Altbau

Liebe/-r Experte/-in,
Hallo allerseits.
wir renovieren gerade ein Zimmer im Obergeschoss in einem altbau Haus.
Problem:
muss die alte Schlacke oder Lehmschüttung die höchstwahrscheinlich feucht ist raus?

Der Holzboden ist immer sau kalt. Die Dielen sind aber nicht feucht oder so aber halt kalt.
Die Dielen sind aber auch 4-5 cm dick. villeicht schilmmel sie ja schon auf der Unterseite ohne das mans oben merkt.
Der Bodenaufbau ist so:
von oben nach unten:
1.Holzdielen.
2. Halbe Baumstämme in schwimmend in der Lehm/Schlacke schüttung auf denen die Dielen festgenagelt sind.
3. Lehm/Schlackeschüttung
4.Holzdecke
5.Gebälk
6.Stein/Kalk Bogendurchgang

Das Zimmer ist genau über einen unbeheitzten Torbogendurchgang.
Dort bröckelt auch ständig die Kalkfarbe ab.
Ein Baustoffexperte meinte mal, dass wenn man die feuchte SChüttung durch DS Perlit ersetzt, dass dann das Feuchtigkeitsproblem darunter auch weg sei.

Man muss dazusagen das Jahrelang (15Jahre) ein Parkettboden mit schaustofftrittschallschutz auf den Holzdielen verlegt war. Kann es dadurch sein dass die SChüttung deshalb feucht geworden ist? im Umkehrschlus wenn ich den Holzboden so lasse , kann die Schüttung wieder trocken werden?
Feucht ist sie ja. aber nicht nass.

Ich habe echt kein Bock tonnenweise SChüttung in Kübeln Rauszuschleppen und mit nem kleinen Anhänger zu entsorgen wenns nicht sein muss.
Danke für eure Ratschläge!

Hallo ,
tut mir leid , aber mit Lehm kennen wir uns nicht aus .
Schoenen Abend und Gruesse
Rosi

Hallo Gandalf,

ich denke, dass der Baustoffexperte Recht hat. Man sollte dann aber auch die Ursache für die Feuchtigkeit finden. Altbau-Sanierung ist häufig leider keine leichte Arbeit.

Gruss von Taufurt

Hallo gandalf08

Für Decken und Böden bin ich nicht wirklich ein Fachmann. Möchte aber zu bedenken geben das es nicht gerade von Vorteil ist, wenn die Balken/Dielen lange der Feuchtigkeit ausgesetzt sind. In der Regel faulen oder modern die dann jahrelang vor sich hin und wenn es bemerkt wird ist es meistens zu spät und es Bedarf umfangreicher Sanierungsmaßnahmen!

Also wenn Ihr eh gerade am renovieren seit dann lieber etwas mehr Aufwand und dafür auf der sicheren Seite sein und die nächsten Jahre sorgenfrei sein.

Viele Grüße

Schroth

Die Trittschalldämmung entfernen-wen Platz ist styropordämmung einfüllen und die Dielen wieder Drauf-Trockenzeit vorher Bedenken. Durch die Trittschaldämmung
wured die Austrocknung verhindert.Wenn alles schön Trocken ist funktioniert ach die Wärmedämmung bessereuchter.

Die Trittschalldämmung entfernen-wen Platz ist Styropordämmung einfüllen und die Dielen wieder Drauf-Trockenzeit vorher Bedenken. Durch die Trittschalldämmung
wurde die Austrocknung verhindert.Wenn alles schön Trocken ist funktioniert ach die Wärmedämmung besser.