Als Schweizer ein Jahr in Deutschland arbeiten

Salut!

Ich bin gelernter Kaufmann und werde bald ein Jahr in Köln wohnen. Ich gehe „logischerweise“ nicht wegen der Arbeit dahin und suche deshalb auch keine Vollzeitstelle, sondern bin mit einem oder zwei Minijobs zufrieden.

Nun weiss ich noch nicht ganz, wie ich vorgehen soll betreffend anmelden und Arbeitsbewilligung. Als Schweizer kann man ja obwohl nicht-EU-Land ohne grosse Bewilligung in DE arbeiten - ich würde nur gerne von jemandem, der vielleicht das Gleiche schonmal gemacht hat wissen, wie man am einfachsten vorgeht.

Ich weiss, dass es viele hilfreiche und informative Internetseiten gibt… google und so… aber ich frage hier im Forum, um vielleicht jemanden zu finden, der das persönlich gemacht hat.

Besten Dank im Voraus!

Gruss aus der Schweiz

Salut fazzoletti!
Da kenne ich mich leider überhaupt nicht aus, und kenne auch Niemanden mit Erfahrung. Bedaure.
Ich wünsche viel Erfolg!
En gruess: Erik

Hallo werter Eidgenosse,
den von Dir gewünschten Erfahrungsaustausch kann ich Dir leider nicht bieten, nur einen ‚Zahn ziehen‘: das mit zwei Minijobs ist so nicht drin: Einen, ok, max. 400€ Verdienst; alles darüber hinaus gehende muss versteuert und sozialversichert werden.

Als gelernter Kauf,mann böte isch zu Ersparniss der Lohnnebenkosten allenfalls ein Gewerbeschein, dass Du als Auftragnehmer bzw Subunternehmer arbeitetest, sonst führt kein Weg an einem Beschäftigungsverhältnis vorbei.

Wenn da keine Berührungsängste bestehen: die Postbank sucht derzeit (noch?) im Gebiet der Stadt Köln für befristet im Schalterdienst noch Mitarbeiter (30 std/Woche ca. 1500 Brutto).

Wünsche viel Erfolg

grüßt

franxville

Hallo, mit persönlichen Tipps könnte ich nur „umgekehrt“ helfen: Als Deutscher in der Schweiz arbeiten … prinzipiell sind die sogenannten Jobcenter und Agenturen für Arbeit hilfreich, was Minijobs angeht. Ansonsten kann man vllt. auch bei Zeitarbeitsfirmen, die aber schlecht entlohnen, anfragen.

Viel Glück & lg hr