Hallo, die Frage ist - man Deutscher und will in Österreich auf lange Zeit arbeiten. Möchte seine Wohnung hier in Deutschland nicht aufgeben da man nicht weiss wie lange es gut geht in österreich.Der Arbeitgeber ist ein österreichischer Betrieb. Man hat eine Freundin in Österreich und würd auch dort wohnen. So jetzt zu den Fragen: Lohnsteuer muss man bestimmt für österreich bezahlen und Krankenversicherung sicher auch ,wen muss man die Rente bezahlen und wird sie später aus Deutschland mitgerechnet? Und macht es Sinn den Wohnsitz in österreich anzumelden wenn man post aus österreich dort hinschicken lässt und die aus Deutschland teils auch? Oder in Deutschland gemeldet bleiben und Post nach Österreich schickt?
Was Österreich betrifft hab ich keine Ahnung. Aber das sind ja viele Fragen, die du teilweise einfach selbst entscheiden kannst, wie z.B. ob du die Post nachschicken lässt… Ummelden musst du dich sicher, wenn du dort länger als 3 Monate wohnst.
Rolf
Hallo sorry für die späte Antwort.
Siehe bitte meine Kommentare unten.
Hallo, die Frage ist - man Deutscher und will in Österreich
auf lange Zeit arbeiten. Möchte seine Wohnung hier in
Deutschland nicht aufgeben da man nicht weiss wie lange es gut
geht in österreich.Der Arbeitgeber ist ein österreichischer
Betrieb. Man hat eine Freundin in Österreich und würd auch
dort wohnen. So jetzt zu den Fragen:
Lohnsteuer muss man bestimmt für österreich bezahlen und
Krankenversicherung sicher auch ,wen muss man die Rente
bezahlen und wird sie später aus Deutschland mitgerechnet?
–> Also die Lohnsteuer ist sicher in Ö zu bezahlen und die KV auch, jedoch sollte bei KV und RV eine sog. Anwartschaftsversicherung gemacht werden. Kostet ca. 40€ monatlich und erleichtert den Wiedereintritt. Ob die RV aus Ö angerechnet werden kann weiß ich leider nicht. Zu all diesen Fragen am besten an die Versicherungsträger wenden oder einen Anwalt.
Zusatz zur Lohnsteuer. Bitte mal nach Doppelebesteuerungsabkommen googlen. Die LS muss nur in Ö gezahlt werden wenn man mehr als 183 Tage im !Geschäftsjahr!(das ist nicht der Aufenthaltszeitraum) in Ö arbeitet.
Und
macht es Sinn den Wohnsitz in österreich anzumelden wenn man
post aus österreich dort hinschicken lässt und die aus
Deutschland teils auch? Oder in Deutschland gemeldet bleiben
und Post nach Österreich schickt?
–> Ich denke nicht das es Sinn macht sich um zu melden. Erstens wären dies zwei Mal Kosten und es verlangt auch keiner. Des weiteren hat man keine Teuren Nachsendegebühren für die Post. Ich lasse meine Post in Deutschland sammeln und was ich als Original benötige lasse ich mir schicken.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Hallo, auf diese Frage habe ich mit Sicherheit schon geantwortet. Ich antworte immer auch wenn ich nicht weiterhelfen kann. Ihre Anfrage ist sehr komplex. Wenn sie einen kompetenten Steuerberater haben fragen sie ihn. Mir hat mein Steuerberater in solchen Fragen immer geholfen.
Sigrid62
Hallo, die FragHallo Zweifel,
das mit Österreich ist eigentlich ganz einfach: Wenn du dort einen Wohnort nachweisen kannst dann machst Du das am besten auch, je nachdem welcher Lohnsteuerklasse Du bei uns zugeordnet wirst ist es dort bezgl. der Sozialabgaben wesentlich besser, in Österreich gibt’s nur eine Lohnsteuerklasse. Am einfachsten suchst Du das für Deine neue Adresse zuständige Büro der Arbeiterkammer auf. Das ist eine Verbraucherberatung, die helfen Dir in solchen Fragen kostenlos und kompetent weiter.
Die Rente kannst Du später dann Mal aus Österreich beziehen, ist ja wesentlich ertragreicher als die deutsche Rente – wär also nicht so schlau diese mit Deutschland zu vermischen. Noch ein kleiner Tipp: Lass Dir alles schriftlich geben, geh auch zu Deinem jetzigen Finanzamt und melde dort deinen Wohnortwechsel, ganz wichtig!!! Und genau so wichtig: Lass Dir alles schriftlich geben, einfach alles (z.B. dass Du dich abgemeldest hast). Auch wenn das den Beamten nicht passt, sie müssen das tun, sind dazu verpflichtet. Ansonsten kann nichts passieren, immer vorher fragen und sich das auch bestätigen lassen. Ich wohne übrigens am Bodensee, arbeitete lange Zeit in Vorarlberg, hab das Ganze also schon hinter mir……
e ist - man Deutscher und will in Österreich
auf lange Zeit arbeiten. Möchte seine Wohnung hier in
Deutschland nicht aufgeben da man nicht weiss wie lange es gut
geht in österreich.Der Arbeitgeber ist ein österreichischer
Betrieb. Man hat eine Freundin in Österreich und würd auch
dort wohnen. So jetzt zu den Fragen:
Lohnsteuer muss man bestimmt für österreich bezahlen und
Krankenversicherung sicher auch ,wen muss man die Rente
bezahlen und wird sie später aus Deutschland mitgerechnet? Und
macht es Sinn den Wohnsitz in österreich anzumelden wenn man
post aus österreich dort hinschicken lässt und die aus
Deutschland teils auch? Oder in Deutschland gemeldet bleiben
und Post nach Österreich schickt?