Hallo,
Angenommen man investiert als Privatinvestor in Immobilien/Aktien etc. und die jährliche Rendite ist recht beachtlich muss/kann man sich dann nebenberuflich selbstständig machen und welche Vorteile hätte es?
Vielen Dank für die Antwort
Hallo,
Angenommen man investiert als Privatinvestor in Immobilien/Aktien etc. und die jährliche Rendite ist recht beachtlich muss/kann man sich dann nebenberuflich selbstständig machen und welche Vorteile hätte es?
Vielen Dank für die Antwort
Hallo,
da kann Ihnen sichelich nur ein Steuerberater weiterhelfen.
Mfg
F.-W. Hollmann-Raabe
Das ist wohl eher eine Frage für den Steuerberater…sorry
Moin, moin,
klar „kann“ man das.
Die Frage ist nur ob man das will!?
Kapital-Investor
Als Privatinvestor zahlt man auf seine Kapitalerträge nur 25% Abgeltungssteuer + Soli + evtl Kirche
Wenn man das gewerblich macht, dann zahlt man Gewerbesteuer, Einkommenssteuer (je nach Steuersatz bis 50%) Steuerberater etc.pp
Wenn man eine juristische Person gründet (Bsp.: GmbH) dann ist man zwingend Kaufmann…
wenn man das „nur“ nebenbei auf Steuerkarte macht dann sollte genug Überschuss dabei raus kommen, nicht das der Fiskus auf Liebhaberei plädiert (nur das Auto und Krankenversicherung von der Steuer absetzen, aber kaum Steuer zahlen)
Bei Immobilieninvestoren sieht das so ähnlich aus… hier gibt es aber ggfs Steuervorteile im Bereich Erbschaftssteuer. Auch rechtliche Vorteile wenn man mal verklagt wird oder die Versicherung nicht zahlt!
Alles in allem empfehle ich entweder eine Beratung beim Steuerberater oder im Bereich Existenzgründer bei einer Bank!
Grüße aus HH
Hallo,
die Frage ist so allgemein und allumfassend, bitte den steuerberater fragen. Grundsätzlich sind solche Einnahmen im rahmen der Einkommenserklärung zu versteuern.Natürlich hätte die selbständigkeit durchaus vorteile. aber wie gesagt, darüber könnte und müsste man dir ein buch schreiben- das sprengt den Rahmen hier
Gruss
Volker
Hallo,
leider kann ich Dir überhaupt nicht weiterhelfen.
Sorry
Ich kann mir nicht vorstellen das dies überhaupt möglich ist, da ja keine Tätigkeit ausgeführt wird. Eine Kapitalanlage in Immobilien oder Aktien ist durchaus denkbar. Was die jährliche Rendite anbelangt so unterliegt diese meines Erachtens nach der Kapitalertragssteuer.
Moin,
na das ist ja mal eine Frage:
Alles hat halt seine Vor- und Nachteile.
Beim Aktienkauf ist es mittlerweile egal. Für einen künftigen Gewinn fällt immer Abgeltungssteuer an, ob als Privatperson oder Firma. Besser ist es aus unserer Sicht vielleicht mal bei uns zu schauen. es entsteht gerade ein neuer Block unter chart - check - depot Punkt DE.
Bei Immobilien verhält es sich anders. Kauft man diese als Privatperson ist ein Verkauf nach 10 jahren steuerfrei. Als Firma gekauft, muss man Gewinne immer versteuern. Kauft und verkauft man jedoch mehr als 3 Immobilien innerhalb von 10 jahren muss man zwangsweise ein Gewerbe anmelden und versteuern.
Zumeist sind aber die Vorteile als Gewerbetreibender nachrangig, zumal man auch als Privatperson zusätzliche Investition wie Besichtigungskosten, Fahrten, Handy etc absetzen kann.
