Alte Dämmung entfernt, Recht auf Mietminderung

Was wäre, wenn ein Wohnraum renoviert worden ist. Der Raum war vorher mit Polystyrol-Platten ( Styropor) isoliert. Der Raum roch muffig und im Sommer verstärkte sich der Geruch im Raum (Wärme), sodass es nicht möglich wahr diesen zu betreten. Deswegen wurde diese alte Dämmung entfernt. Beim Abreissen stellte sich heraus das sich an so manchen Stellen sehr viel Schimmel gebildet hatte.
Wegen Kostengründen lässt der Eigentümer keine neue Dämmung einbauen sondern entscheidet sich die Wand einfach nur neu zu verputzten.

(1) Kann der Mieter die Miete für den Zeitraum in der die Baustelle in der Wohnung war zurückbekommen?
(2) Kann der Mieter die Miete senken lassen, da die Dämmung abgerissen worden ist und nicht erneuert worden ist? (Die Wände sind Außenwände und im Winter ist der Wohnraum dementsprechend kalt.) Die Mietbedingungen müssten sich für den Mieter somit doch aus „Vertraglicher Sicht“ geändert haben, da in dem aktuellen Zustand der Wohnung gar keine Dämmung mehr vorliegt?

Genau, denn damit ist mit einiger Sicherheit erst das Schimmelproblem entstsnden.
Mieter soll froh sein, dass das Zeug entfernt wurde oder wird. MfG ramses90

1 Like

Huhu,

Die Miete kann während der zeit der Bauarbeiten gemindert werden, auch bis auf Null. Dies hätte aber gleich Geschehen sollen. Im Nachhinein ist sowas immer etwas schwiriger, kann sogar, in Einzelfällen, verwirkt sein.

Mietminderungen aber mur mit Fachlicher unterstüzung Tätigen, denn eine Falsche Minderung kann dazu fürhren, dass der Mietvertrag vom Vermieter Kündbar wird.

Dachte das wäre vor Kurzen passiert, da war noch kein Winter, oder ist dies Länger her?

Da Schon, stellt sich die Frage, ob die Wohnung dadurch schlechter wurde, denn offt haben diese Styroprdämmungen mehr Nachteile als voreile und Sparen kann man damit zum Teil auch nicht, außer die Wände waren sehr dünn.

ah im alten Thema stand was von vor 10 Tagen, da sollte es kein Problem sein die Miete noch zu Mindern, aber bitte bitte nur mit Fachunterstüzung.