Alt+nummer für umlaut

hallo,
Wenn ich alt+120 taste, so kommt der Buchstabe x in meinem MS-Word geschrieben. Dieser Trick ist gut zu merken wen ich ° als Gradzeichen verwenden will. Welche Kombinationen gibt es um Umlaute zu schreiben? Ein Beispiel, ich muss immer „oe“ und MS-Wort wechselt es auf „ö“. Ich würde gerne alt+Nummer benutzen. Ich lese in ein character table so was wie „U+2044“ (für /), was bedeutet das und wie tippe ich so was? Einfach alt+2044 zu tasten hilft nicht.

ASCII-Tabelle
http://de.wikipedia.org/wiki/ASCII-Tabelle
Erläuterungen hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Ascii

° als Gradzeichen
unter der Esc-Taste

unter der Esc-Taste

Das ist nicht der Fall in meiner Tastatur. An dieser Stelle befinden sich die Zeichen `~‘. Ich habe mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt. Die Frage lautet, wie schreibe ich Unkcode Zeichen, z.B. U+2E80. Was bedeutet dieses U+ ? In DOS-Zeiten war es einfacher mit diesen alt+nummer. Der Nachteil war (ist immer noch wie es scheint), das die Nummer nicht größer als 255 sein konnte.

hallo

zu der alt-taste und direkten tastenkombinationen:

wenn du alt+120 tippst, gibst du das ASCII-Zeichen 120 ein, also „x“. gibst du zusätzlich noch eine führende Null ein (also alt+0120) nimmst du ANSI. die ersten 128 Zeichen von ASCII uns ANSI sind identisch, d.h. du wirst nicht viel unterschied bemerken. erst ab 129 erhältst du unterschiedliche werte.

ach ja, ASCII heisst manchmal auch „PC 850“, manchmal CP850, manchmal Codepage 850, machmal auch „ANSI-x3.4-1968“. ANSI heisst normalerweise „ANSI 8859“. blöderweise gibt es noch verschiedene versionen - du arbeitest normalerweise mit „ANSI-8859-1“ oder mit „ANSI-8859-15“ - letzeres hat auch das euro-zeichen drinnen.

siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ascii
Codepage 850 (die unter MS DOS und XP-Eingabeaufforderung verwendete Codepage): http://de.wikipedia.org/wiki/Codepage_850
oder auch Codepage 859 inkl. eurozeichen: http://de.wikipedia.org/wiki/Codepage_859#Codepage_859
oder „standard-Ansi“: http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_8859-1
bzw. die eurovariante: http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_8859-15

für dich relevant sind vermutlich nur die Codepage 850 von ASCII und ISO-8859-1 von ANSI.

ach ja, U+2044 bedeutet UNICODE 2044. was leider nicht erkennbar ist, ob 2044 hex oder dezimal ist. da du aber selber schreibst, dass damit der slash „/“ gemeint ist, kann es nur hex sein. unicodes gibst du ein, in dem du den unicode schreibst (einfach normal ins dokument schreiben - keine taste mitgedrückt halten!) und dann alt-c drückst. die tastenkombination alt-c prüft die eingabe direkt vor dem cursor. ist es ein einzelnes zeichen, gibt dir word statt dem zeichen den unicode aus. ist es ein vierstellier hex-wert, gibt dir word statt dessen das jeweilige zeichen aus. bei anderen werten tut alt-c nix.

tippst du also im dokument 20ac und drückst alt-c bekommst du das euro-zeichen.

lg
erwin

ps: ich hoffe, es gibt einen triftigen grund, mit einer tastatur zu arbeiten, die nicht industriestandard ist…

Hallo Erwin,

ps: ich hoffe, es gibt einen triftigen grund, mit einer
tastatur zu arbeiten, die nicht industriestandard ist…

klingt nach einer US-Tastatur. Deshalb ja auch das oe für ö.

Cheers, Felix

Hallo,

welches Tastaturlayout (USA, Deutschland, Frankreich …) hast du denn?

Felix

Hallo,

Ich lese in ein character table so was wie „U+2044“
(für /), was bedeutet das und wie tippe ich so was? Einfach
alt+2044 zu tasten hilft nicht.

wenn in Windows XP (und vermutlich auch in anderen Versionen) die hexadezimale Eingabe aktiviert ist (HKCU\Control Panel\Input Method\EnableHexNumpad auf 1 - ist eine „Zeichenfolge“), dann kannst du dieses Zeichen vermittels
[ALT] + [+] + [2] + [0] + [4] + [4]
eingeben (Ziffernblock verwenden - nur bei A-F ausweichen). Im Gegensatz zu Tastenkombinationen wie Alt+X sollte das in jedem Programm funktionieren.


PHvL

Hallo,
Eine null vor der Nummer (alt+0129) zu setzen ist eine große Hilfe. Die Sache mit dem alt+c scheint bei meinem word nicht zu wirken. Was ist HKCU? Ich versuchte die hexadezimale Nummer in Dezimale zu übersetzen und so zu tippen, aber alt+[+]+8260 (für U+2044) hatte keinen Erfolg. Es scheint, es wird immer auf die nächstgrößte Nummer heruntertransformiert, die einem byte entspriecht, also alt+8260 ist gleich alt+68.

