Als langjähriger PKV-Versicherter möchte ich

… aus finanzellen Gründen in den Standardtarif wechseln.
Meine Versicherung offeriert mir einen Monatsbeitrag von 195,00 €, zuzüglich Pflegeversicherung. Von der Rentenversicherung bekomme ich den üblichen Zuschuß.
Frage: Dieser günstige Beitrag ergibt sich unter Berücksichtigung der Altersrückstellung. Kann ich von der Versicherung verlangen, dass sie mir den Monatsbeitrag aufschlüsselt? Ich möchte wissen, wie hoch der tatsächliche Beitrag abzüglich der Altersrückstellung ist. Nur für den Fall, das spätere Beitragserhöhungen nicht überproportional hoch ausfallen.
Danke und freundliche Grüße von buchdrucker

195,-€ sind sehr preiswert! Ich zahle z.B. als Rentner ca. 300,-€ mtl. Um welches Vers.-Unternehmen handelt es sich und wie alt bist Du?
Die Rückstellungen kann man seit der Zeit abfragen, seit man bei dem privaten Vers.-Unternehmen versichert ist. Als Neuling ist halt keine da, kann man aber zusätzlich zahlen.
Da ich wegen der unterschiedlichen Beiträge bei gleichem Vers.-Schutz, der sich ja an die GKV’en
anlehnt, auf der suche nach standardversicherten bin, kennst Du noch welche?
Gruß
Versicherungsfritze

Hallo Versicherungsfritze,
außer meiner Frau kenne ich keine weiteren Standardversicherten.
Der günstige beitrag bei der Allianz ergibt sich aus der langjährigen Mitgliedschaft mit hohen Altersrückstellungen.
buchdrucker, Jahrgang 1937

Hi, Buchdrucker,
ok! Ich bin Jahrgang 1946 und befürchte, dass uns die PKV’en in nächster Zeit über’s Ohr barbieren werden und
den Standard-Tarif in den Basis-Tarif aufgehen lassen wollen, abgesehen von den immer schlechter werdenden Erstattungen, die mir die Allianz meist erst auch noch nach 3-4 Wochen nach Einreichung der Rechnung leistet.
Meine Rückstellungen belaufen sich übrigens nach 25 Jahren PKV auf 44.000,-€, was die Allianz nicht abhielt, mir den Beitrag 2009/2010 wucherähnlich um 50% von 195,- auf 300,-€ mtl. zu erhöhen.
Die Willkür der aller Konzerne, auch der Versiche-rungen, wird immer größer, teurer und kunden-unfreundlicher, weil sie Geld verzockt haben und die Führungskräfte zu hohe Gehalter und Zusatzrenten beziehen.
Wir müssen die Politiker unter Druck setzen, damit die Privaten Krankenkassen in die GKV aufgehen.

Herzliche Grüße
Versicherungsfritze