Hallo.
Mein arbeitsloser Vater arbeitet seit 2 Wochen (an 2 Tagen in der Woche für jeweils 3 Stunden) für einen ausländischen Subunternehmer der zwar hier seinen 2. Wohnsitz hat, hier auch arbeitet, aber dessen Firma nicht in Deutschland gemeldet ist. Auf die Frage, ob er ihn anmelden könne, sagte er, dass das nicht ginge, bzw. die Anmeldung in seinem Land viel zu teuer sei, und es sich für ihn somit nicht rechnen würde.
Worum geht es eigentlich bei einer Anmeldung? Um den Versicherungsschutz für sich und andere, falls mal was passiert? Wenn ja, kann man in dem Fall nicht privat vorsorgen und eine eigene bestehende Versicherung aufstocken?
Gruß, warsteiner