Some Things are classic, some Things are just old
„Manche Dinge sind klassisch, Manche einfach nur alt.“ (Bob Walkenhorst)
Oder mit meinen Worten: Auch Beethoven hat manchmal Mist geschrieben.
wir das nicht ummünzen und sagen: „Gebt den Alten das
Kommando?“
Nein, nicht so pauschal. Genau wie bei anderen Quotenregelungen.
Erfahrung
Ja, wenn sie sich noch daran erinnern können. (http://puhdys.com/php-programme/alben/index.php?mode…)
Geduld
habe ich auch (41)
Weisheit
Vom Bildzeitungslesen? Na danke.
Ruhe, Gelassenheit
Habe ich auch, manche Älteren nicht.
Fahr doch mal Straßenbahn. Wer steht da geifernd draußen vor der Tür und blockiert den Ausstieg? Richtig, die Alten mit Stock oder Schirm. Die Kiddies springe ich einfach an und die machen Platz.
u.v.m. Sollten diese Gründe nicht ausschlagebend genug für
eine Führung des Staates sein?
Früher war das so, als Alle jenseits 25 schon „alt“ im Sinne von „bewährt, erfahren“ waren. Heute würde ich das in der Zone zwischen 40 - 55 ansiedeln. Typischerweise wenn sie ihre Kinder in ihr eigenes Leben entlassen und wieder Zeit für sich haben. Danach ist es IMHO eine Frage des Umgangs. Gehen die Generationen miteinander um, hält es die Älteren auch geistig rege, fit und offen für Neues. Stillstand ist immer noch Rückschritt.
Nein, ich bin nicht dem Jugendwahn erlegen. Die meisten meiner privaten Kontakte sind älter als ich. Und dazu gehören auch Menschen um die 70. Allerdings sind die auch munter zu gange, körperlich wie geistig. Einer hat, frisch berentet, wieder angefangen zu studieren und macht auch die Übungen und Hausaufgaben mit. Ja und Bildzeitung lesen die nicht. Und sie nutzen das Internet zur Information. Und zum Studieren.
Ob sie jedoch noch die Welt aus den Angeln heben wollen, dass kann ich ja morgen bei der Jahresversammlung mal rausfinden.
Ok, ich bin eine Randgruppe und habe es fast nur mit Akademikern zu tun. So wie sie auch in der Mehrzahl im Bundestag/-rat zu finden sind. Wobei meine typischerweise eher aus der technischen Fraktion stammen - lösungsorientiert, zielgerichtet und sich bewusst, dass das alles gar nicht so einfach ist. Dreht man an einer Schraube, verändert sich irgendwas unvorhersehbares. Also muss man Risk-Management machen.
Gruß
Stefan