Alte Heizungsrohre wieder verwenden

Guten Tag,
In einem Raum eines Altbaus stehen 2 kurze Heizungsrohre Durchmesser 22 mm aus der Mauer.Diese wurden abgeschnitten und zugeschweißt.
Möchte diese beiden Anschlüsse wieder für einen Heizkörper verwenden.
Meine Frage: wie finde ich heraus welches Rohr der Vor.-bzw.Rücklauf ist.

…ganz einfach,Wasser ablassen,Kappen absägen…Übergänge auflöten,oder meinetwegen einen Waschmaschinenabfluss-schlauch 3/4"mit Schellen draufstecken und verschrauben !

(kurzes Stück 50cm reicht aus)

Heizung wieder füllen ----in Betrieb nehmen…und gleich beim HOCHHEIZEN nachschauen,welcher Seite zuerst WARM wird…das ist dann der Vorlauf !

Geht auch anders…das,allerdings geht am schnellsten…

LG Kai

Hm…vielleicht ist noch irrgendwo in der Nähe ein weiterer Heizkörper installiert. Diesen dann aufdrehen und dann an den 22mm Enden fühlen welcher als erstes Warm wird. Dies ist dann der Vorlauf.

Hallo Wany, das ist eine sehr knifflige Frage, auf sie mir spontan keine Antwort einfällt. Kann man vom Keler her die Leitungen nicht verfolgen? Oder von dem darunterliegenden Raum (falls es einen gibt)? Ansonsten müsste man es durch einen Versuch herausbekommen. Man sollte die beiden Enden mit einem langen Schlauch ( ca. 3-4 Meter müssten reichen) verbinden. Das Rohr, welches als erstes warm wird, wäre dann der Vorlauf. Eine andere Lösung fällt mir momentan nicht ein. Was sagen die die anderen Experten. Du hast mich doch nicht als einzigen gefragt, oder?
Ich wünsch dir viel Glück
matzi1402

Hallo da du die heizung sowieso leerlassen musst um an dieser stelle weiterzubauen würde ich alle heizkörper bis auf einen am ventil und der rücklaufverschraubung zudrehen. danach das heizungswasser runterlassen von der heizungsanlage. bei den einem hk den du mit leergelassen hast kannst du jetzt in den vorlauf (oder rücklauf) pusten und aus dem rohrende wo es herauskommt in deinem altbau ist dann logischerweise vor (bzw. rück) lauf hzoffe ich konnte dir helfen schönen tag noch

Hallo,

Fachmänner haben früher immer ein Rohr länger gelassen, das war dann der Vorlauf.

Sind beide gleich lang, entleeren, kurzschliessen, und füllen. Bei Inbetriebnahme anfassen und fühlen, welches zuerst warm wird, das ist dann der Vorlauf…

Gruß
Holger