Hallo zusammen
Ich mache gerade die Elektroinstallation in meiner neuen Wohnung neu ( komme aus der Sicherheitselektronik , ziehe nur die Kabel , anschliessen und die UV neu , macht ein befreundeter Elektromeister )
beim herausschlagen der alten Leitungen aus dem Mauerwerk , kommen mir da so einige ungereimtheiten zu Gesicht , wo ich mich wundere , denn ein gewisses Fachwissen habe ich auch , rein theoretisch könnte ich sogar vom wissen die UV auflegen , bin aber dafür nicht zugelassen , deswegen lasse ich da mal die Finger weg.
Da kommen Steckdosen zu tage , wo ein 0,75 Zwillingslitze in der Wand liegt ( länge ca 5 Meter bis zur nächsten Steckdose )
sowas hier :
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41hxa4NmuIL._S…
, da kommen Kabel zu Tage die man heute als Isty 2 x 2 x 0,8 bezeichnet , wo je 2 Adern eine Leitung sind , rechnerich ergibt 2 x 0,8 auch 1,5 bzw sogar 1,6 , aber die waren gar nicht für 230 Volt zugelassen .
oder ein 2 adriges Kabel , mit durchsichtiger Isolierung 2 x 2,5 , flexibel , welches heutzutage im Lautsprecherbau verwendung findet .
Das das alles beim Schrotty landet ist logo , mich interessiert aber , ob das irgendwann , vermutlich in den 60 Jahren überhaupt einmal zulässig war , oder ob damals das hingepfuscht wurde , was gerade noch als rest verfügbar war ?
Wenn das irgendeine Verlängerung gewesen wäre , die nachträglich mit Rohr oder Kabelkanal dahin gezaubert geworden wäre , hätte ich gedacht , das ein Hobbybastler nicht viel um sein Leben gab , aber dies Kabel waren alle ordnungsgemäss eingeputzt in der Wand .
gruss
Toni