Hallöchen,
Den ganzen
Die Ankündigung von Frau Merkel, die sinngemäß
lautet „Scheiß auf Europa, wir hängen uns an die Amis dran“.
sobald Du von der Fäkalsprache weg bist, reden wir vielleicht über das Thema. Solange werte ich das nicht als einen Versuch, das ernsthaft zu diskutieren.
Dann nenne mir bitte die Themen, die wichtiger sind, als die
voraussichtlich in knapp drei Jahren eintretenden
Handlungsunfähigkeit des Bundes.
Achja genau, wenn nicht jetzt die CDU das Ruder übernimmt,
fährt der Staat an die Wand, jaja… Das Ende ist nah, nur der
schwarze Heiland kann uns noch retten.
Keine Ahnung, ob die das können, aber die SPD kann es sicherlich nicht, denn die haben weitere (!) sieben Jahre verschwendet. Mir ist unbegreiflich, wie man den Umstand, daß Deutschland kurz vor der Pleite steht, komplett ausblenden kann.
Was waren denn nun eigentlich die anderen wichtigen Themen, die ich aufgrund meines Berufes nicht erkennen kann?
Du weißt genauso gut wie ich, daß solch eine Forderung der
totale Schwachsinn und nicht durch- bzw. umsetzbar ist.
Ich weiß, daß genau solche Sachen schon passieren.
Zensur passiert schon. Überwachung passiert schon.
Übermäßige Datenhaltung passiert schon. Das ist alles übrigens
weitestgehend Ländersache…
Dann brauchen wir uns ja keine Sorgen zu machen, daß Beckstein auf Bundesebene irgendwas dummes anstellt. Im Gegenteil: In Bayern wird alles besser, wenn er erst einmal weg ist.
Wenn ich sowas lese, habe ich richtig Bock auf eine Diktatur.
Wenn so etwas in Wahlentscheidungen einfließt, ist dem Volk
die Stimme zu entziehen.
Weil’s zufällig nicht zu Deiner politischen Präferenz passt?
Im übrigen floß sowas schon immer und auf der ganzen Welt in
Wahlentscheidungen und es fließt auch in Deine, da kannst Du
DIch gar nicht von frei machen.
Ich finde Merkel reichlich unsympathisch. Sie ist der Inbegriff des mich persönlich ankotzenden Prinzips der Muffeligkeit, das in deutschen Städten vorherrscht. Gerhardt geht mir als typischer Oberlehrer auf den Geist, Westerwelle sieht aus wie nach einem Monstermückenangriff und die Stoiber, der alte Habicht, ist auch kein Sympathieträger. Das spielt aber bei meiner Wahlentscheidung keine Rolle.
Merkel gilt als bedächtig und konzentriert, Merz ist im Finanzthema drin wie kein anderer, Stoiber gilt als analytisch hervorragender und gründlicher Informationsverarbeiter und Gerhardt ebenfalls als sehr sachkundig. Westerwelle ist konzeptionell sehr stark und wird sowohl in der CDU als auch in der FDP wegen seiner klaren Ziele respektiert. DAS sind für mich wesentliche Punkte.
Im linken Flügel scheitert man hingegen schon bei den einfachsten Zusammenhängen:
Die katastrophal durchgeführte Reduzierung der Unternehmensbesteuerung, die einige Gemeinden beinahe ruiniert hat, die Vernichtung von zigtausenden von Arbeitsplätzen durch die Minijob- und Scheinselbgesetzgebung, die ständige Verabschiedung von Gesetzen, die später vom BVerfG kassiert wurden, die Überlegung, die steuerliche Abzugsfähigkeit von Spenden zu streichen, was das gesellschaftliche Leben zum Erliegen gebracht hätte… All das sind Dinge, die keine Frage der Parteipolitik sind (genauer: Das sind größtenteils Dinge, die eigentlich dem bürgerlichen Flügel zuzuordnen gewesen wären). Da geht es schlicht und ergreifend um das Beherrschen des Handwerks Politik. Oder anders: In den letzten Jahren wurde gestümpert wie noch nie zuvor.
Um es klarzustellen: Über die eigentliche Politikausrichtung kann man streiten, aber die handwerkliche Ausführung läßt sich objektiv bewerten und die war – nicht nur in den genannten Punkten – in den letzten Jahren mangelhaft. Aus diesem Grunde sage ich auch schon seit Monaten, daß allein der Regierungswechsel einen Aufschwung bewirkt hätte. Aus den Gesprächen mit Unternehmern weiß ich, daß denen letztlich fast egal ist, was beschlossen wird. Entscheidend ist für die Wirtschaft eine stabile Entscheidungsgrundlage und die erzeugt man nicht dadurch, daß man ein Thema in den Raum wirft, dieses in mehreren Varianten durch Politik, Medien und Volk einige Monate diskutieren läßt und am Ende ganz was anderes beschließt. Das lähmt das Land.
Achja, lass mich raten: die 10-20 wählen alle
schwarz-gelb? Sowas…
Da liegst Du leider völlig falsch. Es gibt durchaus vernünftige Gründe, Grüne oder SPD zu wählen. Du hast bisher nur keinen einzigen davon genannt, sondern Du greifst haargenau die Themen auf, die Dir die linke Wahlkampftruppe vorkaut.
Ich will jedenfalls weg von den Amis, ich will nicht noch
mehr Unternehmerstaat,
Noch mehr??? Ich kann mir kaum vorstellen, daß es ein Land der Welt gibt, das es einem Unternehmer schwerer macht, den ersten Mitarbeiter einzustellen. Solange das der Fall ist, stellt sich die Farge nach einem Unternehmerstaat gar nicht.
Gruß,
Christian