Hallo,
ich habe Bücher in altdeutscher Schrift und möchte da gerne Teile einscannen und dann in Arial oder so umwandeln. Bisher habe ich noch kein Programm gefunden, das das leisten kann. Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß
Ulrike
Der „ABBYY FineReader“ soll aber -wie man so hört u. liest- mit sog. gebrochenen Schriften ganz gut klarkommen.
Den habe ich, der kann es aber nicht. Zusätzlich wurde mir gesagt Readiris Home 12.0 kann es, habe ich auch gekauft, kann es auch nicht.
Gruß
Ulrike
Der „ABBYY FineReader“ soll aber -wie man so hört u. liest-
mit sog. gebrochenen Schriften ganz gut klarkommen.
Kannst Du mal ein Beispiel/Muster/Auszug irgendwo hosten und den link hier rein stellen?
Servus,
was bezeichnest Du als „altdeutsche Schrift“? Gotische Schrift? Schwabacher? Fraktur? - Oder Sütterlin, die auch gedruckt wurde? Oder deutsche Kurrentschrift, für die es ebenfalls (selten verwendete) Lettern gab? Oder noch was anderes?
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Danke für die Antwort, ich m eine die Frakturschrift, die in Büchern Ende des vorletzten Jahrhunderts verwendet wurde.
Gruß
Ulrike
Fraktur OCR
Servus,
die geeigneten Produkte von ABBYY sind hierbeschrieben.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder