Hallo, ich bin vor kurzem in eine neue Mietwohnung gezogen. Altbau, hat auch dementsprechend eine alte heizung. Sie ist ein relativ großer Kasten, mit einer Mamorplatte drauf. Sie wird mit gas betrieben. sie hat drei knöpfe, einen muss ich gedrückt halten wahrend ich einen zweiten Knopf zum „zünden“ drücken. durch ein kleines fenster kann icj dann eine blaue flamme sehen. die heizung riecht bei inbetrieb nahme nach gas. ist das normal bei so alten heizungen? letztens war ein klemptner da, der hat die heizung einmal angemacht um mir uu zeigen wie das geht. er hat nichts falsches bbemerkt, hat aber auh nach nichts gesucht. ab und zu, so drei mal pro minute flackert das blaue licht kurz rot auf. Jetzt ist mir doch schon etwas unbehaglich die heizung anzumachen.
Danke im voraus!
liebe grüße jennifer
Hallo, ich bin vor kurzem in eine neue Mietwohnung gezogen.
Altbau, hat auch dementsprechend eine alte heizung. Sie ist
ein relativ großer Kasten, mit einer Mamorplatte drauf.
Das hört sich nach Aussenwandgasheizgerät an.
Das st so ziemlich das unmodernste und uneffektivste Gas- Heizgerät überhaupt.
Nur ein offenen Kamin ist noch uneffektiver.
Bitte wundere dich nicht über entsprechende Kosten bei der Gasabrechnung.
Sie wird mit gas betrieben. sie hat drei knöpfe, einen muss ich
gedrückt halten wahrend ich einen zweiten Knopf zum „zünden“
drücken. durch ein kleines fenster kann icj dann eine blaue
flamme sehen. die heizung riecht bei inbetrieb nahme nach gas.
ist das normal bei so alten heizungen?
Ja, das ist normal. Durch das Drücken des ersten Knopfes wird die Gaszufuhr für die Zündflamme feigegeben. So entweicht eine geringe Menge unverbranntes Gas. Das Gas ist mit einem extremen Geruchstoff versetzt und so riecht man bereits geringste Mengen.
Man sollte den Gasfreigabeknopf nur nicht zu lange gedrückt halten ohne die Zündung zu betätigen. Es reicht im Prinzip der Bruchteil einer Sekunde.
Wenn dann die Zündflamme brennt, muss man den Knopf allerdings weiter für ca 5 bis 30 Sekunden gedrückt halten, damit das sog. Thermoelement die Gaszufuhr automatisch offenhält.
Das ist eine Sichrheitseinrichtung, die bei verlöschen der Zündflamme nach kurzer Zeit (ca 10 - 60 Sekunden) die Gaszufuhr vollständig schliesst.
Die geringe Gasmenge, die in diesr Zeit austreten kann ist ungefährlich und erzeugt in diesem Umfeld kein explosives Gemisch.
…Jetzt ist mir doch schon etwas unbehaglich die heizung anzumachen.
Das muss es absolut nicht.
Danke im voraus!
liebe grüße jennifer
Gerne.
Nun aber noch eine Bitte an dich:
Bitte gib dir doch in Zukunft etwas mehr Mühe bei der Erstellung deiner Texte.
LG,
odo
Hallo Odo,
kannst du mir bitte mal erklären, was bei aller Technikfreudigkeit der Unterschiede zwischen der obigen Gasheizung und einem Holzofen ist?
MfG Wolfgang
Unterschiede zwischen der obigen Gasheizung und einem Holzofen
Im Holzofen und in der Gasheizung kann man ein Feuer mit Gas entfachen,
man kann aber in der Gasheizung kein Holz anzünden!!!
Hallo Odo,
kannst du mir bitte mal erklären, was bei aller
Technikfreudigkeit der Unterschiede zwischen der obigen
Gasheizung und einem Holzofen ist?
Beides macht mehr oder weniger die Bude warm.
Von einem Holzofen habe ich nie etwas geschrieben.
Ein Holzofen hat im Vergleich zu einem offenen Kamin allerdings einen passablen Wirkungsgrad.