Was wäre, wenn ein Wohnraum renoviert worden ist. Der Raum war vorher mit Polystyrol-Platten ( Styropor) isoliert. Der Raum roch muffig und im Sommer verstärkte sich der Geruch im Raum (Wärme), sodass es nicht möglich wahr diesen zu betreten. Deswegen wurde diese alte Dämmung entfernt. Beim Abreissen stellte sich heraus das sich an so manchen Stellen sehr viel Schimmel gebildet hatte.
Wegen Kostengründen lässt der Eigentümer keine neue Dämmung einbauen sondern entscheidet sich die Wand einfach nur neu zu verputzten.
(1) Kann der Mieter die Miete für den Zeitraum in der die Baustelle in der Wohnung war zurückbekommen?
(2) Kann der Mieter die Miete senken lassen, da die Dämmung abgerissen worden ist und nicht erneuert worden ist? (Die Wände sind Außenwände und im Winter ist der Wohnraum dementsprechend kalt.) Die Mietbedingungen müssten sich für den Mieter somit doch aus „Vertraglicher Sicht“ geändert haben, da in dem aktuellen Zustand der Wohnung gar keine Dämmung mehr vorliegt?