Ich bin seit über 25 Jahren Vegetarier und seit über zwei Jahren Veganer. Folgende Mangelerscheinungen sind bei mir zu beobachten: Mangel an abdominalen Fett, Mangel an gesundheitlichen Problemen und Mangel an Verständnis für diese Frage. 
Ich bin studierter Biochemiker und kann bestätigen, dass es sieben essentielle Aminosäuren gibt. Diese sind essentiell, weil Tiere sind nicht herstellen können, sondern nur Pflanzen und Mikroorganismen. Bis auf Vitamin C können Tiere auch keine Vitamine herstellen. Vitamin C kann nur von Menschen und Meerschweinchen nicht hergestellt werden. Weil sie es mit ihrer natürlichen Nahrung (Pflanzen) sowieso schon in großer Menge aufnehmen, konnten sie diese Fähigkeit zur Synthese von Vitamin C verlieren. Je nach Aminosäurezusammensetzung wird die Wertigkeit von Proteinen bewertet. Dies spielt vor allem eine Rolle, für alle diejenigen die sich ausschließlich nur von einer einigen Nahrungsaquelle ernähren. Ist man unterschiedliche Sachen gleichen sich die verschiedenen Ungleichgewichte aus. Fleisch hat eine Wertigekeit von etwa 80, Soja auch. Eier haben eine Wertigkeit von 100, Kartoffeln auch. Gewisse Kombinationen an pflanzlichen Eiweißen sind so hochwertig wie tierisches Eiweiß (oder sogar höherwertig), wie zum Beispiel Reis und Bohnen oder Weizen und Sesam. Die meisten Menschen in Deutschland leiden an Krankheiten durch überhöhten Eiweißkonsum, Eiweißmangel gibt es in Deutschland nicht. Essentielle Fettsäuren, die man benötigt aber nicht selber herstellen kann, werden ausschließlich in Pflanzen und Mikroorganismen produziert. Die hochgelobten Omega-3-Fettsäuren können von Fischen nicht selbst hergestellt werden. Da sie im kalten Wasser leben und Zellmembranen und Fette mit hohem Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren bei tiefen Temperaturen flüssiger sind, speichern sie einen erhöhten Anteil (aus ihrer pflanzlichen Nahrung stammend) in ihrem Fett. Pflanzen haben auch keine Körpertemperatur von ~37 Grad Celsius und haben deswegen auch einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren im Fett. Der einzige Nahrungsstoff, den man als Vegetarier tatsächlich weniger zu sich nimmt ist Eisen. Und das ist gut so, das senkt das Risiko Magenkrebs oder Dickdarmkrebs zu bekommen drastisch (auf einen Bruchteil der Durchschnittswahrscheinlichkeit) und führt zu keinen körperlichem Mangel. Außerdem lässt sich Eisen nur in der zweiwertigen Oxidationsstufe aufnehmen. Die zweiwertige Form wird durch Fruchtsäuren stabilisiert. Wenn man also viel Obst und Gemüse isst, nimmt man Eisen viel besser auf und benötigt weniger Eisen in der Nahrung, weil man es ja besser aufnimmt. Eisen in rotem Fleisch liegt großenteils dreiwertig vor und kann nicht aufgenommen werden. So verbleibt es im Darm und Fäulnisbaketrien freuen sich über seine Anwesenheit und gedeihen und produzieren Giftstoffe, die unter anderem zu Dickdarmkrebs führen (und nebenbei zum Gestank von Omnivoren-Kot).
Vegetarier „leiden“ an einem Mangel an multiresistenten pathogenen Keimen und anderen gesundheitsgefährdenden Werten. Da sie sich nicht selbst belügen müssen, dass es OK ist Leidensgenossen zu töten, um sie zu essen, haben sie mehr Hirnkapazität frei um große Leistungen zu vollbringen (Einstein, Da Vinci, Shaw, Tolstoi, etc.)
Man kann als Vegetarier am besten verhindern an Mangelerscheinungen zu leiden, indem man den nächsten Schritt geht und vegan lebt. Ansonsten: gesund und vegetarisch zu leben heißt Gemüse und Obst essen, nicht Pudding und Torte.
Wie kann man verhindern, als Vegetarier unter
Mangelerscheinungen zu leiden?