Alte Ausweise gefunden

Hallo, habe in einem altem Buch (Flohmarktkauf) 2 Ausweise gefunden:
Ehepaar, geb. 1878 u. 1888 in Hanau, ausgestellt vom Landrat u. Polizeidirektor am 19.9. 1920, gestempelt, beglaubigt von; Le Commandant, 37 REG d`Inf, 1. Batallion. Die Ausweise sind sehr gut erhalten, die Bilder ganz klar zu erkennen. Meine Frage:
Wie kann ich die Nachfahren, Erben etc. ermitteln? Etwas schwierig, da es sich um einen in dieser Gegend recht häufigen Namen handelt.
Darf ich die Nachnamen hier veröffentlichen? wg. Datenschutz!
Danke im voraus für Tipps!

Hallo!

Ich könnte mir vorstellen, dass es Nachfahren gibt, die an den Ausweisen interessiert sind. Ich wäre es (:
Wie häufig ist der Name? Meier, Müller oder Schulze? Oder lässt sich das mit etwas Mühe doch eingrenzen? Wohnst Du auch in Hanau und war der Flohmarkt in Hanau? Dann wohnen die Nachfahren vielleicht ja noch in Hanau. Du könntest es natürlich auch über das Amt, welches den Ausweis ausgestellt hat, versuchen. Das ist allerdings zeitaufwändig. Gib doch die Namen einfach mal bei Google ein und schau, wieviele es tatsächlich in der Nähe gibt.

Da beide Personen inzwischen verstorben sind, dürfte eine Veröffentlichung unproblematisch sein. Allerdings halte ich es für fraglich, dass sich Nachkommen hier melden. Eher wirst Du Leute finden, die im www Spuren für Dich finden.

Viele Grüße
Inge

Nochmal Hallo,
das Buch (Ausweise) habe ich von einem Flohmarkt in Dreieich. Der Nachname ist Schlegel und davon gibt es in Hanau und Umgebung mehr als genug. Finanziell und zeitlich wäre es für mich ein Riesenaufwand und ich bin am grübeln, ob es nicht irgendein Forum oder ähnliches gibt, in dem man mit geringem Aufwand Personen mit diesem Namen kontaktieren kann.

Hi!

Es gibt genau 3 Schlegels in Hanau und 3 Schlegels in Dreieich, wobei jeweils zwei die gleiche Adresse haben, so dass Du als ersten Versuch genau 4 Anrufe (vielleicht sogar weniger) tätigen müsstest.
Ich würde es zuerst bei Wilhelmina versuchen, alte Leute sind die besten Auskunfteien in solchen Dingen! Möglich aber auch, dass genau diese gestorben oder in ein Wohnheim gezogen ist und deswegen ihre Bücher verkauft wurden - wer weiss?
Aber Vielleicht hast Du ja Glück!

Ein Forum für so etwas kenne ich leider nicht.

Viele Grüße
Inge2

Hallo Kokkarius,

das Buch (Ausweise) habe ich von einem Flohmarkt in Dreieich.
Der Nachname ist Schlegel und davon gibt es in Hanau und
Umgebung mehr als genug. Finanziell und zeitlich wäre es für
mich ein Riesenaufwand und ich bin am grübeln, ob es nicht
irgendein Forum oder ähnliches gibt, in dem man mit geringem
Aufwand Personen mit diesem Namen kontaktieren kann.

Da beide Orte im Hessischen sind ist somit das fragliche Herkunftsgebiet ebenfalls Hessen.

Es gibt die Regionallisten für Heimat- und Familienforscher. Eine Übersicht findest Du hier: http://list.genealogy.net/mm/listinfo (Mailinglisten).

dort die Hessen-L anklicken, sich kostenlos anmelden und dort alle Infos die Du hast, dort reinstellen. Achtung: Anhänge oder Bilder sind in den Regionallisten nicht erlaubt. Wenn Du dennoch ein Bild der Ausweise zugänglich machen möchtest, müsstest Du die Bilder auf einem Bilder-Hochlade-Dienst (gibt es auch kostenlos im Internet) hochladen und dann in Deinem Beitrag in der Hessen-L dort den Link zu diesem hochgeladenen Bild reinsetzen.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du ohne weiteres Zutun binnen weniger Tagen ein e-mail von einem Nachfahren oder Seitenverwandten dieser Familie hast. Denn in den Regionallisten sind alle die Personen, die an ihrer Familiengeschichte interessiert sind.

Viel Erfolg wünscht nebst einem schönen Abend

Alexander

1 Like

Hallo,

habe in einem altem Buch (Flohmarktkauf) 2 Ausweise
gefunden:

Du könntest mit der örtlichen Tageszeitung Kontakt aufnehmen.
Vielleicht sucht die Lokal-Redaktion wegen Sommerloch händeringend nach einem Thema und berichtet über Deinen Fund.
Das hätte dann sehr große Chancen, weil damit auch Leute erreicht werden, die kein Internet haben.

Andere Möglichkeit ist die Kontaktaufnahme mit dem „Hanauer Geschichtsverein“. Dort gibt es eine AG Familienforschung, Tel.Nr. ist ganz unten auf der Site:
http://www.hgv1844.de/ag-familienforschung.html

Gruß

Hallo!

Berichte doch mal, was aus den alten Ausweisen geworden ist.

Neugierige Grüße
Inge