Alte Fotonegative einscannen

Hallo zusammen.
Mir sind ca. 30 Jahre alte Fotonegative untergekommen ihr wißt schon die mit ca. 1,5cm breit und 14,5cm lang. Jetzt meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit die zu Hause einzuscannen. Mein Scanner ist der Canon 8800f mit dem Funktioniert das nicht. Bitte um eure Hilfe.
Lg
Georg

Laut Google verfügt dein Scanner über eine intergrierte Durchlichteinheit, also sollte das kein Problem sein. Schau halt mal ins Handbuch.

Schau mal hier
http://www.filmscanner.info/CanonCanoScan8800F.html

Weiter unten findest du Absätze zum Thema Dias/Negative einscannen. Das geht mit deinem Gerät auf jeden Fall.

Geht nicht.
Hallo!

Zumindest nicht mit den mitgelieferten Rahmen. Vielleicht kann man sich da was selbst basteln, aber diese Filme haben einen verdammt schmalen Rahmen. Scanner gibt es natürlich, die solche Filme verarbeiten können.

Jan

Idee
Schnellschussidee: Glasscheibe nehmen, mit lichtundurchlässigem Klebeband ein entsprechendes Rechteck abkleben und den Film mit vielleicht Tesa darauf fixieren. Glasscheibe bekommt man unkompliziert im Baummarkt inform von rahmenlosen Bilderhaltern (klar, nicht seidenmatt).

Jan

Hallo nochmal,

Mir sind ca. 30 Jahre alte Fotonegative untergekommen ihr wißt
schon die mit ca. 1,5cm breit und 14,5cm lang. Jetzt meine

Nicht dass wir da jetzt Mist bauen. Bei „1,5cm“ dachte ich automatisch an den 110er-Film, also den Pocketfilm. Der ist 1,6cm breit und laut Wikipeida ist ein Streifen 11,1cm lang mit 4 Bildern (sowas habe ich hier auch noch rumliegen). Vielleicht gibt es aber auch Streifen mit 5 (oder mehr) Bildern. Da kämen deine 14,5cm gut hin.

Also, zu deiner Emailanfrage:
Flachbettscanner, die Rahmen für Pocketfilme mitbringen, wird es vermutlich nicht geben.
Nach was du suchen musst, wären Dia- und Filmscanner, z.B. sowas:
https://reflecta.de/de/products/detail/~id.445/refle…

Jan

Flachbettscanner, die Rahmen für Pocketfilme mitbringen, wird
es vermutlich nicht geben.
Nach was du suchen musst, wären Dia- und Filmscanner

Hallo,

ich habe einen Filmscanner (Plustek Optifilm 7500i), da sind 2 Rahmen dabei, für 24x36 Dias gerahmt und ungerahmt. Mit mehr würde ich nicht rechnen, bei exotischen Formaten hilft wohl nur basteln. Wenn man die Bilder einzeln zuschneiden darf, könnte man sie in einen Diarahmen mit Glas einsetzen.

Gruss Reinhard

Hallo Jan,
entschuldige bitte das ich dich schon wieder belästige.
also jetzt hab ich deine Idee so weitrumgetüfelt bis es geklappt hat. jetzt habe ich aber noch ein Problem. und zwar. wie kann ich den scanner so weit bringen das er die ganzen Filmstreifen abscannt? ich hoffe du verstehst mich. er trennt immer ein Bild ab und dann hört er auf mit dem scannen. gibt es da vielleicht eine möglichkeit das er einfach den ganzen filmstreifen abscannt?
vielleicht hast du da ja eine idee.
Lg
Georg.