Hallo

Eine null vor der Nummer (alt+0129) zu setzen ist eine große
Hilfe. Die Sache mit dem alt+c scheint bei meinem word nicht
zu wirken. Was ist HKCU? Ich versuchte die hexadezimale Nummer
in Dezimale zu übersetzen und so zu tippen, aber alt+[+]+8260
(für U+2044) hatte keinen Erfolg. Es scheint, es wird immer
auf die nächstgrößte Nummer heruntertransformiert, die einem
byte entspriecht, also alt+8260 ist gleich alt+68.

mit HKCU meint man normalerweise den registrierschlüssel HKey_Current_User (im registriereditor). hier werden alle benutzerdefinierten einstellungen abgelegt (im gegenstatz zu HKLM, also HKey_local_machine, wo globale einstellungen liegen). was genau das H bedeutet, kann ich auch nicht sagen. allerdings ist mir der zusammenhang nun nicht klar - im gesammten thread kommt nirgends hkcu vor…

welche word-version verwendest du? und unter welchem os?

das mit dem runtertransformieren ist klar - die eingabe am ziffernblock funktioniert nur für ascii oder ansi-werte - beides sind 8-bit-codes. offenbar macht word da ein mod(256) über deine eingabe, um sicherzustellen, dass keine zu hohen werte daherkommen. unicode kann man laut doku explizit nicht so eingeben.

meine info bezieht sich übrigens auf word 2003 inkl. sp2. dort ist das eingeben von unicode-zeichen mit alt-c kein problem. möglicherweise ist das aber ein neues feature und in älteren versionen nicht implementiert. ich habe aber auf die schnelle kein älteres word zur verfügung, kann also nicht genau sagen, ab wann das funktioniert.

apropos: über einfügen->symbol kannst du jedes beliebige zeichen im zeichensatz einfügen. hier schreibt dir word auch die notwendige tastenkombination hin. ausserdem kannst du hier auch eine eigene tastenkombination für das zeichen festlegen (zumindest bei word 2003!). für häufig verwendete zeichen sicher eine brauchbare alternative.

natürlich geht auch immer der umweg über ein makro, das ein bestimmtes zeichen einfügt und ebenfalls über eine eigene tastenkombination gestartet werden kann. das geht auch ziemlich sicher bereits mit word 2.0.

lg
erwin

Hallo,

mit HKCU meint man normalerweise den registrierschlüssel
HKey_Current_User (im registriereditor). […] was genau
das H bedeutet, kann ich auch nicht sagen.

Hive (im Deutschen als Struktur übersetzt) - vgl. http://support.microsoft.com/kb/256986/en-us

allerdings ist mir der zusammenhang nun nicht klar - im
gesammten thread kommt nirgends hkcu vor…

Ich benutzte es „nebenan“ (http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…).

unicode kann man laut doku explizit nicht so eingeben.

Doch, siehe nebenan.

meine info bezieht sich übrigens auf word 2003 inkl. sp2. dort
ist das eingeben von unicode-zeichen mit alt-c kein problem.

In Wordpad etwa ist es Alt-x - es hängt halt von der Anwendung ab, ob und wie es geht. Die Methode auf die ich nebenan verweise, ist anwendungsunabhängig.


PHvL

Hallo,

HKCU\Control Panel\Input Method\EnableHexNumpad

in Antwort auf deine „nebenan“ (http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…) gestellte Frage: HKCU ist die Abkürzung für HKEY_CURRENT_USER (vgl. http://support.microsoft.com/kb/256986). Als .REG-Datei sieht das etwa so aus:

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY\_CURRENT\_USER\Control Panel\Input Method]
"EnableHexNumpad"="1"

[ALT] + [+] + [2] + [0] + [4] + [4]
eingeben (Ziffernblock verwenden - nur bei A-F ausweichen).

Ich mache nochmal deutlich, dass hierbei nur [ALT] und [A] bis [F] nicht auf dem Ziffernblock gedrückt werden sollten - insbesondere sollte auch das [+] vom Ziffernblock benutzt werden.


PHvL

hi PHvL

jaja, wenn man zu engstirnig sucht. das mit hive ist lustig - die deutsche übersetzung kann da nicht ganz mithalten…

problem ist, dass die deutsche doku von word 2003 stellenweise extrem schlecht/falsch ist. statt alt-c steht dort z.b. dass man alt-x drücken soll - was definitiv nicht funktioniert (zumindest im word). mir kommt irgendwie vor, dass die online-hilfe seit office 97 kontinuierlich unbrauchbarer geworden ist.

das mit dem eingeben einer hex-zahl am ziffernblock stelle ich mir kompliziert vor… kann schon sein, dass es in der doku drinnen steht. wird vielleicht in der amerikanischen version von word auch funktionieren. die deutsche kann es so definitiv nicht.

im zweifelsfall: einfügen->symbol. dir tastenkombinationen, die dort stehen, kommen direkt aus dem sourcecode - stimmen also auf jeden fall.

lg
erwin

Hallo,

problem ist, dass die deutsche doku von word 2003 stellenweise
extrem schlecht/falsch ist. statt alt-c steht dort z.b. dass
man alt-x drücken soll - was definitiv nicht funktioniert
(zumindest im word).

das funktioniert hier (WinXP Tablet SP2) etwa in WordPad und wird auch an anderer Stelle für Office behauptet.

mir kommt irgendwie vor, dass die online-hilfe seit office 97
kontinuierlich unbrauchbarer geworden ist.

Damit passt sie sich ja bloß an das Produkt an :wink:.

das mit dem eingeben einer hex-zahl am ziffernblock stelle ich
mir kompliziert vor…

Man muss ja nur für A bis F ausweichen. Es sind auch Ziffernblöcke vorstellbar, die die Tasten A bis F zusätzlich haben und so die Eingabe erleichtern.

kann schon sein, dass es in der doku drinnen steht. wird vielleicht
in der amerikanischen version von word auch funktionieren.

Es funktioniert grundsätzlich in jeder Version von Windows XP unabhängig von der Anwendung, falls die Funktion eingeschaltet ist, wie nebenan beschrieben. Vorstellbar ist lediglich, dass hier Word einen Fehler bei der Eingabe macht – testen kann ich allerdings nur Anwendungen, die ich auch habe.


PHvL