Guten Tag!
Ich wollte mich eben an Königsberger Klopse machen und kramte nach dem im Rezept gewünschten „altbackenen“ Brötchen im Schrank, fand aber nur ein hartes Roggenbrötchen.
Und dann bin ich über die Frage gestolpert:
Warum kann man eigentlich nicht auch ein frisches Brötchen einweichen und im Rezept / Hackfleisch verarbeiten? Das ginge doch auch bei Frikadellen, wenn man eh noch ein wenig Paniermehl hinzufügt, oder?
Was hat es mit den „altbackenen Bötchen“ überhaupt generell auf sich? Nur wegen der Resteverwertung?
Dank für Rat und Hilfe,
A. M.