Altbauzimmerdecke renovieren

Unser Haus ist aus den 1950 er. Nun wollten wir neu streichen und eine neue Lampe einbauen und dabei bemerkten wir die bröselige Decke. Die Decke in der Küche bei der Lampe ist so bröselig, das sie fast runter kommt. Wie kann ich diese am besten renovieren ? ( Küche kann aber nicht ausgebaut werden .

Die Decke scheint ein bröseliger Putz zu sein, mit einer dünnen Kalkschicht überzogen.

Wir wollen nicht einfach nur flicken, sondern es richtig machen.

Hallo,

ein Experte bin ich nicht und kann daher auch nichts über den Aufbau der Decke sagen.
Wenn Sie einen erfahrenen Maurer kennen, den mal fragen.
Eine Möglichkeit wäre -wenn die Küche nicht zu groß ist - ein Lattengerüst darunter anzubringen und darauf entweder Rigípsplatten anzubringen oder eine Vertäfelung.

Tschüss

Hallo, ich würde den losen Putz runterschlagen und dann neu verputzen. Zwar viel Dreck und Arbeit, dafür aber haltbar und man muss - so wie wir - keine Angst haben, dass einem Putz in den Tee fällt, wenn ein LKW vorbei fährt.
Schöne Grüße
Coco

ich bin auch kein experte.
ich würde mal gucken, was unter dem putz ist und darauf dann rigipsplatten befestigen,verspachteln und streichen. wie gesagt - ich bin auch nur hobby-renovierer. vorteil vom rigips ist meiner meinung nach die glatte,streichbare oberfläche…
viel erfolg !!!

Vermutlich ist die Decke nach alter Bauart gemacht:
Früher hat man unterseitig Dachlatten an die Deckenbalken genagelt, (Abstand ca. 2cm), an die Latten wurden dann Binsenmatten geheftet, die dann mit Gipsputz verputzt wurden.
Wenn die Decke tatsächlich bröselt, wirst Du das kaum ausbessern können.
Tipp: eine Dachlatten-Unterkonstruktion hochschrauben, Abstand ca. 30cm, und die Decke komplett mit Gipskartonplatten 12,5mm verkleiden, dann spachteln und streichen

so wie sich das anhört, wirds mit spacht