Ich hatte letztens ein Streitgespräch: es ging um die abgeschnittenen Äste an den Straßenrändern. Was wäre nun besser: diese mit der Häckselmaschine zu zerkleinern und in den Wald zu pusten oder zu verbrennen?
Mein Streitpartner meint: beim Verrotten entstehen die gleichen Gase (auch die schädlichen), wie beim Verbrennen. Er meint, dass man das Zeug doch dann gleich verbrennen könnte und dann den Spritt für das Zermalen sparen würde.
Eigentlich bringt das Verbrennen doch mehr Aufwand, oder? Wie ist es denn mit der Schadstoffemission, wenn man Verbrennen und Zermalen vergleicht?
Ajo