Gruss
Norman
Hallo Saronel,
man muss sich nicht selbstständig machen, aber man könnte es. Auch nebenberuflich. Die Frage ist nur, warum man sich dann selbstständig machen will, denn Steuern kostet es bei Gewinnen so oder so. Der einzigste Vorteil wäre, dass man eventuelle Aufwendungen absetzen könnte. Am Besten mal vorab einen Steuerberater aufsuchen. Die Erstberatung ist bei vielen sogar kostenlos, wenn es nicht übermäßig lange dauert.
MfG
J. Wolf
Hallo,
wie? Das verstehe ich nicht.
Du investierst in Immobilien und in Aktien?! In welcher Form? Du erwirbst Aktien über die Börse? Und verkaufst sie auch wieder dort?
Wie machst Du das bei Immobilien? Du erwirbst Immobilienfonds, Immobilienaktien, ImmobilienReits? Alles auch über die Börse?
Oder Du erwirbst Immobilien direkt mit Notarvertrag und Eintrag im Grundbuch?
Kannst Du Deine Situation und Frage präzisieren?
Gruß
Heiko
Hallo, die Erträge/Renditen aus einer Privatinvestition sind steuerlich gesehen Einkünfte aus Kapitalvermögen.
Dazu muss keine Gewerbe angemeldet werden.
Man kann sich jederzeit mit jedem Gewerbe haupt- oder nebenberuflich Selbständig machen wenn man alle gesetzlich vorgeschriebenen Zugangsvoraussetzungen erfüllt (z.B. Handel mit Sprengstoffen und Munition, Apotheke, Spedition ist genehmigungspflichtig).
Aber beachte: --Gier frisst Hirn-- eine „recht beachtliche Rendite“ ist in keinem Jahr sicher - sondern im Gegenteil es können auch jahrelange Verluste auftreten bis hin zum Totalverlust der Investition. Und wer eine „recht beachtliche Rendite“ verspricht ist entweder ein Betrüber und/oder ein Bänker der nur dein bestes will und dich über den Tisch zieht.
Hallo Saronel,
Bei diesen Erträgen handelt es sich im steuerlichen Sinne um Einkünfte aus Kapitalvermögen. Diese werden mit der jährlichen Einkommensteuererklärung erklärt. Weiter ist hier nichts zu tun.
Ich sehe von hier keinen Grund, dafür ein Unternehmen zu gründen. Die dann entstehende Buchführungspflicht würde die Angelegenheit eher verkomplizieren. Also einfach weitermachen wie bisher und die Anlage ‚Kapitalvermögen‘ bei der Steuererklärung nicht vergessen.
MfG
Uwe Küpper
www.kr-berater.de
… nein, Sie müssen sich nicht selbständig machen/Gewerbe anmelden (das war wohl Ihre Frage). Bezüglich der daraus erwachsenden Vor- und Nachteile befragen Sie bitte Ihren Steuerberater.
Angenommen man investiert als Privatinvestor in
Immobilien/Aktien etc. und die jährliche Rendite ist recht
beachtlich muss/kann man sich dann nebenberuflich
selbstständig machen und welche Vorteile hätte es?
Diese Frage verstehe ich nicht! Wenn Du aus Deinen Transaktionen Geld verdienst, mußt Du dies wie jedes andere Einkommen versteuern (was ja seit der Abgeltungssteuer relativ einfach ist)
Solltest Du daraus ein Gewerbe machen wollen, solltest Du das vielleicht mit einem Steuerberater besprechen.
Gruß Schlarzi
Vielen Dank für die Antwort
Hallo Saronel,
sorry, das gehört nicht zu meinem Beratungsbereich.
Viel Erfolg
M Henkys
Hallo,
Angenommen man investiert als Privatinvestor in
Immobilien/Aktien etc. und die jährliche Rendite ist recht
welche Vorteile hätte es?
sorry war im Urlaub.Deine Frage kann Dir am besten ein Existenzgründungsberater beantworten.Das ist ohne professionelle Analyse nicht möglich.Wende Dich die IHK vor Ort