreich nach meinen Erfahrungen.
Ausserdem
http://www.help.gv.at/Content.Node/k507/Seite.507000…
[http://www.wien.diplo.de/Vertretung/wien/de/04/Leben…](http://www.wien.diplo.de/Vertretung/wien/de/04/Leben und Arbeiten/Leben und Arbeiten.html)
http://www.justlanded.com/deutsch/Oesterreich
Ciao
H