Nach längerer Zeit möchte ich meinem Balkon einen neuen Anstrich verpassen.
Die Farbe an der Decke ist größtenteils bröckelig und voller Risse.
Mit Hilfe einer Spachtel wurde der Großteil abgeschabt, dennoch bleiben genügend Stellen, die mit dieser Methode nicht zu entfernen sind.
Welches Vorgehen ist empfehlenswert?
Schleifpapier oder Winkelschleifer? Wenn letzteres dann mit welchem Aufsatz?
Hm… ich persönlich würde es (in diesem Falle) nur mit Schleifpapier machen. Meiner Meinung nach hast Du ein besseres Handling und Gefühl, wann Du auf den Putz (bzw. Beton) stößt. Andererseits ist diese Prozedur etwas langwieriger… Wenn Du nicht lange über Kopf arbeiten kannst sollte ein normaler Winkelschleifer mit einem delta aufsatz die bessere Wahl sein!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
winkel vs delta
sollte ein normaler Winkelschleifer mit einem delta aufsatz
die bessere Wahl sein!
Da bin ich aber mal gespannt, wie du deine wundertechnische Neuerfindung in Betrieb nimmst LOL
http://images.google.de/images?hl=de&q=winkelschleif…
http://images.google.de/images?hl=de&q=deltaschleife…
Ich vermute mal, du meintest einen normalen Deltaschleifer mit einer Deltascheibe, womit auch sonst.
Mit „welcher Aufsatz“ dürfte die Körnung gemeint sein.
Hierbei gilt grundsätzlich:
So grob wie möglich, aber nicht grober als nötig, zum Feinschleifen stufenweise runter.
Gruß,
pathfinder *der es auf Flächen mit einem Tellerschleifer und in den Ecken mit dem Deltaschleifer machen würde*
Weiß auch nicht was mit mir heute früh los war… irgendwie litt ich an… ähm… na wie heißt das doch gleich…? Ach ja Wortfindungsstörungen *sfg*
Hallo Fragewurm,
Mit Hilfe einer Spachtel wurde der Großteil abgeschabt,
dennoch bleiben genügend Stellen, die mit dieser Methode nicht
zu entfernen sind.
Welches Vorgehen ist empfehlenswert?
Schleifpapier oder Winkelschleifer? Wenn letzteres dann mit
welchem Aufsatz?
Du schreibst gar nicht aus welchem Material die Decke ist.
Bei Beton wäre eine Drahtbürste geeignet, gibt es auch zum Einspannen in die Bohrmaschine.
MfG Peter(TOO)
Hallo Jean Claude,also die einfachste Art ist folgende:
Kaufe Südwest-Lackabbeizer „G“,( Fachgeschäft ), oder frage bei Südwest in Böhl-Iggelheim nach Lieferanten in Deiner Nähe, 3kg für ca.8 qm, streiche den so dick wie möglich auf die Decke, drücke eine dünne Abdeckfolie auf diese eingestrichene Fläche, damit der Abbeizer nicht eintrocknet, und warte einfach ca.12 Stunden.Dann nimm ein breites Blech oder Spachtel und schiebe die komplett gelöste Farbe ab. Nachwaschen mit kaltem Seifenwasser und Bürste/Schrubber aus Naturmaterial( Wurzelbürste). Das wars schon.Der Abbeizer ist nicht wassergefährdend und ätzt auch nicht wenn Du ihn auf die Haut bekommst.Trotzdem bei der Verarbeitung Haut, Augen, Gesicht schützen, weil keine Chemikalien an Deine Haut kommen sollten. Viel Erfolg Rudolf
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]