Alte Fischartennamen

Hallo!

kennt sich jemand mit alten (1600-knacks) Fischartennamen aus?

es handelt sich um einen Text einer Zunftordnung fuer die Fischerei bei Freising (Oberbayern).

dort stehen Namen wie Jofern (oder Josern?) Hiechel, Sängl, Hechtl (wohl Hecht?) und Pfrüll

DANKE! cu kai

Prüll, Pfrülle, Pfrille
Hallo, Kai,

dazu wissen die „alten Grimms“ schon mal was:

PFRILLE, m., mhd. pfrille (vgl. perille, berille FREIDANK2 146, 13 var.), ein kleiner süszwasserfisch, besonders die elrize, aspratilis pelanus (vergl. pfelle) DIEF. 54c. 421a. FRISCH 2, 57c (pfrillen und pfrüllen). HOHBERG 2, 465b. 468a u. ö. HÖFER (der pfrill und die pfrille) 2, 331. SCHM.2 1, 453. BREHM thierl. 5, 672: die pfrillen und grundl. SCHÖPF tirol. idiot. 502 (vom j. 1499); pfrill oder bambele, ein kleines fischlin, phoxinus MAALER 318b;

aus:http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbu…

Die anderen finden wir auch noch…*lach*
LG.jenny

Zu Hechtl auch wieder die Brüder Grimm - die kennen den Ausdruck „Hechtlein“ für kleinen Hecht, also nehme ich mal an, dass du mit deiner Vermutung richtig liegst.

Eine Frage: in welchem Zusammenhang stehen die Namen denn? Das hilft oft beim Suchen. Ich habe deine Frage ins Deutschbrett weitergeleitet - dort interessiert man sich aus sprachlichen Gründen für solche Fragen:smile:

LG.jenny

1 Like

Hallo!
danke fuer die Tips!

das alte Wörterbuch (Grimms) hatte ich mittlerweile auch schon bemueht
aber dort sowas wie Jofern (Josern?) nicht gefunden…

Eine Frage: in welchem Zusammenhang stehen die Namen denn?

es ist der Text einer alten Fischerei-Zunftordnung, gebraucht werden die Namen der Fischarten für eine Diplomarbeit über die Moosach zw. Freising und München…

cu kai

Hallo, Kai,

dort stehen Namen wie Jofern (oder Josern?) Hiechel, Sängl,
Hechtl (wohl Hecht?) und Pfrüll

bei Grimm steht zu Sängel / Sangel / Sengel (von Sange):

bezeichnung einer sehr kleinen art fische, gründling…
http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbu…

Könnte der „Hiechel“ evtl. ein Huchen sein? Der wird auch als „Hüchel“ bezeichnet: http://www.oekf.at/Seiten/E3%20Huchen.htm

Gruß
Kreszenz

ot:smile:
Ich hab doch gewußt, WEN ich hierherlocke…*gggg*
Lieben Gruß aus Wien, jenny

die sich fragt, warum sie beim Grimm ned weitergesucht hat, sondern beim Kluge…*lach*

1 Like

Re: ot:smile:
Hallo, Jenny,

die sich fragt, warum sie beim Grimm ned weitergesucht hat,
sondern beim Kluge…*lach*

… Schmeller hats sogar noch ausführlicher als Grimm :wink:

http://www.literature.at/webinterface/library/ALO-BO…
-> Sangen

Gruß
Kreszenz

Re^2: ot:smile:
Hallo, Jenny,

die sich fragt, warum sie beim Grimm ned weitergesucht hat,
sondern beim Kluge…*lach*

Schmeller hats sogar noch ausführlicher als Grimm :wink:

sind das (online verfügbare) andere alte Wörterbücher?
-> hast Du Links?

http://www.literature.at/webinterface/library/ALO-BO…
-> Sangen

-> gibt es dazu auch einen Link für den Teil A-Q??
Danke cu kai

Re^3: ot:smile:
Hallo, kai,

die sich fragt, warum sie beim Grimm ned weitergesucht hat,
sondern beim Kluge…*lach*

Schmeller hats sogar noch ausführlicher als Grimm :wink:

sind das (online verfügbare) andere alte Wörterbücher?
-> hast Du Links?

Kluge nur in Auszügen: http://www.google.de/books?id=cWdyl9Xx-5cC&printsec=… ,
Schmeller komplett: http://www.literature.at/webinterface/library/COLLEC…

Gruß
Kreszenz

Es handelt sich um einen Text einer Zunftordnung fuer die
Fischerei bei Freising (Oberbayern).
dort stehen Namen wie Jofern (oder Josern?) Hiechel, Sängl,
Hechtl (wohl Hecht?) und Pfrüll

In meinem schlauen Buch „Der Kluge Landmann“, 1713, taucht der Name Sängel auf. Er heißt „Hunderttausend Fisch“ oder Sängel, weil er der kleinste Fisch überhaupt sein soll: „…die deswegen von der Zahl den Namen haben, weil sie so häufig mit- und beyeinander gefunden werden. Sie sind die allerkleinsten Fische deren etliche 100 in die hole Hand mit geringer Mühe können gefasset werden. Werden aber deßwegen doch vor ein Schnap-Bißlein gehalten und bey kostbaren Gastereyen als etwas medliches vorgesetzt“.
Das Buch hat noch viele andere wunderliche Fischnamen wie Olruppen, Rundeln, Nörflinge, Alte und Garussen,auch Pfrillen (Elrizen). leider nicht Josern und Hiechel.
Noch Fragen ?
Kann Dir Kopien verschaffen.
Udo Becker