Hallo an Alle,
Ich habe folgende Frage.
Ich habe BWL studiert mit den Schwerpunkten Personal und Rechnungswesen.
Gehe seit ich 14 bin nebenbei jobben,habe mein ganzes Studium über gearbeitet und auch nicht großartig Bafög oder sonstwas gekommen.
Nun war ich den Winter über in Spanien und bin nun wieder hier und mache erstmal übergangsweise einen Job mit 30 Stunden und bewerbe mich.
Oft arbeite ich im Moment auch am Nachmittag,was mir sehr zusagt.
Nun habe ich für mich gemerkt,dass ich es schon toll fände entweder wieder einen Job mit 30 Stunden zu haben oder einen wo ich eine Art Gleitzeit habe,sprich auch mal um 11h oder um 12h anfangen kann und dafür länger arbeite.
Ansich ist mir die Frage etwas unangenehm,da man ja froh sein sollte überhaupt einen Job zu bekommen.
Ich muss aber sagen,dass ich auch viele kenne die auch mal von zu Hause aus arbeiten oder etwas Flexibilität in ihrer Arbetiszeit haben,dachte ich,ich frage einfach mal.
Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht?
Macht es Sinn in Unternehmen nach solchen Möglichkeiten zu fragen oder wird man da gleich als unmotiviert abgestempelt?
Es ist einfach so,dass ich lieber erstmal so starten würde,weil ich da auch einige Versagensängste habe und im Moment auch etwas Schlafstörungen.
Meine Qualifikationen sind aber recht gut.
Habe mit 1 abgeschlossen,Erfahrung und spreche mehrere Sprachen
Ich hoffe man wird mit so einer Frage nicht gleich abgestempelt,würde mich aber über Antworten freuen.