Alte Farbe von Holz-Garagentor entfernen

Hallo,

ich habe ein Garagentor mit Holzlatten. Diese habe ich vor 4-5 Jahren mit blauer, witterungsbeständiger, Lackfarbe bestrichen.

Jetzt sieht es nicht mehr so toll aus da der Lack größtenteils blättert und verwittert.

Nun meine Frage: Wie bekomme ich den alten Lack am besten wieder runter ?

Schleifen währe extrem mühsam, durch die Latten. Und einfach drüberstreichen bringt auch nix. Ich habe mal gehört das man alten Lack gut mit einem „Flammenwerfer“ abbrennten und anschließend mit einem Spatel runterkratzen kann… was ist davon zu halten?

Ich habe mal gehört das man

alten Lack gut mit einem „Flammenwerfer“ abbrennten und
anschließend mit einem Spatel runterkratzen kann… was ist
davon zu halten?

Hi Oli,

du siehst das schon richtig, es gibt „Heißluftpistolen“
die man in einschlägigen Fachgeschäften kaufen kann die man zum entfernen von alten Anstrichen verwendet.
Damit hat man diese „fiese Art“ mit Chemikalien den alten Anstrich „abzubeizen“ und zu entfernen, umgangen.
Ich selbst habe damit jahrzehntealten Anstrich auf dem Fachwerk eines Bauernhauses entfernt um es wieder zu streichen.
Diese „Pistolen“ erzeugen Heißluft von über 100°C und dann kann die aufgeweichte Farbschicht mit dem Spachtel entfernt werden.
Gruß Jukaido

Hallo!
Wie schon gesagt, geht ganz gut mit einem Heißluftfön z.B. http://www.meurisch.de/hlf.html
wenn nun kein Strom zu Verfügung steht, könnte man es auch mit so einer Lötlampe
http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6tlampe
machen, Alternativ wäre noch die Möglichkeit mit geeignetem Abbeizer die Farbe zu entfernen, ich würde es zunächst mal mit einem Fön oder Lötlampe versuchen, ist wohl auch etwas Umweltfreunlicher.

Gruß sepp.

Hallo,

du siehst das schon richtig, es gibt „Heißluftpistolen“

Sowas hab ich doch :smile:)
Also macht der Flämmer mit Campinggaskartusche auch nix anderes als heiße Luft… ist vielleicht etwas „mobiler“. Ich werde das mit dem „Fön“ mal ausprobieren, Danke!

Achja, habe von einem Bekannten erfahren, das das mit der Heißluft nicht bei Lacken auf Wasserbasis funktionieren soll, stimmt das ? Nur die guten alten Stinklacke (Acryl und Co) sollen sich so lösen lassen.

Achja, habe von einem Bekannten erfahren, das das mit der
Heißluft nicht bei Lacken auf Wasserbasis funktionieren soll,
stimmt das ? Nur die guten alten Stinklacke (Acryl und Co)
sollen sich so lösen lassen.

Nun Kai, versuch’s doch bitte, es wird sich dann herausstellen. *grinsbelustigt*
Gruß Jukaido

Sowas hab ich doch :smile:)
Also macht der Flämmer mit Campinggaskartusche auch nix
anderes als heiße Luft… ist vielleicht etwas „mobiler“. Ich
werde das mit dem „Fön“ mal ausprobieren, Danke!

Kai, die Heißluftpistole erzeugt keine Flammen wie dein
Kartuschenflämmer,
du mußt mit deiner offenen Flamme wohl ein gutes und ausgeprägtes Feingefühl für die Temperatur haben, sonst brennst du die Hütte, deren Lattentor du nur streichen möchtest vorzeitig ab, zumindest werden die Dachlatten von den Flammen und der abfackelnden Lackschicht angekokelt.
Viel Spaß beim Flammenspiel
wünscht Jukaido