Alte Bauerngeräte

Hallo Ihre Lieben
Wisst Ihr vielleicht wie diese alten Bauerngeräte heißen?

http://img34.imageshack.us/slideshow/webplayer.php?i…

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen
Delfine

Hallo Delfine,

das hölzerne Gerät heißt Reff und ist ein Teil einer Sense zum Mähen von Getreide. Die Sense selbst fehlt ganz links. Der Bogen war dazu da, damit das Getreide gleichmäßig und bündelweise fällt, weil es anschließend zusammengebunden wurde.
Beim zweiten Bild kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.

Viele Grüße, Sashi

Hallo Sashi…
Du hast mir schon sehr weiter geholfen- Vielen Dank dafür.
Wünsche Dir ein schönes Wochenende:smile:

Delfine

Hallo,
bei dem größeren Teil handelt es sich um eine Getreidesense, allerdings fehlt hier die Schneide.
Das zweite Teil ist ein Flachsrechen!

http://www.quoka.de/gewerbe-business/landwirtschaft-…

Hallo Delfine, beim ersten Gerät scheint es sich um eine Sense zum sensen von Getreide zu handeln. Das zweite Gerät ist mir leider völlig unbekannt. lg thomes

Tut mir leid, Delfine, da kann ich dir gar nicht weiterhelfen. Ich kann mal meinen Opi fragen, wenn ich ihn das nächste Mal sehe. Er hat als Gärtner gearbeitet und Landwirtschaft war ihm auch nicht fremd. Aber ich sehe ihn erst im August wieder…
Liebe Grüße
Pingee

Lieber Peterundsoehne,
Vielen Dank für Deine Antwort. Hast mir sehr geholfen.
Wünsche Dir und Deiner Familie ein schönes Wochenende:smile:

Mit freundlichen Grüßen
Delfine

Hallo Pingee,
Vielen Dank für Deine Hilfsbereitschaft. Meine würde schon beantwortet.
Viele Liebe Grüße

Delfine

Hallo…
Vielen Dank für Deine Antwort.

Viele Grüße
Delfine

Ich bin mir nicht sicher, aber ähnliches Gerät habe ich schon mit Messer/Sense gesehen um auf Schwarte zu sensen, dies könnte solch eine spezielle Sense sein aber halt ohne Messer/Sense; Gruß LaraCroft

Hallo Delfine,

Bild 1 ist ein Sensenstiel mit Bogenref der dazu diente das gemähte Büschel Getreide gleich als Garbe abzulegen, so dass es leichter aufgenommen und gebunden werden konnte:
http://www.dudenhofen.info/landwirt_getreide.html?&t…

Bild 2 ist ein Handhechel, mit dem z.B. die Fasern der Flachsstängel von den Bruchstücken der Rinde gereinigt wurden:
http://www.hcilab.org/albrecht/flachs-web/Verarbeitu…

Schönen Abend noch!

Guten Abend Hans,
Vielen lieben Dank für Deine Ausfühlichen Antworten,
Wünsche auch einen angenehmen Abend. :smile:

Liebe Grüße,
Delfine

Vielen herzlichen Dank für deine Hilfe.

Liebe Grüße,
Delfine

Hallo. Leider habe ich solche Geräte auch noch nie gesehen, werde mich aber umhören und sollte jemand diese erkennen, sage ich dir Bescheid. LG
Hallo Ihre Lieben
Wisst Ihr vielleicht wie diese alten Bauerngeräte heißen?

http://img34.imageshack.us/slideshow/webplayer.php?i…

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen
Delfine

Hallo…
Vielen Lieben Dank im voraus.
Delfine

Hallo Delfine,

Meine Eltern oder Bekannten kennen diese Geräte nicht, obwohl sie früher noch mit Schlegeln, Hacken und alten Bauerngeräten teilweise gearbeitet haben. Womöglich sind diese Geräte, falls es sich nicht um „erfundene Geräte“ handelt, dazu da, um Getreide „abzulegen“, und z.B. Hanf/Flachs/etc. zu entkernen oder den Samen heraus zu ziehen.
Antworten findest du z.B. in einem Landwirtschaftsmuseum, dass du bei Tänikon in der Schweizerischen Forschungsanstalt findest, oder im Aargau oder Luzern, wo es ebenfalls ein Landwirtschaftsmuseum gibt.
Auch der Ballenberg ist als „Openmuseum“ dazu da, alte Geräte in Funktion zu zeigen, aber ich bezweifle, dass die Leute diese Geräte kennen.
Auch hat mich das Gerät mit den Drähten an einen Heidelbeeren-„Striegel“ oder „Ernter“ erinnert, den ich mal für Heidelbeeren eingesetzt habe:
http://peho.typepad.com/chili_und_ciabatta/2010/08/h…

http://www.ballenberg.ch/
http://www.agroscope.admin.ch/org/00275/02956/02962/…
Anfrage unter: [email protected]
http://www.museen-luzern.ch/landwirtschaft_agrartech…

Gruss AV

Hallo…
Vielen Lieben Dank für Deine ausführliche Antwort.
Wünsche Dir eine schöne Woche:smile:

Mit freundlichen Grüßen
Delfine